Hier das detaillierte Programm
Beethovenwettbewerb abgeschlossen, höchst interessantes Ergebnis, international (so viel sei schon verraten) zwischen Kosovo, Japan, Italien, den USA und Steiermark ...Folgende Programmpunkte wurden für Sie zusammengestellt:
Freitag, 24.10.2014
13.30, Matinee - Salon Mariengasse, Haus Brusatti
Shani Diluka, Klavier
LUDWIG v. BEETHOVEN: Klaviersonate f-Moll, op. 2/1
(Allegro/Adagio/Menuetto:Allegretto-Trio/Prestissimo)
CLAUDE DEBUSSY: Jardins sous la pluie (Nr.3 aus Estampes)
CLAUDE DEBUSSY: Clair de Lune (Nr. 3 aus Suite bergamasque)
LUDWIG v. BEETHOVEN: Klaviersonate cis-Moll, op. 27/2 (“Mondscheinsonate”)
(Adagio sostenuto/Allegretto-Trio/Presto agitato)
Bernhard Majcen, Lesung
FRIEDRICH v. SCHILLER: Ode an die Freude
PAUL VERLAINE / STEFAN ZWEIG: Poesie
15.00, Eröffnung des BEETHOVENHAUSES
u.a. Musik/live (Herbert Rüdisser, Helmut Stippich und andere),
Wein und Brot, Begegnung im und auch vor dem Haus/Fußgängerzone
17.00, Streichquartettnachmittag – Herzoghof
Alliance Quartett
LUDWIG v. BEETHOVEN: Streichquartett c-Moll, op.18/4
(Allegro, ma non tanto/Scherzo.Andante quasi Allegretto/Menuetto.Allegretto/Allegro)
DIMITRI SCHOSTAKOWITSCH: 8. Streichquartett c-Moll, op.110
(Largo/Allegro molto/Allegretto/Largo/Largo)
20.15, Die Klangwolke - Kurpark
LUDWIG v. BEETHOVEN: Symphonie Nr.IX d-Moll, op.125
(mit Schlußchor über Schiller’s Ode an die Freude)
(Allegro non troppo, ma un poco maestoso/Molto vivace-Presto/Adagio molto e cantabile. Andante moderato/Presto.Rezitativo.Allegro assai vivace.Prestissimo)
(digitale Komplettbeschallung des Areals mit „Jahrhunderteinspielungen“)
20.45, Cinema Paradiso - A Clockwork Orange
22.00, Beethoven-Clubbing - Melkerkeller
(inclusive Beethoven-Hits)
Samstag, 25.10.2014
10.05, Ö1 Klassik Treffpunkt (ORF), live - BEETHOVEN-Haus
Gestaltung: Christoph Wagner-Trenkwitz, Gäste: Alma Hasun, Herbert Rüdisser u.a.,
Performance am Beethoven-Hammerklavier, Übertragung Fußgängerzone,
danach Wein und Brot, ab 11.45, Straßenkonzert vor dem Haus/Fußgängerzone mit
Soryang, Pianoforte & Beethoven-Sonaten
13.30, Matinee - Salon Mariengasse, Haus Brusatti
Christopher Hinterhuber, Klavier
LUDWIG v. BEETHOVEN: Klaviersonate f-Moll, op.57 („Appassionata“)
(Allegro assai/Andante con moto/Allegro, ma non troppo - Presto)
ALBAN BERG: Klaviersonate op.1
(Mäßig bewegt)
Bernhard Majcen, Lesung
LUDWIG v. BEETHOVEN: Heiligenstädter Testament
15.00, Cinema Paradiso - Eroica
17.00, Streichquartettnachmittag – Frauenkirche
Quatuor du Soleil
LUDWIG v. BEETHOVEN: Streichquartett F-Dur, op.59/1
(„Erstes Rasumovsky-Quartett“)
(Allegro/Allegretto vivace e sempre scherzando/Adagio molto e mesto/Thême russe.Allegro)
PAUL HINDEMITH: 1. Streichquartett f-Moll, op.10
(Sehr lebhaft, straff im Rhythmus/Thema und Variationen/Finale)
19.00 & 21.15 - ZiB (Zentrum für interkulturelle Begegnung)
FIDELIO - Szenische Lesung der BEETHOVEN-Oper
+ Musik original, arrangiert (Christian Pollack), Improvisationen
(eine Weltpremiere, ORF-Mitschnitt)
mit: Karl Markovics, Alma Hasun, Tristan Jorde, Eckart Schönbeck, Julia Prock-Schauer, Christoph Wagner-Trenkwitz, Otto Brusatti, Alliance Quartett
[23.00, Nachtlesung im Theater am Steg - entfällt krankheitsbedingt !]
Sonntag, 26.10.2014
11.00 - BEETHOVEN-Brunch - Hotel At the Park
Brunch (B.-Spezialitäten) + Preisverleihung + Vorstellen der ausgezeichneten Komposition nach dem vom BEETHOVEN-Festival ausgeschriebenen
Wettbewerb für alle Komponistinnen und Komponisten:
Variation[en] über das Thema „Freude, schöner Götterfunken“
11.00 & 15.00 Cinema Paradiso - Meine unsterbliche Geliebte
13.30, Matinee - Salon Mariengasse, Haus Brusatti
Anika Vavic, Klavier
LUDWIG v. BEETHOVEN: Klaviersonate c-Moll, op.10/1
(Allegro molto e con brio/Adagio molto/Finale:Prestissimo)
SERGEI PROKOFIEFF: 6.Klaviersonate A-Dur, op.82
(Allegro moderato/Allegretto/Tempo di valzer lentissimo/Vivace)
Bernhard Majcen, Lesung
LUDWIG v. BEETHOVEN: An die unsterbliche Geliebte
CHUCK BERRY / THE BEATLES: Roll over Beethoven
17.00, Streichquartettnachmittag - Arnulf Rainer Museum
Quatuor de Soleil
LUDWIG v. BEETHOVEN: Streichquartett C-Dur, op.59/3
(„Drittes Rasumovsky-Quartett“)
(Andante con moto.Allegro vivace/Quasi Allegretto/Menuetto.Grazioso/Allegro molto)
MAURICE RAVEL: Quatuor à cordes en Fa majeur
(Allegro moderato, très doux/Assez vif, très rythmé/Très lent/Vif et agité)
19.30, Festkonzert – Stadttheater
Natasha Korsakova, Geige / Stefan Vladar, Pianoforte & Dirigent / Wiener Kammerorchester
LUDWIG v. BEETHOVEN: Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur, op.73
(Allgro/Adagio un poco mosso/Rondo:Allegro)
LUDWIG v. BEETHOVEN: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op.61
(Allegro ma non troppo/Larghetto/Rondo:Allegro)
22.00, Ausklang - Weingut Ceidl, Vöslauerstraße
Neue Wiener Concert Schrammeln
(zwischen Classics, Monarchie und Eigenem und …)