Fairtrade
FAIRTRADE-Award für Braunau

- Vizebürgermeister Christian Schilcher (re.), Stadträtin Lizeth Außerhuber-Camposeco und Johann Außerhuber nahmen den FAIRTRADE-Award für die Stadt Braunau entgegen.
- Foto: FAIRTRADE Österreich/ Peter Tuma
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
BRAUNAU. Am 11. Oktober erhielt die Stadt Braunau und der Arbeitskreis FAIRTRADE für ihr Engagement für den fairen Handel, den FAIRTRADE-Award in Wien. Entgegengenommen wurde die Auszeichnung von Vizebürgermeister Christian Schilcher, Stadträtin Lizeth Außerhuber-Camposeco und Johann Außerhuber.
FAIRTRADE-Stadt
Seit 2012 ist Braunau am Inn mittlerweile FAIRTRADE-Stadt und setzt sich für die Prinzipien des fairen Handels ein. Ein Arbeitskreis, unter der Leitung von Harry Buchmayr, bestehend aus politischen Vertretern, interessierten Braunauern und Bediensteten des Stadtamtes, sorgt für die Umsetzung der FAIRTRADE-Ziele. Unterstützt wird das Projekt durch Mitarbeiter von FAIRTRADE Österreich und dem Klimabündnis Oberösterreich. Durch diverse Aktivitäten und Veranstaltungen macht der Verein auf sich und seine Philosophie des fairen Handels aufmerksam. So werden etwa Handelsbetriebe in Braunau besucht, die FAIRTRADE Produkte vertreiben. Jährlicher Höhepunkt ist die Beteiligung an der EZA-Woche des Landes OÖ. Aus diesem Grund wird jährlich eine größere Veranstaltung organisiert, wie heuer etwa ein FAIRTRADE-Kabarett von und mit Georg Bauernfeind, am 8. November im VAZ Braunau.
Produkte in Braunau
Am Stadtamt in Braunau werden bei Besprechungen FAIRTRADE-Produkte, wie etwa Kaffee, Saft und Zucker verwendet. Außerdem bezieht die Stadt kleine Ehrengeschenke und Aufmerksamkeiten für besondere Anlässe, aus fairem Handel. In den Braunauer Stadtnachrichten wird, zur Bewusstseinsbildung, laufend über FAIRTRADE-Aktivitäten im Bezirk berichtet. Auf der Website der Stadt, www.braunau.at/Fairtrade-Stadt, ist ein eigener Bereich zum Thema eingerichtet. Mit der Initiative Eine Welt (IEW) besteht eine enge Zusammenarbeit. Diese ist sehr aktiv in Braunau und arbeitet eng mit dem Weltladen Braunau, der mittlerweile 40 Jahre aktiv ist, zusammen.
Das engagierte Mitwirken von IEW-Mitarbeiterin Lizeth Außerhuber-Camposeco und Weltladen-Geschäftsführer Johann Außerhuber im Arbeitskreis, ermöglicht eine enge Verknüpfung und optimale Synergien. Unabhängig von den Arbeitskreisen ist das Thema FAIRTRADE in Braunau stets präsent: So wurde etwa die HLW Braunau als FAIRTRADE-School ausgezeichnet.
"Als Fairtrade-Stadt leisten wir einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit und unterstützen die Verbreitung von fairen und demokratischen Strukturen weltweit. So können wir zu einem kleinen Stück mehr Gerechtigkeit in der Welt beitragen", so Bürgermeister Johannes Waidbacher.
Autor:Katharina Bernbacher aus Braunau |
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Beitrag einbetten
Schnappschuss einbetten
Veranstaltung einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde Dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.