Top-Nachrichten - Josefstadt

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

1.580 haben Josefstadt als Favorit hinzugefügt
Pia Rotter ist MeinBezirk-Redakteurin. Sie sorgt nun für die Berichterstattung in der Josefstadt. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Ich freu' mich auf neue Abenteuer in der Josefstadt

Die Josefstadt bekommt journalistischen Zuwachs. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter ist ab jetzt für die Berichterstattung in der Josefstadt zuständig. WIEN/JOSEFSTADT. Frisch nach der Matura zog es mich für einige Monate nach Deutschland. Doch wie das Leben so spielt, führte mich die Liebe zurück nach Wien – genauer gesagt in den 8. Bezirk. Der kleinste Bezirk Wiens mag auf den ersten Blick überschaubar wirken, doch in Wahrheit steckt hier Größe in jeder Gasse: große Geschichten, große Ideen,...

Ab sofort bekommst du auf dem WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Wien" die wichtigsten Meldungen direkt aufs Handy. | Foto: RMA
7

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

2 2 15

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Oktober 2025

Der farbenprächtigste Monat des Jahres hat nichts an seiner Faszination verloren. Genau deshalb zeigen wir euch ein paar bunte Eindrücke in unseren Schnappschüssen. Langsam ist es kühler geworden, aber dennoch strahlt der Herbst mit seinem Farbenmeer aus gelben, roten und teils noch grünen Blättern eine gewisse Wärme aus. Wenn das Wetter sich dann auch noch von seiner sonnigen Seite zeigt, entfaltet sich die Schönheit der Herbsttage erst richtig. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei...

4:08

Flashback
Weihnachtsplanung, Musicalpalast-Spatenstich & neues Polizeizentrum

Sowohl vor als auch während der Herbstferien war jede Menge los in der Bundeshauptstadt. Wir haben die wichtigsten News aus Wien zusammengefasst. Neuer Musicalpalast: Spatenstich für Theater im PraterVorbereitungen für Weihnachten laufen auf HochtourenChristbaum am Rathausplatz und vor Schloss Schönbrunn aufgestelltNeues Polizei-Sicherheitszentrum in FavoritenRestaurant im Hotel Schloss Wilhelminenberg geschlossenBuch "Wunderkammern" zeigt Schätze der Wiener BezirksmuseenDeutscher...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Anzeige
Besondere Geschenke kaufen und dabei regionale Hersteller unterstützen? Bei Dreizack Wien gibt es neben Lasergravuren auch regionale Produkte zu kaufen. | Foto: Dreizack Wien
9

Dreizack in 1160 Wien Ottakring
Besondere Geschenke für Weihnachten

Geburtstage, Jubiläen, Firmungen oder Weihnachten – es gibt viele Anlässe, die nach ganz besonderen Geschenken verlangen. Wer etwas Besonderes schenken möchte, weicht von den gewohnten Pfaden ab und findet im Dreizack Wien exklusive Geschenkideen. Was schenkt man Menschen, die schon alles haben? Viele beschäftigen sich mit dieser Frage mindestens einmal im Jahr und weichen aus Mangel an Ideen auf Gutscheine aus. Dabei ist es gar nicht so schwer, das eine besondere Geschenk zu finden, das...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Obst, Gemüse & Co – so geht Mikronährstoffversorgung mit Genuss!
1

Kleine Helfer
Mikronährstoffe, die wirklich zählen – Das easylife ABC

Wir alle kennen das Gefühl: müde, ausgelaugt oder einfach nicht ganz in Balance. Oft liegt der Grund nicht in zu wenig Schlaf oder zu viel Stress – sondern im Inneren unseres Körpers. Denn: Vitamine und Mineralstoffe sind die stillen Helden unserer Gesundheit. Sie sorgen dafür, dass unser Stoffwechsel funktioniert, die Nerven stabil bleiben und wir uns rundum wohlfühlen. Gesunde Haut, starke Nerven, ein funktionierender Stoffwechsel – all das ist nur möglich, wenn der Körper ausreichend mit...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Es fehlt ein Wickeltisch im öffentlichen WC. | Foto:  Shervin Sardari/BV8
Aktion 3

