HTL Braunau
Weißwurst finanziert Beinprothese

- hochgeladen von HTL Braunau
Seit einigen Jahren organisiert die SchülerInnenvertretung der HTL Braunau einmal jährlich einen Weißwurstfrühschoppen, bei dem Geld für den wohltätigen Zweck gesammelt wird. Heuer ging das Geld an Maximilian Loiperdinger für seine neue Laufprothese.
Am 5. und 6. November lud die SchülerInnenvertretung der HTL Braunau wieder zum Weißwurstfrühschoppen für den wohltätigen Zweck ein. Unter der organisatorischen Leitung von Philipp Enhuber (5BHME) wurden insgesamt mehr als 500 Paare Weißwürste und mehr als 600 Brezen verkauft. Dazu gab es Limonade und zünftige Volksmusik. Viele Lehrerinnen und Lehrer aber auch Schülerinnen und Schüler ließen es sich nicht nehmen, das Engagement der SchülerInnenvertreter zu unterstützen, sei es durch Spenden, Mithilfe oder einfach Konsumation. Natürlich durfte beim Frühschoppen auch die richtige Kleidung nicht fehlen. Damit hier ein kleiner Anreiz geschaffen wurde, wurde jene Klasse, die den prozentuell höchsten Anteil an Schülerinnen und Schülern in Tracht vorweisen konnte, speziell geehrt. Den Sieg in dieser Kategorie konnte sich die 5AHME sichern.
Der Reinerlös der Veranstaltung in Höhe von beachtlichen 1700 Euro wurde dieses Jahr an Maximilian Loiperdinger, welcher bei einem schweren Mopedunfall sein linkes Bein verloren hatte, gespendet.
Da Maximilian sehr begeistert vom Skisport ist und bei den Paralympics mitfahren möchte, kaufte er sich dieses Jahr eine Laufprothese, die er zum Trainieren braucht.
„Im Namen der ganzen SchülerInnenvertretung möchte ich mich vor allem bei unseren Hauptsponsoren (Privatbrauerei Schnaitl, Metzgerei Haidenthaller und Bäckerei Reschenhofer), sowie für die super Zusammenarbeit mit unseren Lehrerinnen und Lehrern bedanken. Ohne sie wäre die Veranstaltung sicher nicht so ein großer Erfolg gewesen“, zeigt sich Philipp Enhuber sichtlich begeistert.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.