Wir hinterlassen unsere Spuren! - Kindergarten Kematen am Innbach

Beim Einschlagen des Tones in die Schalung.
4Bilder

Die Kinder als fleißige Helferleins für die Kunst am Bau.

Der neue Kindergarten in Kematen am Innbach nimmt zusehends Formen an.
Um ein Zeichen zu setzen das weithin sichtbar ist, wurde die Künstlerin Gabriele Gruber-Gisler aus Ried im Traunkreis eingeladen, unter Einbeziehung der Kinder ein Kunst am Bau Projekt zu erarbeiten.

Gemäß dem Motto “Miteinander leben, voneinander lernen“ wird den Eingangsbereich ein großer Kreis aus Terracotta Keramik schmücken, bei dessen Herstellung die Kinder tatkräftig mitwirken durften. Der Kreis ist ein Symbol für die Gemeinschaft, aber auch für den Jahreskreis.

Zuerst musste die vorbereitete Schalung mit sehr weichem Ton aufgefüllt werden und darin durften die Kinder mit Händen und Füssen, nach dem Entwurf der Künstlerin, ihre Spuren hinterlassen.

Die Buben und Mädchen waren mit viel Eifer bei der Sache, sie haben dem Ton „ihren Stempel“ aufgedrückt und sich sozusagen darin verewigt.

Denn: gebrannte Keramik ist eines der beständigsten Materialien und ein Spiegel der menschlichen Zivilisation.
Diese spezielle Technik wurde früher zur Ziegelherstellung angewandt, ältere Semester wissen vielleicht noch, dass Ziegel früher "geschlagen" wurden.

Für die Kinder war dieser Tag eine interessante Abwechslung, an die sie sich vielleicht noch länger erinnern werden.

Zeugnis davon gibt die Kunst am Bau an ihrem neuen und schönen Kindergarten!

Wo: Kindergarten, Innbachtalstraße, 4633 Kematen am Innbach auf Karte anzeigen
Beim Einschlagen des Tones in die Schalung.
Hasenspuren im Schnee, ein zufällig entstandenes Kunstwerk, das leider nicht beständig ist. | Foto: bezirksrundschau Kufstein
Versteinerte Dinosaurierspuren in Rovereto, Italien | Foto: wikipedia
Anzeige
Regina M. kann endlich wieder Radfahren. | Foto: Doms
3

Stammzellentherapie jetzt auch in Schärding
"Ich kann mich wieder schmerzfrei bewegen"

Regina M. kann sich wieder schmerzfrei bewegen und erzählt im Interview, wie es dazu gekommen ist. Welche Beschwerden hatten Sie vor der Behandlung? Im Jahr 2019 wurde bereits mein linkes Hüftgelenk operiert. Allerdings begann vor rund zwei Jahren die rechte Seite ebenfalls zu schmerzen. Die Beschwerden waren so stark, dass Radfahren und Treppensteigen zur Qual wurden. Während der Arbeit musste ich mich ebenfalls des Öfteren hinsetzen, weil es so weh tat. Wie haben Sie dann von Doktor Tomazi...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.