Hamerlingpark
ÖVP fordert Wickeltisch in öffentlicher WC-Anlage

In der öffentlichen WC-Anlage im Hamerlingpark in der Josefstadt gibt es keinen Wickeltisch. In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung stellte die ÖVP einen Antrag, der das ändern soll. WIEN/JOSEFSTADT. Im Hamerlingpark treffen sich Freunde, Kinder spielen, Erwachsene plaudern. Durch die beiden Spielplätze zieht der Park vor allem Familien an. Doch wer hier ein Baby wickeln möchte, merkt schnell: Es fehlt ein Wickeltisch im öffentlichen WC. Die ÖVP möchte das ändern. In der vergangenen...

Seitens der Josefstädter Bezirksvorstehung heißt es, dass künftig eine dauerhafte Online-Mediathek geplant ist.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
3

Protokolle, Anträge
Online-Mediathek für Bezirksparlament Josefstadt geplant

Am 1. September ist eine Gesetzesreform der Wiener SPÖ und Neos in Kraft getreten. Durch diese sollen Bezirksvorstehungen transparenter werden. Wie sieht das konkret im Bezirksparlament Josefstadt aus? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN/JOSEFSTADT. In den Sitzungen der Bezirksvertretung werden unter anderem Anträge besprochen und darüber abgestimmt. Diese Sitzungen sind öffentlich und können meist auch per Livestream verfolgt werden – so auch in der Josefstadt. Damit soll gezeigt werden, wie...

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

  • Adela Danciu
In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in der Josefstadt ging es hoch her. (Archiv) | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 7

Josefstadt
Heftige Diskussion um Ende des 365-Euro-Jahrestickets

Der Preis für die Jahreskarte der Wiener Linien wird künftig erhöht. Dies sorgte für eine heftige Diskussion bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung. WIEN/JOSEFSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in der Josefstadt ging es hoch her. Die Grünen stellten einen Resolutionsantrag, der das geplante Ende des 365-Euro-Jahrestickets der Wiener Linien kritisierte. Der Preis für die beliebte Jahreskarte soll ab 1. Jänner 2026 von 365 auf 467 Euro steigen. Die Grünen bezeichneten dies...

Kabarettklassiker im Theater Konfrontation
Die Große Häfenelegie von Herwig Seeböck

Harald Pesata spielt Herwig Seeböck – Ruth Mezynski: Klavier und Gesang! 1964 verbüßte der Schauspieler Herwig Seeböck wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt eine Haftstrafe. Und zimmerte daraus sein kabarettistisches Opus magnum: Die Große Häfenelegie. Philosophisch, humorvoll und sarkastisch porträtiert er Haftleben, Gesellschaft und menschlichen Umgang. In seiner Inszenierung stellt Harald Pesata alle Rollen dar und führt durch den Gefängnisalltag. Dazu reichen ihm eine Schirmkappe der...

Video 15

Discotuner Konzert Tunnel Wien
Videoshooting - STROHM @STILKRAFT - Antonio La Regina

Dank der Förderung des Bezirks 1080 konnte das kleine Videoshooting Konzert im TUNNEL Wien stattfinden. Wir danken dem TUNNEL und der Unterstützung des Bezirks, Josefstadt. Das war ein feiner und kleiner Rahmen. Für Fans von Discotuner konnten an diesem Tag in kleinem Kreis ein Shooting für den Song STROHM erleben, der auch digital als Musikvideo festgehalten werden konnte. Link zum Live Concert:  Link zum Video: 

2

MitmachKonzerte für Kinder in der Josefstadt
KLASSIK COOL! Die Grille und die Ameise – Musik, Märchen und Bastelspaß für kleine Entdecker:innen

Am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 10:30 Uhr lädt das Kulturverein grossundklein im Bezirksmuseum Josefstadt alle kleinen Musikfans ab 2 Jahren 👶 zu einem besonderen Abenteuer ein: KLASSIK COOL! präsentiert „Die Grille und die Ameise“ – ein Mitmach-Konzert, das Geschichten lebendig werden lässt und Kinder mitten ins Geschehen holt! Bereits ab 10:00 Uhr können die Kids in der thematisch gestalteten Bastelstube ✂️🖍️ kreativ werden: perfekt, um in die Welt von Grille, Ameise und Marienkäfer 🐞...

