Hochwasserschutz-Projekt Salzach

Hochwasserschutz Bramberg
Weyerhof
3Bilder

BRAMBERG. Die Sicherung der Pinzgaubahn auf einer Strecke von zirka 1,8 Kilometern stand im Mittelpunkt des Hochwasserschutz-Projektes an der Salzach in Bramberg-Weyerhof.

"Dieses Projekt ist ein weiteres Vorzeige-Beispiel, wie sich Vorsorge zum Schutz vor Hochwasserschäden und flussökologische Maßnahmen zum Vorteil aller verbinden lassen", betonte Landesrat Josef Schwaiger. "Hier entstand die landesweit größte Flussaufweitung. Diese bringt mehr Sicherheit für die Menschen und bereichert gleichzeitig die Natur und das Landschaftsbild dieser Region."

Ökologische Gesichtspunkte

Die Baumaßnahmen an der Salzach im Bereich Weyerhof in der Gemeinde Bramberg am Wildkogel wurden unmittelbar nach dem Hochwasserereignis im Jahr 2005 im Oberpinzgau gesetzt. Beim damaligen Hochwasser 2005 wurden Ufer und Dämme über weite Strecken zerstört. Von 2006 bis 2008 wurden die Ufer saniert und der Hochwasserschutz unter ökologischen Gesichtspunkten gebaut. Von den Kosten in Höhe von insgesamt 1,5 Millionen Euro wurden 1,2 Millionen Euro in diese ökologischen Maßnahmen investiert, das sind 80 Prozent. Von den Kosten trug der Bund 85 Prozent, die restlichen 15 Prozent kamen vom Wasserverband Salzach Oberpinzgau.

Neben der Pinzgaubahn wurde auch noch eine Brücke über die Salzach gesichert. Die Salzach wurde auf einer Länge von zwei Kilometern um bis zu 70 Meter verbreitert. Infolge der neuen großen Flussbreite können Schotterinseln, Nebenarme und Uferstrukturen entstehen. Diese sind in Folge der wechselnden Wasserführung der Salzach einer ständigen Dynamik unterworfen.

22 gelungene Hochwasserschutzprojekte

Das Projekt in Bramberg-Weyerhof ist eines von insgesamt 22 ausgewählten gelungenen ökologischen Maßnahmen bei Hochwasserschutzprojekten, die in der aktuellen Broschüre "Ökologie im Hochwasserschutz. Eine Reise an den Flüssen Salzburgs" kompakt und bebildert zusammengefasst sind. Die Broschüre kann unter der E-Mail-Adresse schutzwasserwirtschaft@salzburg.gv.at kostenlos bestellt werden.

In diese 22 ausgewählten Hochwasserschutzprojekte aus den vergangenen 15 Jahren wurden insgesamt rund 119 Millionen Euro investiert, davon 25 Millionen Euro in Maßnahmen mit ökologischer Wirkung, das sind im Durchschnitt 21 Prozent. Aus dem Pinzgau sind in dieser Broschüre sieben Projekte, allesamt an der Salzach, beschrieben. Für diese sieben Projekte flossen insgesamt 25,7 Millionen Euro, davon 7,15 Millionen für ökologische Maßnahmen, das sind 27,8 Prozent.

Dabei handelt es sich neben dem Projekt in Bramberg-Weyerhof um Hochwasserschutzmaßnahmen in Neukirchen am Großvenediger (Kosten insgesamt: 900.000 Euro, davon 750.000 für ökologische Maßnahmen), in Bramberg-Mühlbach (1,8 Millionen Euro insgesamt, davon 1,4 Millionen für ökologische Maßnahmen), in Hollersbach (3,2 Millionen Euro insgesamt, davon eine Million für ökologische Maßnahmen), in Mittersill am Rettenbach (16 Millionen Euro insgesamt, davon 1,7 Millionen für ökologische Maßnahmen), in Uttendorf an der Stubache (450.000 Euro insgesamt, davon 200.000 für ökologische Maßnahmen) und in Niedernsill (1,85 Millionen Euro insgesamt, davon 900.000 für ökologische Maßnahmen).

Text & Fotos: LMZ

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.