Verhaltensforschung

Beiträge zum Thema Verhaltensforschung

Der Dreistachelige Stichling beobachtet und unterscheidet so seine benachbarten Artgenoss:innen.  | Foto: Foto: Ron Offermans, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1563310
6 5 2

Verhaltensforschung
Fische und ihre Nachbarn

Nachbarschaftliche Beziehungen sind auch bei Fischen ein wichtiges Thema. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) informiert darüber auf seiner Webseite. Verschiedene Beobachtungen und Forschungen mit unterschiedlichen Fischarten haben gezeigt, dass für Fische die Beziehungen zu Fischen in der unmittelbaren Umgebung, den Nachbarn sozusagen, wichtig sind. Im Gegensatz zum Menschen, bei dem zahlreiche nachbarschaftliche Beziehungen in schwere Konflikte ausarten, scheinen Fische vernünftiger mit ihren...

  • Wien
  • Wendelin Wassermann
Neonsalmler reagieren in Extremsituationen intelligent und sozial.  | Foto: Foto: Tan Meng Yoe in der Wikipedia auf Englisch - Author: Faltasian., CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33436410

Intelligente Fische
Ein Fisch nach dem anderen

Ein Team von Wissenschaftler:innen hat heraus gefunden, dass sich Fische in Extremsituationen sozialer und intelligenter verhalten als Menschen. Stellen sie sich vor, Sie befinden sich in einem Raum mit vielen anderen Menschen. Zu diesem Raum gibt es nur eine Tür. Plötzlich ist Rauch im Raum. Sie und allen anderen Menschen bewegen sich möglichst schnell zu Tür hin, um unbeschadet aus dem Raum zu kommen. Bei der Tür staut es sich aber sofort. Es wird gedrängt, Ellbogen kommen zum Einsatz, Angst...

  • Niederösterreich
  • Mona Fuchs
41 Kune Kune Schweine wurden von Großau nach Aiderbichl übersiedelt. Die Forschungen an ihnen werden dort weitergeführt.
 | Foto: Isabella Grunert
4

Kune Kune-Schweine aus Großau abgesiedelt:
Wo sind all die Schweine hin?

BAD VÖSLAU. Die scheckigen Kune Kune-Schweine, die auf dem so genannten Säge-Acker tagein tagaus grasten, sind nicht mehr dort. Die mehrere Hektar große Fläche ist umgeackert, die einstige Infomationstafel des Messerli-Forschungsinstitutes ist leer. Ludwig Huber, Leiter des Messerli-Forschungsinstitutes, gibt Auskunft: "Vor einigen Wochen wurden die Schweine ins Gut Aiderbichl (Salzburg) übersiedelt. Dort werden wir weitere Forschungen an den Tieren anstellen. Auf dem Säge-Acker wird...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am Affenberg selbst werden jährlich über 150.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. | Foto: Roswitha Stetschnig
1

Kooperation Affenberg und Universität Wien
Vertrag bis 2028 verlängert

Neue Fördervereinbarung zwischen dem Affenberg Landskron und der Universität Wien mit einer Laufzeit von 2023 bis 2028 wurde von Landeshauptmann Kaiser unterzeichnet. KLAGENFURT. Der Affenberg Landskron und seine Kooperation mit der Universität Wien ist eine international viel beachtete Erfolgsgeschichte. Und diese wurde gestern, Montag, mit der Unterzeichnung eines neuen, verlängerten Kooperationsvertrages zwischen dem Land und der Uni Wien durch Landeshauptmann Peter Kaiser und Uni-Rektor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Katta in Schönbrunn
3

BORG Ternitz: Exkursion in den Tiergarten Schönbrunn

Im März fand bei frühlingshaftem Wetter die Exkursion der 6A in den Tiergarten Schönbrunn statt. Die SchülerInnen nahmen an einer Führung zu den Sinnesorganen der Wirbeltiere teil. Augen, Ohren, Nase, Haut – diese Sinnesorgane sind ohnehin allen ein Begriff, aber in der Tierwelt gibt es darüber hinaus noch viele andere Möglichkeiten, die Umgebung wahrzunehmen, wie zum Beispiel das Seitenlinienorgan bei Fischen oder die Infraschallortung bei den Fledermäusen. Die Exkursion gab den SchülerInnen...