54

Der Tag der Selbsthilfe 2025

Am Sonntag, 28. September 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr fand im Wiener Rathaus, unter dem Motto „Selbsthilfe für alle Generationen“ eine Infoveranstaltung statt. Die Veranstaltung, organisiert von der WiG Wiener Gesundheitsförderung, bietet kostenlosen Eintritt und die Möglichkeit, rund 60 Selbsthilfegruppen und Organisationen kennenzulernen, an Vorträgen und Workshops teilzunehmen und sich über verschiedene Gesundheits- und Sozialthemen zu informieren. Für alle Möglichen Probleme des Alltages,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Anzeige

So ändern sich Trends im Bereich der Sportwetten in Österreich

Sportwetten sind auch im Jahr 2025 weiterhin sehr beliebt und die Zahlen der Nutzer steigen sogar immer weiter. Doch unter den Sportfans gibt es immer neue Trends und Tendenzen zu gewissen Wett-Mustern. Welche das sind und wie sich die Trends in Zukunft verändern, haben wir uns genau angeschaut. Wie reagieren Sportwettenanbieter auf neue Trends? Je nach Trend können die Buchmacher beispielsweise das Angebot an Boni oder auch die Bonussummen selber überarbeiten. Auch ein in den Vordergrund...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Erneut kommt es zu einem Einfahrtverbot für die Innenstadtbezirke während der Adventsamstage.(Symbolbild) | Foto: unsplash
4

Wiener Innenstadt
Reisebusse erhalten auch diesen Advent Einfahrtsverbot

An den Adventsamstagen wird es in den Innenbezirken auch heuer wieder zwischen 6 und 20 Uhr ein Fahrverbot für Reisebusse geben. Ausnahmen gibt es für jene Fahrzeuge, die eine spezielle Einfahrtkarte besitzen. Diese sind jedoch streng limitiert. Der Linienverkehr der Öffis ist davon nicht betroffen.  WIEN. In rund einem Monat ist das erste Adventswochenende. An den traditionellen Einkaufssamstagen in der Weihnachtszeit reisen jedes Jahr viele Tagesbesucherinnen und -besucher mit Reisebussen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige

Kryptomining als stabiles Tageseinkommen

Dank des intelligenten Rechenleistungsmanagements und des stabilen Gewinnmechanismus können sie täglich bis zu 4.200 US-Dollar passives Einkommen erzielen und so in diesem volatilen Markt ein stetiges Wachstum erzielen. Inmitten volatiler Marktbedingungen werden stabile Renditen zunehmend gesuchtAngesichts häufiger Marktpreisschwankungen und der erhöhten Risiken des Leveraged Trading suchen viele Anleger nach kontrollierbareren und transparenteren Gewinnmethoden. Das Cloud-Mining-Modell von...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Vom Kryptowährungsbesitzer zum Miner

Bitcoin (BTC) ist in der vergangenen Woche kräftig gestiegen und hat die Marke von 126.000 US-Dollar durchbrochen, was seine Position als Wachstumsmotor im Kryptomarkt weiter festigt. Diese Entwicklung wird durch eine zunehmende globale Akzeptanz, eine vertiefte institutionelle Beteiligung und eine robustere Blockchain-Infrastruktur gestützt. Gerade aufgrund der heftigen Marktschwankungen und Volatilität suchen BTC- und andere Kryptowährungsbesitzer nun verstärkt nach alternativen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
Kennengelernt haben sich Jörn Brien (l.) und Florian Knabenschuh auf einer Geburtstagsparty ihrer beiden Kinder im Alois-Drasche-Park. | Foto: Tom Pohnert
2 16

Parc de Triomphe
Krawall-Pop-Band aus der Wieden feiert Debütalbum

Von Ostberlin bis auf die Wieden: Jörn Brien und Florian Knabenschuh präsentieren mit "Parc de Triomphe" ihr Debütalbum auf Vinyl. Das Duo steht für melancholischen Sound und düstere Texte.  WIEN/WIEDEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Aus einer zufälligen Begegnung auf einer Geburtstagsparty im Alois-Drasche-Park entstand nicht nur eine Freundschaft, sondern auch eine Idee: Jörn Brien und Florian Knabenschuh beschlossen, gemeinsam Songs zu schreiben. Beide bringen ihre Biografien aus Deutschland mit –...

