EZA-Woche im Bezirk Braunau
Hier gehts richtig fair zu

- Veränderung ist möglich: Filmemacher Kurt Langbein zeigt im Braunauer Diesel-Kino "Zeit für Utopien".
- Foto: C. Roth
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Der Bezirk Braunau setzt mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) vom 3. bis 10. November mit mehreren Veranstaltungen klare Zeichen für den fairen Handel.
BEZIRK BRAUNAU. Fairer Handel, faire Produkte, faire Arbeitsbedingungen: Zum achten Mal in Folge nimmt der Bezirk Braunau an der oö-weiten EZA-Woche teil. Den Start macht die Gemeinde Geretsberg. Hier findet am Sonntag, dem 3. November, von 8 bis 12 Uhr ein Verkauf fair gehandelter Produkte im Pfarramt statt.
Am Dienstag, dem 5. November, setzt die Bezirkshauptmannschaft ein Zeichen für die Entwicklungszusammenarbeit. Der Weltladen Braunau lädt von 8 bis 14 Uhr im Foyer im 1. Stock zum Kauf fairer Lebensmittel, Textilien und Handwerksprodukten ein.
"Faire" Fachschule Mauerkirchen
Die Fachschule Mauerkirchen setzt sich schon lange für fairen Handel ein. Mit immer neuen Aktionen, wie Fair-Fashion-Modeschauen und dem Weltladentag, haben Lehrer und Schüler für den Titel "Fair Trade School" verdient. Selbstverständlich ist die Fachschule Mauerkirchen auch bei der EZA-Woche dabei: Am Donnerstag, dem 7. November, von 9 bis 14 Uhr.
Gespräch mit Filmemacher Kurt Langbein
Ebenfalls am 7. November um 19 Uhr präsentiert das Diesel-Kino in Braunau einen Filmabend: "Zeit für Utopien" nimmt die Zuseher mit auf eine Entdeckungsreise zu innovativen Ansätzen für eine neue, zukunftsfähige Gesellschaft. Der Film zeigt lebensbejahende, positive Beispiele, wie man mit Ideen und Gemeinschaftssinn viel erreichen kann. Im Anschluss lädt Regisseur Kurt Langbein zur Diskussion. Zudem ist der Weltladen mit einem Verkaufs-und Infostand im Kino präsent.
Drei Fairtrade-Gemeinden im Bezirk Braunau
Braunau ist seit 2012 Fairtrade-Stadt und setzt sich – auch abseits der EZA-Woche – für die Prinzipien des fairen Handels ein. Ein Arbeitskreis sorgt für die Umsetzung diverser Maßnahmen. Vergangenes Jahr wurde das Engagement der Stadt mit dem Fairtrade-Award gewürdigt. Neben der Bezirkshauptstadt sind auch die Gemeinden Ostermiething und Hochburg-Ach als Fairtrade-Gemeinden gelistet. Aktiv für fairen Handel setzten sich zudem die NMS Ostermiething, LFS Mauerkirchen und die HLW Braunau ein.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.