Bezirk Amstetten
Äpfel auf 800 Meter Höhe: So robust ist „Eisenwurzen Obst“

LAbg. Bgm. Anton Kasser (GDA Obmann), Bgm. Manuela Zebenholzer (GDA Obmann-Stellvertreterin) und Christina Forsthuber (Obfrau Naturpark NÖ Eisenwurzen) setzen Anpassungsprojekte in der Region um.
 | Foto: GDA
  • LAbg. Bgm. Anton Kasser (GDA Obmann), Bgm. Manuela Zebenholzer (GDA Obmann-Stellvertreterin) und Christina Forsthuber (Obfrau Naturpark NÖ Eisenwurzen) setzen Anpassungsprojekte in der Region um.
  • Foto: GDA
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

In der Promau, im Naturpark NÖ Eisenwurzen, auf rund 800 Höhenmetern wurde eine Streuobstwiese gepflanzt.

BEZIRK. Die regionalen Apfel- und Birnensorten sind schon seit jeher das rauere Klima in den Ybbstaler Alpen gewohnt. Der Klimawandel, bringt nicht nur Herausforderungen für Mensch und Tier mit sich, er kann im Bereich der Landwirtschaft Chancen eröffnen. Durch die Temperaturveränderung kann „Eisenwurzen Obst“ auch in höheren Lagen angebaut werden.
Christina Forsthuber erläutert: „Die Erhaltung von Streuobstweisen und auch die Obstverarbeitung als kulturelles Erbe liegt uns als Naturpark sehr am Herzen.“

Ausreichend Wasser und Sonne

Die regionalen Obstsorten sind traditionell robust. Sogar in Hochlagen über 1000 m finden sich noch Streuobstbestände. Streuobst kann an sehr vielen Standorten sicher angebaut werden. Ausnahmen bilden trockene oder staunasse Böden sowie spätfrostgefährdete Lagen. Obstbäume brauchen humose Böden mit ausreichender Wasserversorgung und sonnige Standorte.
LAbg. Bgm. Anton Kasser (GDA-Obmann):“ Die KLAR! Region Amstetten unterstreicht die Wichtigkeit von Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen. Jetzt gesetzte Schritte werden sich für kommende Generationen lohnen.

Kulturlandschaft seit Jahrhunderten

Die KLAR! Amstetten ist eine Kulturlandschaft. Die seit Jahrhunderten in der Region gebräuchliche Form der Bewirtschaftung durch Hochstammobstbäume bildet die Lebensgrundlage vieler Insekten, die nur hier vorkommen und anderer Arten. Grund und Boden stehen heute aber mitunter im Spannungsfeld von Baulandwidmung, Landwirtschaft und Naturschutz.
„Die Erhaltung der Biodiversität ist uns ein großes Anliegen und für unsere Region von wesentlicher Bedeutung“, so GDA Obmann-Stv. Bgm. Manuela Zebenholzer.
Die Klimawandel Anpassungsmodell Region Amstetten (kurz: KLAR!) unterstützte den Naturpark bei der Neuanlage von Hochstamm-Obstzeilen.

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.