Mattighofen
Aktuelles aus dem Gemeinderat

- Foto: Ebner
- hochgeladen von Barbara Ebner
Mehr Platz fürs Rote Kreuz, Taxigutscheine für Jung und Alt und eine neue Obfrau für die Grünen.
MATTIGHOFEN (ebba). In der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Mattighofen vom 16. Mai wurde beschlossen, das „Projekt Kombibau“ – die Erweiterung des gemeinsamen Standortes von Rotem Kreuz und Bauhof – wortwörtlich „aufzustocken“. Ein zusätzliches drittes Stockwerk sei unbedingt erforderlich, da der Platz für das Rote Kreuz äußerst beengt sei.
Vom bisher angedachten Vorhaben, Platz für eine optionale Arztpraxis im dritten Stock zu schaffen, sei man mittlerweile abgekommen. Vielmehr müsse zusätzlicher Platz für das Rote Kreuz geschaffen werden. Im Rahmen der Sitzung wurde schließlich die Idee geboren, im ehemaligen Stadtamt am Stadtplatz 3 ein Ärztezentrum zu errichten.
Das Projekt Kombibau wird in der erweiterten Variante um rund eine halbe Million teurer ausfallen. Der Bau eines dritten Stockwerkes ohne gesonderte Widmung für eine Arztpraxis wurde mehrheitlich angenommen.
Für die schulische Nachmittagsbetreuung wurde das Familienzentrum der Oö. Kinderfreunde beauftragt. Der Dienstleistungsvertrag sieht einen Fixpreis von rund 283.000 Euro vor.
Zwei neue Geh- und Radwege
Im Zuge der Stadt-Umland-Kooperation wird das Radwegenetz ausgebaut. In der Sitzung wurde die Bereitstellung der Budgetmittel für das gemeinsame Geh- und Radwegenetz mit den Gemeinden Schalchen und Pfaffstätt beschlossen. Zwei Geh- und Radwege sollen geschaffen werden, Projektträger sind einmal die Gemeinde Schalchen und einmal die Gemeinde Pfaffstätt. Die Kosten werden jeweils gemeinsam mit der Stadtgemeinde Mattighofen 50 : 50 geteilt.
Taxigutscheine ab Juli
In der Sitzung wurde auch eine Studie angekündigt, die sich mit der Optimierung des Öffentlichen Nahverkehrs in den Stadt-Umland-Gemeinden beschäftigen wird. Nachdem man vor Jahren mit der Idee für ein City-Mobil gescheitert war, das vorwiegend für ältere Semester gedacht gewesen wäre, wird es nun ab 1. Juli Taxigutscheine für alle Bürger im Alter von 15 bis 99 Jahren geben. Diese Gutscheine erhalten Interessierte auf dem Gemeindeamt. Pro Kopf 20 mal 2-Euro-Gutscheine pro halbem Jahr, einzulösen bei den Taxiunternehmen Sattlecker, Kücher und Knauseder. Die Taxigutscheine wird es nicht nur in Mattighofen, sondern in allen Mitgliedsgemeinden der SUK geben.
Neue Obfrau für die Grünen
Gegen Ende der Sitzung kam es zu Nachwahlen. In einer offenen Fraktionswahl der Grünen wurde Petra Zehetner zur neuen Obfrau der Grünen Mattighofen gewählt. Sie folgt damit der verstorbenen Eleonora Ries.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.