OP-Technik in St. Johann entwickelt

Prim. Robert Siorpaes mit der kleinen Wunderschraube, die sich selbst auflöst. | Foto: Ritsch
  • Prim. Robert Siorpaes mit der kleinen Wunderschraube, die sich selbst auflöst.
  • Foto: Ritsch
  • hochgeladen von Klaus Kogler

ST. JOHANN (niko). Hallux valgus – oder Großzehenschiefstand. Ein weit verbreitetes und schmerzhaftes Leiden, das jedoch heute operativ gut behandelt und auf Dauer beseitigt werden kann. Neue Technologien versprechen besonders gute Ergebnisse – so wird an der Orthopädie am BKH St. Johann schon seit zwölf Jahren mit speziellen, selbstauflösenden Schrauben der neuesten Generation operiert.

Der St. Johanner Orthopädie-Chef Prim. Robert Siorpaes ist der Pionier dieser Methode in Österreich. Er setzt schon seit 2004 auf High-Tech-Schrauben aus einem biogenen Polylactat (Milchzucker), das vom Körper im Laufe der Zeit wieder vollständig abgebaut wird. Die jüngste Generation der kleinen Bauteile hat noch längere Abbauzeiten (rund 4 Jahre) – was sich als besonders günstig für den Heilungsverlauf herausgestellt hat.

Ein oft jahrelanger Leidensweg für viele Patienten kann mit einem einzigen Eingriff beseitigt werden. Um den Schiefstand zu korrigieren, wird der Mittelfußknochen durchtrennt, um dann in richtiger Stellung wieder fixiert zu werden. Dabei kommt die kleine Wunderschraube zum Einsatz: sie bietet den nötigen Halt, bis der Knochen wieder fest zusammengewachsen ist. Und danach baut der Körper die Schraube einfach wieder ab – ohne Rückstände, ohne Beschwerden.

Technik aus St. Johann

Siorpaes dazu: „Bisher haben wir über 1.600 Patienten mit der sogenannten Zuckerschraube versorgt. Wir verwenden dazu eine eigene, in St. Johann entwickelte Technik, bei der man die Schraube wie einen Gewindestift verwendet. Sie kann also nicht verrutschen, während sie dann langsam wieder abgebaut wird. Wir führen pro Jahr über 200 Hallux-Operationen durch. Seit 2008 ist diese Methode mit der selbstauflösenden Zuckerschraube das Routineverfahren an der Orthopädie in St. Johann.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Christina Holaus (re.), Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Wie baut man eigentlich eine Geige?

In der 89. Folge ist Christina Holaus, Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast und beantwortet die brennendsten Fragen rund um das Thema Geigenbau. Aus welchem Holz werden Geigen gebaut, wie wird man Geigenbauerin und auf was kommt es bei einer Geige an? All das erfährst Du im musikalischen Gespräch. TIROL. "Back to the roots" heißt es für die Geigenbaumeisterin Christina Holaus, wenn sie ihren Schüler*innen in der Geigenbauschule Mittenwald das Geigenbauen beibringt: "Es ist bei mir selber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.