Mein Fluss - Die Schwechat
Im Paradies am Fluss gibt es auch Regeln!

- Brav! Prinzi hilft beim Saubermachen.
- Foto: Pernjak
- hochgeladen von Maria Ecker
BEZIRK BADEN. Die Schwechat ist ein Paradies für Erholungssuchende und das soll so bleiben. Leider verhält sich nicht jeder so, wie es in der Natur eigentlich selbstverständlich sein sollte. Davon zeugen viele unschöne "Fundstücke" an den Ufern, auch wenn das Umweltbewusstsein in den vergangenen Jahren insgesamt größer geworden ist. "Früher sind die Leute manchmal in die Schwechat gefahren, zum Autowaschen", erinnert sich ein Badener an etwas, das heute zum Glück undenkbar ist.
Müll aufsammeln
Nadine Pernjak aus Baden ist mit ihrem kleinen Terrier Prinzi viel in der Umgebung von Baden unterwegs und wundert sich, was die Leute so wegwerfen. Bei ihren Spaziergängen hat sie immer einen Müllsack mit und sammelt auf, was nichts in der Natur verloren hat. Achtlos Weggeworfenes ist nicht nur umweltschädlich, sondern birgt auch - so wie etwa Glas oder Dosen - ein Verletzungsrisiko für Menschen und Tiere.
Hunde an die Leine
An der Schwechat gibt es ausgewiesene Hundezonen. Dort dürfen die Vierbeiner frei laufen. Wichtig ist aber auch hier den Hund immer im Auge zu behalten und zurückrufen zu können, falls es notwendig ist.
Fluss ist kein Freibad
Wenn es warm ist, wird die Schwechat auch gerne zur Abkühlung genutzt. Wie bei allen Aktivitäten in der Natur gilt auch beim Baden – keine Spuren hinterlassen. Sammeln Sie Ihre Abfälle wieder ein und lassen Sie am Badeplatz nichts zurück, was Tiere und Pflanzen schädigen könnte und bedenken Sie, dass auch Sonnencreme nicht in natürliche Gewässer gelangen darf.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.