Weniger betroffen von der milden Witterung ist spätblühendes Steinobst wie Pfirsich oder Zwetschke und auch nicht Kernobst wie Birne und Apfel. Wobei: "In meiner 30-jährigen Karriere habe ich erstmals vor zwei Jahren erlebt, dass ein Apfelbaum bereits am 10. April zu blühen begann, normal ist für Apfelbäume der Zeitraum vom 15. bis 20. April. Der Trend geht eindeutig zur früheren Blüte." In der Thermenregion gibt es übrigens keine ausgeprägten Obstbaumkulturen, weil sich hier alles auf den Wein konzentriert. So findet man in der wetterbegünstigten Region vom Mandelbaum bis zum Apfelbaum "schlicht alles".
15.03.2016, 12:05 Uhr
Der Trend geht zur früheren Blüte
Weniger betroffen von der milden Witterung ist spätblühendes Steinobst wie Pfirsich oder Zwetschke und auch nicht Kernobst wie Birne und Apfel. Wobei: "In meiner 30-jährigen Karriere habe ich erstmals vor zwei Jahren erlebt, dass ein Apfelbaum bereits am 10. April zu blühen begann, normal ist für Apfelbäume der Zeitraum vom 15. bis 20. April. Der Trend geht eindeutig zur früheren Blüte." In der Thermenregion gibt es übrigens keine ausgeprägten Obstbaumkulturen, weil sich hier alles auf den Wein konzentriert. So findet man in der wetterbegünstigten Region vom Mandelbaum bis zum Apfelbaum "schlicht alles".
0