Junge Klimaschützer appellieren an Politiker

- Die Klimabotschafter mit dem Seitenstettner Gemeinderat.
- Foto: Foto: Penzendorfer
- hochgeladen von Anna Eder
SEITENSTETTEN. Seit April 2013 sind an der Mittelschule Seitenstetten-Biberbach junge Klimabotschafter aktiv, nachdem sie eine Plant-For-The-Planet-Akademie in Weiz besucht hatten. Vorerst waren es vier, nun sind es bereits 16 Schüler, die besonderes Augenmerk auf die Umwelt legen. Elf von ihnen referierten vor dem Gemeinderat und forderten von den politisch Verantwortlichen respektvollen Umgang mit unserer Erde ein.
Referat im Gemeinderat
„Die Schüler nehmen ihr Anliegen äußerst ernst, entwickeln selbst Vorschläge und wollten unbedingt vor dem Gemeinderat referieren“, berichtet Josef Penzendorfer über seine engagierten Schützlinge. Am 27. Februar präsentierten die Klimabotschafter im Seitenstettner Gemeinderat die Problematik des erhöhten CO2-Ausstoßes und des Treibhauseffekts ebenso wie Aktionen, die sie planen.
„Wir werden mit wachsamen Augen unterwegs sein und Vergehen gegen unsere Natur und Umwelt sofort aufzeigen“, umreißt Felix Hirtenlehner seine Pläne. „Außerdem werden auch weiterhin Bäume für Klimagerechtigkeit gepflanzt, wir wollen die Sträucher am Uferweg beschriften, in benachbarten Schulen Vorträge halten und regelmäßig in den Gemeindenachrichten in einem „Klima-Eck“ gute Tipps für eine bessere Umwelt geben“, skizzieren Simon Gobauer und Thomas Schwingenschlögl die Vorhaben der Gruppe.
Bürgermeister ist beeindruckt
Bürgermeister Franz Deinhofer war begeistert von der bedeutsamen Arbeit der Schüler und lobte die Kooperation mit der Mittelschule.
Demnächst soll der Vortrag auch in Biberbach stattfinden.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.