Braunauer Physiotherapeutin gibt Tipps
Rückenfit im Homeoffice

- In Zeiten von Homeoffice können wir uns mit einigen einfachen Übungen fit halten.
- Foto: Gina Sanders/Fotolia
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
Viele von uns können in Corona-Zeiten von zuhause aus arbeiten. Im Homeoffice lümmelt man dann aber doch manchmal etwas mehr als sonst vor dem Computer, was unserem Körper gar nicht gefällt. Die Braunauer Physiotherapeutin Carolin Fürstberger gibt Tipps, wie wir uns in Zeiten von Homeoffice und in der zusätzlichen Freizeit, die wir nun haben, möglichst fit halten.
BEZIRK BRAUNAU (kat). Seien wir uns ehrlich: Wer achtet im Homeoffice darauf, vor dem Laptop eine gesunde Körperhaltung einzunehmen? Und wer hat nicht schon manchmal den Arbeitsplatz auf die Couch verlegt? So gemütlich das Homeoffice auch sein kann, unser "Zuhause-Büro" sollten wir möglichst ergonomisch einrichten, um nach der Krise wieder fit und gesund ins "normale" Büro zurückkehren zu können. Die Braunauer Physiotherapeutin Carolin Fürstberger gibt Tipps, wie man sich auch daheim möglichst fit hält.
Homeoffice: Ein Kreuz fürs Kreuz
Carolin Fürstberger, Physiotherapeutin in Braunau, rät in Zeiten von Homeoffice dazu, den Arbeitsplatz zuhause möglichst ergonomisch einzurichten:" Achten Sie auf Ihre Sitzhöhe, die Bildschirmeinstellung und Ihre Haltung." Außerdem sollte die Sitzposition häufig gewechselt werden und fixe Gehstrecken, wie etwa zum Drucker oder zum Papierkorb, eingebaut werden. Auch das Telefonieren im Stehen entlastet unser Kreuz. "Machen Sie einfache Streck- und Dehnübungen und jedesmal zehn Kniebeugen bei geöffnetem Fenster. Als Gedächtnisstütze empfiehlt sich ein halbstündlicher Vibrationsalarm auf Ihrem Handy. Ihr Rücken wird es Ihnen danken", weiß die Expertin.
Generell gilt: Mehr Bewegung
Auch abseits vom Homeoffice sollte man, laut Expertin, die neu gewonnene Freizeit nutzen und täglich mindestens eine halbe Stunde Sport machen. "Einfache Übungen beginnen schon mit Schulterkreisen vorm Computer, Dehnübungen im Sitzen oder steigert sich zum Workout auf der Matte", so die Physiotherapeutin. Vor allem jüngere Menschen brauchen in Zeiten wie diesen mehr Bewegung als sonst. "Das Freizeitverhalten ist massiv eingeschränkt und die Zeit mit dem Handy wird immer länger. Nutzen Sie den Sport, um an die frische Luft zu kommen", rät Fürstberger. Auf zahlreichen Youtube-Kanälen finden sich umfangreiche Sportangebote von Workouts für die Rücken- und Bauchmuskulatur bis zu Yoga- und Pilatesprogrammen.
Für ältere Menschen empfiehlt sie, mehrmals hintereinander von einem Stuhl aufzustehen und sich gleich wieder hinzusetzen. "Üben Sie auch gerne sitzend am Stuhl zum Beispiel die Beine im Wechsel heben, Arme kreisen, Oberkörper drehen und vieles mehr", empfiehlt die Expertin.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.