  • Neunkirchen
  • BORG Ternitz
Feldforschung ist eine der Königsdisziplin in der Verhaltensforschung | Foto: ©Mathieu Stribos2JPG
8

Primatenforschung am Affenberg
Universität am Affenberg

Als touristischer Magnet ist der Affenberg international bekannt. Als Außenstelle der Universität Wien hat er sich ebenso etabliert. Forschung und Lehre sind wichtiger Teil der akademischen Seite. VILLACH (pum). Die Unis von Chicago, Kyoto, Wien sowie die universitäre Ausbildungsstätte Affenberg bilden nun ein Netzwerk von herausragender internationaler Bedeutung. Die Forschung am Affenberg ist nicht neu, denn hier wird seit Jahrzehnten Primatenforschung betrieben. Neu jedoch sind das Labor in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Umlauft
Krötenexperte Franz Huebauer. | Foto: BRS/Köck
1 2 8

Linza G'schichten
Ein Herz für Wechselkröten

Krötenexperte und Naturfreund Franz Huebauer hat mit der StadtRundschau Linz bei einem Rundgang im Industriegebiet über Tierbegegnungen, Verhaltensforschung und Naturschutz gesprochen. LINZ. Nach einer langen Beobachtungsnacht trifft sich Krötenexperte und Naturfreund Franz Huebauer mit der StadtRundschau zum Gespräch. Im Hintergrund hört man das Pfeifen einer nahe gelegenen Industrieanlage und den Lärm von LKWs. Nahe kommen wir den Wechselkröten aber nicht, denn um die seltene Art nicht zu...

  • Linz
  • Carina Köck
Sarah Zala forscht gerne an der VetMed: „Die Aussicht auf Wien, die wir vom Wilhelminenberg genießen, ist atemberaubend.“   | Foto: Bernkopf/Vetmed

Verhaltensforschung
Von Mäusen, die wie Vögel singen

Sarah Zala untersucht, wie und wieso Hausmäuse miteinander kommunizieren. OTTAKRING. Als Charles Darwin sein Konzept der natürlichen Selektion entwickelte, bereiteten ihm manche Beobachtungen Bauchschmerzen: Wieso etwa investieren Pfauenmännchen Energie in bunten Federschmuck, obwohl sie so schlechter fliegen können? Später entwickelte sich daraus das Prinzip der sexuellen Selektion: Werden Männchen mit diesen Merkmalen vom Weibchen bevorzugt, führt das womöglich auch zu mehr Nachfahren. Am...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Inspiration Night Velden

INSPIRATION NIGHT - Vorträge, die bewegen, berühren und inspirieren! 4 außergewöhnliche Speaker, 4 x 20 Minuten, zwischen Inspiration und AHA-Momenten. Ein Abend der Ihre schlummernden Potentiale weckt und Sie nachhaltig inspiriert. Durch den Abend führt Sie Martina Kapral, die Geschäftsführerin der PotentialAG GmbH, die Ihnen neben der Vorstellung der Vortragenden, einen Einblick in die mit Herz & Hirn geführte Agentur bieten wird. Inspiration ist ein Pfeil, der trifft, ohne zu wissen, warum....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Haderer
Extrem seltene stark von der Norm abweichende Form eines Tagpfauenauges (Aglais io) begeistert Lepidopterologen.
2 1 4

Tierverhaltensforscher zeigt seltene Aberration der Linzer Tierwelt

Auf extensiv bewirtschafteten Linzer Wiesenflächen spiegelt sich nicht nur eine großartige Artenvielfalt wider, es können dort mitunter sogar einzigartige Schätze der Natur betrachtet werden, wie der kürzlich von mir angefertigte Schnappschuss dieser Aberration im Insektenreich eindrucksvoll beweist. Das Foto zeigt das allbekannte Tagpfauenauge (Aglais io), nur ohne seine vordergründig auffälligen großen Augenflecke, die normalerweise auf dessen Vorder- und Hinterflügeloberseite vorhanden sind....

  • Linz
  • Franz Huebauer
Bernhard Kainz hat seine Tipps in Buchform gebracht: "Projekt Rudelführer"- Führen ohne Dominanz. | Foto: Mold

Schau, was der Hund sagt

Bernhard Kainz, der "Hundeschweiger" aus Spannberg und Verhaltenstherapeuten erklären die Sprache der Tiere. BEZIRK. Ein anerkannter Experte, was Hunde betrifft, ist der Spannberger Tierpsychologe Bernhard Kainz, international als der "Hundeschweiger" bekannt. Er ist staatlich geprüfter, vom Innenministerium zertifizierter Hundepsychologe, sein Wirkungsbereich reicht von Diensthundeberater bei der Staatspolizei bis zu internationaler Zooberatung speziell bei Verhaltensfragen in der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Dieses Foto eines rufenden Wechselkrötenmännchens (Bufotes viridis) entstand während meiner Verhaltensforschungen im Jahre 2016. Gerade aus dem Tagesversteck kommend, macht dieses Männchen mit seinem trillernden Ruf auf sein Revier aufmerksam und lockt paarungsbereite Weibchen an. Die Tiere sind vorwiegend nachtaktiv und stellen wichtige Indikatoren unserer Umwelt dar.
2 3

