Glaskunst – Krippenfiguren – Kaiser Karl I. – Musik
Einblicke in Sammlungen des Stiftes Heiligenkreuz

- Foto: www.stift-heiligenkreuz-sammlungen.at
- hochgeladen von Christine Hollmann
Am Nationalfeiertag (Freitag, 26. Okt. 2018, um 15:00 Uhr im Kaisersaal des Stiftes) zeigt Stift Heiligenkreuz auch heuer wieder, was die Sammlungen (Kustos: P. MMag. Roman Nägele OCist) alles zu bieten haben.
Der Abt des Stiftes Heiligenkreuz, Dr. Maximilian Heim OCist, lädt auch heuer wieder ein, anzusehen und anzuhören, was es an Neuem gibt:
Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Institut für Konservierung und Restaurierung Universität für angewandte Kunst Wien (Univ.-Prof. Dr. Gabriela Krist) zeigt sich heuer besonders in 2 Bereichen:
Glaskunst
Die Glasmalereien im Kreuzgang des Stiftes Heiligenkreuz sind das Arbeitsfeld von Angela Vorhofer. Die Restaurierung von Glasmalereien um 1900, neue Methoden und Vorgangsweisen werden ihr Thema im Kurzvortrag sein.
Lentner-Krippe
„Krippenfiguren auf Herbergssuche“: Die Konservierung und Restaurierung 90 barocker Krippenfiguren der Lentner Krippe aus Stift Heiligenkreuz haben Sophie Krachler und Caroline Göllner in Angriff genommen.
Kaiser Karl I.
“Friede den Menschen auf Erden”: Was uns eine Glocke über die Friedensliebe eines Kaisers zu sagen vermag. 1918 Ende und Anfang – unter diesem Titel referiert Prof. Dr. Hansjörg Rigger (Hochschule Heiligenkreuz) über Friedensbemühungen des sel. Kaiser Karl I.
Aus dem Musikarchiv
Das Ensemble dolce risonanza (Prof. Dr. Hansjörg Rigger) bietet einen Abriss der Musikpflege des Stiftes Heiligenkreuz mit Musik aus der Sammlung auf seltenen Instrumenten.
Abt Maximilian Heim OCist, Kustos P. Roman Nägele OCist und die Heiligenkreuzer Mönche laden herzlich ein!
Mehr Informationen: www.stift-heiligenkreuz-sammlungen.at oder
U.A.W.G. bis 20.10.2018 p.roman@stift-heiligenkreuz.at
1 Kommentar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.