An der Spitze in NÖ
Bislang 78 positive Ergebnisse im Bezirk Amstetten bei den Massentests

- Massentest: Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig lässt sich in Amstetten testen.
- Foto: Anton Heinzl
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Am Wochenende wird quer durch NÖ wieder getestet.
BEZIRK AMSTETTEN. 17.263 Personen wurden bislang im Bezirk Amstetten getestet. 78 erhielten ein positives Ergebnis. Zum Vergleich: In Bruck an der Leitha waren 17 von 22.675 getesteten Personen "positiv", in St. Pölten-Land 19 von 25.301 Getesteten. (Quelle: www.testung.at/dashboard)
In der Stadt Amstetten (PLZ: 3300) sind es derzeit 63 positive Fälle.
Mit Samstag, 16. Jänner, wurden im Bezirk Amstetten 198 neue Corona-Fälle (bezogen auf die letzten sieben Tage) bestätigt. In Waidhofen sind es 25. (Quelle: covid19-dashboard.ages.at)
Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig lässt sich in Amstetten testen
„Testen zu gehen ist neben der Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen und der Impfung ein wichtiges und einfaches Mittel, sich und andere zu schützen. Testen bedeutet, Ansteckungsketten schneller zu unterbrechen, Menschenleben zu schützen, das Gesundheitssystem zu entlasten und sich einen Schritt näher zur Normalität zu bewegen. Eine wichtige Momentaufnahme für jeden einzelnen und für die gesamte Gesellschaft“, erklärt NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Sie ließ sich in ihrer Heimatstadt Amstetten am ersten Tag der Massentestung testen.
„Wie bei den letzten Testreihen werden wieder jene Menschen, die bei den Antigen-Tests positiv getestet wurden, anschließend per PCR-Test nachgetestet. Auch werden die Gesundheitsbehörden weiter auf ein intensives Contact Tracing setzen, weil das gemeinsam mit den Testungen ein gutes Mittel ist, das Infektionsgeschehen einzudämmen“, so Königsberger-Ludwig.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.