  • Wien
  • Wieden
  • Matthias Pandrea
Promis plaudern über ihr liebstes Café in der Josefstadt. Adriana Zartl geht am liebsten ins "Créme de la Créme". | Foto: Monika Fellner
3

Neues Buch
Wiener Prominenz über ihre Lieblingscafés in der Josefstadt

Drei prominente Persönlichkeiten plaudern über ihr Lieblingscafé im Bezirk. Von Rock-Café mit wöchentlichen Auftritten bis zu dem klassischen Wiener Kaffeehaus ist alles dabei. WIEN/JOSEFSTADT. Die Wiener Kaffeehauskultur ist über die Grenzen Österreichs bekannt. Es mauserte sich über die Jahre zu einem Lebensgefühl, das auch die Wiener Prominenz schätzt. In dem Buch „Wiener Melange – Stars & ihre Lieblingscafés. Eine Hommage.“ nehmen die beiden Autoren Clemens Trischler und Andrea Buday die...

MeinBezirk traf den Sänger Lucas Fendrich zum Interview.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 8

"Slick-Pop"
Lucas Fendrich präsentiert sein "rezeptfreies" Album in Wien

Mit „Rezeptfrei“ veröffentlicht Lucas Fendrich, Sohn von Rainhard Fendrich, sein erstes Soloalbum. MeinBezirk traf ihn zum Interview.  WIEN. Lucas Fendrich macht es wie sein berühmter Vater Rainhard und präsentiert am Donnerstag, 13. März, sein erstes deutschsprachiges Soloalbum "Rezeptfrei" im Wiener Club "B72". MeinBezirk erzählte er, wie es dazu kam. Von vornherein machte er klar, dass er trotz seines berühmten Vaters, nicht in dessen Fußstapfen treten, sondern seinen eigenen musikalischen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Maurizio Giambra ist auf ausgefallene, opulente Ballkleider spezialisiert. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 39

Wiener Designer
Maurizio Giambra sorgt für puren Glamour am Opernball

Der Wiener Opernball ist das gesellschaftliche Highlight des Jahres – ein Event, bei dem Eleganz und Extravaganz gefragt sind. Doch was macht ein perfektes Ballkleid aus? Der Wiener Designer Maurizio Giambra, ursprünglich aus Sizilien, verriet es im Interview mit MeinBezirk. WIEN. Am Donnerstag, 27. Februar, ist es wieder so weit. Denn da findet das Wiener Ballhighlight des Jahres, der Wiener Opernball, statt. Die Creme de la Creme der Wiener High Society wird hierbei über den Red Carpet der...

Die Alpine Einsatzgruppe der Polizei zieht Bilanz über die vergangenen zwölf Monate.  | Foto: Alpine Einsatzgruppe Polizei
4

Über 10.000 Einsätze
Österreichs alpine Einsatzgruppen ziehen Bilanz

Über 10.000 Einsätze bei knapp 16.000 Beteiligten. Die alpine Einsatzgruppe der Polizei zieht Bilanz über ihre vergangenen 12 Monate.  ÖSTERREICH. Die Alpinen Einsatzgruppen (AEG) der österreichischen Polizei haben ihre Bilanz für das Statistikjahr vom 1. November 2024 bis zum 28. Oktober diesen Jahres vorgelegt: Mit 10.851 Einsätzen und 16.317 beteiligten Personen war es ein intensives Jahr. Bedauerlicherweise forderten 266 Einsätze ein Todesopfer. Die AEG gewährleistet österreichweit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Heiserer wird oft als „der Kopf, das Herz, der Motor von Jugend Eine Welt“ bezeichnet.  | Foto: Jugend Eine Welt
Video 3

Interview
Reinhard Heiserer: Unser Wohlstand beruht auf Kinderarbeit

Reinhard Heiserer gründete vor 28 Jahren den Verein "Jugend Eine Welt" und wurde heuer zum Fundraiser des Jahres gekürt. MeinBezirk sprach mit ihm über die aktuellen Herausforderungen des Spenden-Sammelns, was ihm der Award bedeutet und wie Österreich seine Rolle in der Entwicklungsarbeit verbessern kann.  ÖSTERREICH. Vor 28 Jahren gründete Reinhard Heiserer die österreichische Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt. Unter dem Credo „Bildung überwindet Armut“ konnte Jugend Eine Welt seither...

