Alsergrund
Der Planungsstand der U-Bahn-Station Arne-Karlsson-Park
- Von links nach rechts: Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Sapetschnig und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (beide SPÖ) ließen sich von Wiener-Linien-Projektleiterin Eva Maria Weiss die aktuellen Pläne der U-Bahn-Station Arne-Karlsson-Park erklären.
- Foto: BV 9
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Hurra, hurra, die Detailplanungen der neuen U-Bahn-Station Arne-Karlsson-Park sind da! Trotzdem fehlen aber noch einige Teile – auch wenn nun wohl endgültig fix ist, wo die beiden U-Bahn-Eingänge hinkommen.
WIEN/ALSERGRUND. Der Arne-Karlsson-Park im Zentrum des Alsergrunds wird in zirka drei Jahren zur Baustelle – ab dann wird hier eine neue U-Bahn-Station errichtet. „Die neue U5 Station Arne-Karlsson-Park ist ein riesiges Klimaschutzprojekt und bedeutet für den 9. Bezirk, als Teil der Stadt, eine echte Aufwertung im Sinne einer aktiven Klima- und Mobilitätspolitik“, so Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ).
Nun bekam Ahmad zusammen mit ihrem Stellvertreter Christian Sapetschnig (SPÖ) den Stand der Detailplanungen bei diesem Großprojekt präsentiert. Dazu gab es ein Treffen mit den Wiener Linien.
- So schauen die derzeitigen Planungen aus.
- Foto: Wiener Linien
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
„Nun beginnen die Detailplanungen der Wiener Linien für die zweite Bauphase des Öffi-Ausbaus U2xU5", erklärte Projektleiterin Eva-Maria Weiss dabei: "Die Bauarbeiten starten voraussichtlich Ende 2026 bis Anfang 2027.“ Die Fertigstellung des Projekts soll zwischen 2032 und 2035 erfolgen.
Zwei Zugangsgebäude kommen
Zu sehen sind am Plan unter anderem zwei Stationsgebäude an zwei Enden des Parks – eines unweit des Amtshauses am Rand des Parks, eines vorne an der Ecke Spitalsgasse/Währinger Straße. Die Größe der Gebäude lässt sich nur erahnen, allerdings sind die Zugänge eingezeichnet, von wo aus man den Weg unter die Erde antreten kann. Grob ähneln die Pläne wenig verwunderlich den Entwürfen, die bereits seit längerem bekannt sind.
- Eine ältere Visualisierung der U5-Station am Arne-Karlsson-Park.
- Foto: Wiener Linien
- hochgeladen von Julia Schmidt
Die Grünen Alsergrund forderten schon länger, die Stationsgebäude nicht im oder am Park zu errichten, sondern die Eingänge zur U-Bahn etwa in die Gebäude rundherum zu verlagern. Sapetschnig erklärt, warum dies nicht passiert: " Der öffentliche Verkehr ist im Neunten das schnellste Verkehrsmittel, daher wollen wir ein Umsteigen etwa in die Straßenbahnlinien 37, 38 oder 43 ohne ein Queren des Pkw-Verkehrs ermöglichen." Denn gleich neben den neuen Stationsgebäuden sollen sich die Bim-Stationen befinden.
Betont wird seitens Wiener Linien und Bezirksvorstehung außerdem, dass auf Baumschutz geachtet werde – auch wenn einige Bäume im Zuge der Bauarbeiten gefällt werden müssten. So schreibt ein Sprecher der Wiener Linien in einer Stellungnahme an die BezirksZeitung:
Durch die aufwändige, teilweise Untertunnelung des Arne-Karlsson-Parks können die „Baumriesen“ während der Bauarbeiten erhalten werden. Jeder Baum, der im unmittelbaren Bereich der erforderlichen Baugruben (bei größtmöglicher, minimal-invasiver Bauweise) steht, wird mit großgewachsenen Bäumen nachgepflanzt.
Zahl der betroffenen Bäume und Flächen unklar
Wie viele Bäume hier gefällt werden müssen, wo die neuen Pflanzungen passieren könnten und wie groß die Fläche des Arne-Karlsson-Park künftig sein wird, dazu gibt es aber noch keine Informationen. All dies werde erst "im Zuge der Oberflächengestaltung der Stadt Wien erarbeitet", so der Sprecher.
Sapetschnig hielt zudem fest, dass ihm die Information der Anrainerinnen und Anrainer ein besonderes Anliegen sei: "Eine Ombudsstelle und ich stehen deshalb für Anfragen aller Art zur Verfügung." Die Ombudsstelle der Wiener Linien für Anrainerinnen und Anrainer ist unter u2u5@wienerlinien.at erreichbar.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.