Wechselkrötenforschung in Linz geplant

Dieses Jahr werden in Linz Erhebungen bezüglich einer bereits stark gefährdeten, nahezu vom Aussterben bedrohten Amphibienart, der Wechselkröte (Bufotes viridis) durchgeführt. Es werden unter anderem Daten von Brutplätzen erhoben, sowie die Zählung von geschlechtsreifen Tieren, als auch eine Einschätzung der Larvenmenge im jeweiligen Brutgebiet vorgenommen und dabei Verhaltensbeobachtungen durchgeführt. Der namhafte Biologe und Amphibienexperten Herr Mag. Werner Weißmair wird, gemeinsam mit...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Weibchen der Art Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)
39

Schmetterlinge profitieren von der Arbeit einer anderen Insektenart

Während meiner zahlreichen Besuche unterschiedlichster Biotopformen, erfuhr ich von der Natur eine sehr spezielle und zugleich einzigartige Belehrung. Eine besondere Form der Unterweisung erhielt ich durch meine häufig dort praktizierten Tierverhaltensbeobachtungen - hauptsächlich die Insektenwelt betreffend, welche eine vorherige Erkundung von Naturflächen und Untersuchung der dortigen Artendiversität voraussetzt. Beginnt man sich für die Artenvielfalt eines Biotops zu interessieren und führt...

  • Linz
  • Franz Huebauer
1 2

Die Graugänse fliegen wieder!

Die Graugänse fliegen wieder! Das Konrad-Lorenz-Institut ist von Altenberg, der einstigen Wirkungsstätte des Gründers der Verhaltensforschung in Österreich, nach Klosterneuburg übersiedelt. Den Studenten steht nun ein modernst ausgestattetes Institut mit einem neuen Vortrags- und Veranstaltungssaal zur Verfügung, der sich harmonisch in die alte Bausubstanz des ehemaligen Kremsmünsterhofes einfügt. Woran forscht das kli? Der wissenschaftliche Direktor Dr. Johannes Jäger wird am Mittwoch, den 25....

  • Klosterneuburg
  • Franz Mach

Neue Erkenntnis aus der Feldforschung von Hornissen

Vespa crabro lautet der wissenschaftliche Name für die Hornisse, deren faszinierendes Kampfverhalten ich kürzlich studieren durfte. Es handelte sich bei dieser Feldforschung um einen Teil einer erweiterten Tierforschung, die ihren Anfang in einer Schmetterlingsforschung fand. Während dieses interessanten Studiums erschien es mir möglich, atemberaubende Schnappschüsse von Rangordnungskämpfen der Hornissen anzufertigen und durfte auch noch ihre äußerst heftigen, oft tödlich endenden...

  • Linz
  • Franz Huebauer
4

Kolkraben, Keas und Kunekuneschweine..

…sind wahre Intelligenzler im Tierreich – darum werden ihre kognitiven Fähigkeiten auch im Forschungszentrum Haidlhof bei Gainfarn untersucht. Diese Station wird von der Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Hochschule gemeinsam betrieben. Da kann man zum Beispiel eine Wippe sehen, die es einem Raben ermöglicht, sich Leckerbissen zu holen – allerdings nur dann, wenn ihm ein Artgenosse dabei assistiert. Man hört Geschichten von Keas, die Handies zerlegen, von Kunekune Schweinen, die...

  • Baden
  • Eva Ullreich
Der äußerst seltene große Fuchs (Nymphalis polychloros)

Österreichweit stark gefährdete Schmetterlingsart in Linznähe entdeckt

Ein Fund besonderer Art gelang mir gestern im Bezirk Urfahr-Umgebung, Gemeinde Steyregg, an der Stadtgrenze zu Linz. Im Jahre 2003 erging an das Linzer Biologiezentrum die letzte Fundmeldung für Oberösterreich, was diese sehr seltene stark gefährdete Schmetterlingsart betrifft. Das geht aus der ZOBODAT (Zoologisch-Botanische Datenbank, ehemals ZOODAT) des OÖ. Landesmuseums hervor. Den Gefährdungsgrad kann man der roten Listen Datenbank des Umweltbundesamtes, dem Oesterreichischen...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Kleiner Fuchs (Aglais urticae) auf Huflattich (Tussilago farfara)
5