  • Sophie Wagner
Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Klimaticket wird teurer
Was Pendler in Österreich jetzt wissen müssen

Das Klimaticket galt lange als Erfolgsmodell für umweltfreundliche Mobilität. Doch nun sorgt eine deutliche Preiserhöhung für Gesprächsstoff: Ab dem Jahreswechsel müssen Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer in ganz Österreich – besonders in Wien und Oberösterreich – deutlich tiefer in die Tasche greifen. ÖSTERREICH. Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. Die Idee dahinter: Menschen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Pia Rotter ist MeinBezirk-Redakteurin. Sie sorgt nun für die Berichterstattung in der Josefstadt. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Ich freu' mich auf neue Abenteuer in der Josefstadt

Die Josefstadt bekommt journalistischen Zuwachs. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter ist ab jetzt für die Berichterstattung in der Josefstadt zuständig. WIEN/JOSEFSTADT. Frisch nach der Matura zog es mich für einige Monate nach Deutschland. Doch wie das Leben so spielt, führte mich die Liebe zurück nach Wien – genauer gesagt in den 8. Bezirk. Der kleinste Bezirk Wiens mag auf den ersten Blick überschaubar wirken, doch in Wahrheit steckt hier Größe in jeder Gasse: große Geschichten, große Ideen,...

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber sagt auf Wiedersehen. | Foto: MeinBezirk
3

Abschiedskommentar
Ein Lebewohl nach 334 Tagen für die Josefstadt

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber verabschiedet sich. Nach circa einem Jahr als Redakteur für die Josefstadt zieht er weiter und wird bei seinem letzten Kommentar etwas sentimental. WIEN/JOSEFSTADT. Ich habe nachgerechnet: 334 Tage durfte ich für die Josefstadt Beiträge verfassen. Diese konntet ihr in unzähligen Online-Artikeln und 47 Ausgaben im Print lesen. Von Spatenstichen, Anrainerversammlungen, Probleme mit den Öffis bis zu den neuesten Bars und ältesten Beisln: Der kleinste Bezirk...

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber hofft, dass Initiativen gegen sexuelle Belästigung schon bald nicht mehr notwendig sein werden. | Foto: MeinBezirk
1 1 3

Gürtel Nightwalk macht es vor
"Damit meine Tochter einmal geschützt ist"

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber machte sich ernsthafte Gedanken über Initiativen zur Prävention von sexueller Belästigung im öffentlichen Raum. Er wünscht sich, dass solche Initiativen zeitnah obsolet werden, vor allem mit Blick auf seine Zukunft. WIEN/JOSEFSTADT. Ich hoffe, dass es eine Initiative wie den "Rettungsanker" bald nicht mehr gibt. Nicht, weil ich sie für unnötig empfinde, ganz im Gegenteil. Eine Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Frauen vor sexueller Belästigung...

Nur drei Hundezonen für über 500 Hunde: In der Josefstadt wächst zunehmend der Wunsch nach Verbesserungen.  | Foto: Matthias Pandrea
Aktion 7

Josefstadt
Das wünschen sich die Hundebesitzer für ihre Vierbeiner

Nur drei Hundezonen für über 500 Hunde: In der Josefstadt wächst zunehmend der Wunsch nach Verbesserungen. Die Bezirkspolitik sieht Handlungsbedarf und brachte entsprechende Anträge in das Bezirksparlament ein. Mein Bezirk hat sich bei Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern in den Hundezonen zu ihren Wünschen umgehört. WIEN/JOSEFSTADT. Eng, heiß und manchmal weht ein etwas strenger Geruch in der Nase – Die Bezirkspolitik sieht Handlungsbedarf bei den Hundezonen der Josefstadt und will nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.