20. November
Der Tag der Kinderrechte in der Schule mit Herz

- Kinderrechte zusammengetragen und illustriert von den Kindern der Volksschule Gilgegasse.
- Foto: Volksschule Gilgegasse
- hochgeladen von Manuele Molinari
Am 20. November 1989 beschlossen die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention, die vier zentrale Prinzipien beinhaltet:
- Das Recht auf Gleichbehandlung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Aussehen und Religion
- Das Recht auf Wohlergehen und Gesundheit
- Das Recht auf Leben und Entwicklung durch Zugang zu Bildung und Medizin
- Das Recht auf Achtung vor der Meinung des Kindes
Seither werden die damit verbundenen Kinderrechte am 20. November international gefeiert - natürlich auch in der Volksschule mit Herz.
Im Rahmen des Förderns 2.0 "Kreativität und Sprache" wurden die Rechte der Kinder zuerst erarbeitet beziehungsweise aufgefrischt und bildlich dargestellt.
Während des Arbeitens erzählten die Kinder auch diverse Erlebnisse und Eindrücke. Schlussendlich gestalteten die Kinder gemeinsam ein Plakat und präsentierten es in der Schule.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.