Gewässer der Alpen: Das Eis im Stubai

Lebensfördernd und zerstörerisch: das Eis | Foto: Herzer
  • Lebensfördernd und zerstörerisch: das Eis
  • Foto: Herzer
  • hochgeladen von Arno Cincelli

STUBAI. Betrachtet man die Erde vom Weltraum aus und sieht, dass mehr als zwei Drittel der Oberfläche von Wasser bedeckt sind, so sollte man eigentlich vom Planeten Wasser sprechen. Zwei Prozent des gesamten Wassers besteht aus Eis.

Lebensfördernd und zerstörerisch

Das Besondere an diesem Feststoff ist, dass er leichter ist als Wasser, denn bei seiner Bildung entstehen Hohlräume. Deshalb frieren Gewässer auch von der Oberfläche her zu, und so kommt es, dass nicht alles Leben in einem See erlischt, wenn es friert. Das ist die lebensfördernde Seite des Eises.

Die andere Seite ist durchweg lebensfeindlich und zerstörerisch. Eisbildung ist für Tiere und Pflanzen gleichermaßen ein Problem. Laubbäume etwa werfen Blätter, Lärchen ihre Nadeln ab, um im Winter nicht an Frosttrocknis zugrunde zu gehen. Manche Pflanzen wie das Edelweiß, aber auch Tiere wie Frösche oder Schmetterlinge greifen auf Frostschutzmittel im Zellsaft oder im Blut zurück.

Große Kraft des Eises

Eis macht auch vor härtestem Gestein nicht Halt. Dringt Wasser in Ritzen und Spalten ein und dehnt sich bei der Eisbildung aus, sprengt es das Gestein auseinander.

Diese seit Jahrhunderten andauernde Frostsprengung vollführt heute die Formung unserer Alpen. Sie verwandelt Felswände in Geröllhalden und führt fort, was die Eiszeiten vor Jahrtausenden begonnen haben.

Über die Serie: Die Serie ist dem Wasser gewidmet: seiner Bedeutung für das Leben im Allgemeinen und für den Lebensraum Hochgebirge im Speziellen. Nicht nur die Formung unserer Landschaft ist ihm zu verdanken, das Wasser prägt sie nach wie vor und ist für Mensch und Tier unentbehrliches Lebenselexier. Die Serie bildet gleichzeitig den Auftakt zum dritten Schutzgebietskonzert, das am 29. April in Fulpmes stattfinden und bei dem sich alles ums „Wilde Wasser“ drehen wird.
Mehr Artikel zu den Serien der Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen finden Sie hier: Schutzgebietsserien
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Christina Holaus (re.), Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Wie baut man eigentlich eine Geige?

In der 89. Folge ist Christina Holaus, Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast und beantwortet die brennendsten Fragen rund um das Thema Geigenbau. Aus welchem Holz werden Geigen gebaut, wie wird man Geigenbauerin und auf was kommt es bei einer Geige an? All das erfährst Du im musikalischen Gespräch. TIROL. "Back to the roots" heißt es für die Geigenbaumeisterin Christina Holaus, wenn sie ihren Schüler*innen in der Geigenbauschule Mittenwald das Geigenbauen beibringt: "Es ist bei mir selber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.