Blick zurück ins Triestingtal

- hochgeladen von Markus Leshem
Das Haus der Geschichte braucht Hilfe und sucht Ausstellungsstücke aus der Region Triestingtal.
TRIESTINGTAL (les). Während in Wien seit Jahrzehnten über den Bau eines Hauses der Geschichte gestritten wird, werden in Niederösterreich Nägel mit Köpfen gemacht. Im Sommer 2017 eröffnet das Haus der Geschichte im Landesmuseum. Für den Start werden noch Ausstellungsstücke aus dem Triestingtal gesucht.
Schätze im Keller
Manch Foto, Dokument oder Alltagsgegenstand aus den Kellern oder Dachböden des Bezirkes könnte schon bald zum Star der Schau werden. Dass die Region in der Zwischenkriegszeit eine bewegte Zeit durchgemacht hat, haben die Bezirksblätter von Wolfgang Stiawa (77) erfahren. Der Heimatsammler und Direktor des Triestingtaler Heimat- und Regionalmuseums lebt seit seiner Geburt in Weissenbach und sammelt bereits seit 1948 Exponate aus dem Tal, die er seit 1987 im Museum ausstellt.
Von Fleisch und Käfern
"Die Zeit zwischen 1918 und 1938 war für das Triestingtal vor allem eine Zeit der Industrialisierung", weiß Stiawa und verweist als Beispiel auf die Zimmermann-Fleischwerke in Berndorf. "Zig Fleisch- und Wurstsorten wurden hier auf höchstem Hygiene-Niveau hergestellt und weltweit verschickt. Sogar bis Bagdad, Haifa und Southhampton." Kurios war der Fall des Bela Barenyi. Der Hirtenberger ging gegen den VW-Konzern vor Gericht, da er 1929 Pläne eines Autos entworfen und 1934 veröffentlicht hatte, das viele Merkmale des späteren VW-Käfers aufwies. Nach drei Jahren Prozess wurde Barenyi recht gegeben.
Von Glamour und Eisen
Fritz Mandl, der Generaldirektor der Hirtenberger Patronenfabrik, heiratete 1933 die Schauspielerin Hedy Lamarr, die in der ersten Nacktszene der Filmgeschichte auftrat. Sie verließ ihn jedoch nur vier Jahre später. Am 24. Juni 1923 trat Franz Mrna in Berndorf auf, verbog angeblich Eisentraversen und ließ sich von einem Auto überfahren.
1 Kommentar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.