Linzer Schmetterlingsfauna aus Winterschlaf erwacht

Steigen an einem sonnigen Tag die Temperaturen auf mindestens 12° C und weht dabei der Wind nicht allzu sehr, holt die Natur die bei uns überwinternden Schmetterlinge sanft aus ihrem stoffwechselreduzierten Winterschlaf heraus, welche fachlich Diapause genannt wird. Das Erscheinen von Schmetterlingen lässt alljährlich große Freude aufkommen, da sie doch eine große Augenweide für uns alle darstellen. Nur wenige Tag und Nachtfalter überwintern in unseren Breiten als Imago = fertig entwickeltes...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Flügelunterseite des kleinen Eisvogels (Limenitis camilla)
2 2 12

Neueeste Forschungserkenntnisse aus dem Leben des seltenen kleinen Eisvogels (Limenitis camilla)

Wer schon einmal den seltenen kleinen Eisvogel (Limenitis camilla), während seiner Flugzeit, in den Naherholungsgebieten der Linzer zu Gesicht bekam, konnte dessen Sichtung durchaus als ein Highlight dieses Tages betrachten. Als Linzer Lepidopterologe = Schmetterlingsforscher (Autodidakt) studiere ich das Verhalten verschiedenster Schmetterlingsarten in Linz und Linznähe. Meine bescheidenen Forschungserfolge sollen, zeitlich gesehen, nicht nur vorhandene Wissenslücken schließen helfen, sondern...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Der stark gefährdete helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius).
9

Welche Auswirkungen haben menschliche Gerüche auf den Pflanzenbesuch von Schmetterlingen?

Zwei Jahre dauerte es, bis mir, als Lepidopterologe = Schmetterlingsforscher (Autodidakt), die Sichtung des hellen Wiesenknopf-Ameisenbläulings (Phengaris teleius), sowie des dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings (Phengaris nausithous) gelang. Bei der Art "Phengaris teleius" erfolgte 1982 der letzte Fundeintrag für Linz, welches die ZOBODAT (Zoologisch-Botanische Datenbank, ehemals ZOODAT) des OÖ. Landesmuseums verrät. Für die Art "Phengaris nausithous" fand der letzte Fundeintrag im Jahre 1987...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Großer Feuerfalter (Lycaena dispar) Männchen. Flügelspannweite von 27 bis 40 Millimeter. Quelle: Wikipedia
5

Erste seltene große Feuerfalter gesichtet

Der große Feuerfalter (Lycaena dispar) zählt zu den schönsten Schmetterlingsarten die in Linz vorkommen. Nur wenige hatten bisher das Glück, diese seltene Art, auf einer extensiv bewirtschafteten Wiese, mit offenem Mund bestaunen zu dürfen. Die Männchen fallen durch ihre intensive orangerote Färbung der Flügeloberseite sofort auf, wenn diese ihre Flügel zwecks Aufwärmens geöffnet halten. Als Lepidopterologe (Schmetterlingsforscher) finde ich diesen farbintensiven Schmetterling manchmal noch....

  • Linz
  • Franz Huebauer
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) Männchen unten und Weibchen oben bei deren Schlafstelle.
2 3 3

Neue Erkenntnis in der Verhaltensforschung: "Schlafphasen der Schmetterlinge"

Bei meinen mehrtägigen Beobachtungen von zwei Falterarten, war es mir gelungen deren Schlafphasen zu entschlüsseln und ein simples sowie gleichzeitig auch sanftes berührungsloses Verfahren zu entwickeln, das zur Kontrolle der einzelnen Schlafphasen dient und somit, auf einfachste Weise, eine direkte Unterscheidung zwischen Einschlafphase und Tiefschlafphase ermöglicht. Die Feldforschung erfolgte an zwei unterschiedlichen Schmetterlingsarten, um Vergleichswerte erhalten zu können. Der...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Schlauer C-Falter (Polygonia c-album) auf seinem Stützpunkt, dem Brückengeländer einer Metallbrücke, die über das Mitterwasser führt, welche sich im Naturschutzgebiet Traun-Donau-Auen befindet.
1

Sind Schmetterlinge intelligenter als die Wissenschaft vermutet?

Diesen Artikel widme ich meiner Mutter, die eine Perle von Mensch ist und deshalb in meinem Herzen stark verankert sei! Beurteilen Sie selbst, ob dieses bei Schmetterlingen (Lepidoptera) zutrifft. Dazu werde ich ein paar Punkte aus meinen häufigen, teils sehr intensiven Beobachtungen aufzeigen, die doch etwas mehr an Intelligenz bei den Faltern vermuten lässt, welche man diesen Tieren überhaupt nicht zugetraut hätte. Nachfolgend werden auch Verhaltensweisen angeführt, die, meines Wissens, noch...

  • Linz
  • Franz Huebauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.