WIEHAG GmbH erhält Auszeichnung
Beste oberösterreichische Holzbauten gekürt

- Der Sonderpreis in der Kategorie "Außer Landes" ging an die Firma WIEHAG GbmH, für ihren Holzbau der Macallan Whisky Distillery in Schottland.
- Foto: eventfoto/W. Kunasz
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
Am 19. Mai wurden die besten oberösterreichischen Holzbauten gekürt.
ALTHEIM, BRAUNAU. Bei der diesjährigen Verleihung des Holzbaupreises wurden insgesamt fünf Auszeichnungen, zwei Sonderpreise, ein Publikumspreis und acht Anerkennungen verliehen.
Werkstoff Holz
Der Werkstoff Holz erlebt in den letzten Jahren einen immer größer werdenden Aufschwung. Der Oberösterreichische Holzbaupreis holt diese herausragenden Leistungen vor den Vorhang. "Damit solche Leuchtturmprojekte keine Einzelmaßnahmen bleiben, ist es wichtig, den Einsatz von Holz beim Bauen zu forcieren. Denn gerade im städtischen Bereich Oberösterreichs ist der Anteil an Holzbauprojekten im Wohnbau noch eher gering. Initiativen wie der Oberösterreichische Holzbaupreis helfen dabei, Bewusstsein und Selbstverständnis für nachhaltige Baukultur in unserem Land zu schaffen", so Wohnbau-Landesrat, Manfred Heimbuchner.
In der Kategorie "Sonderpreis außer Landes" wurde die WIEHAG GmbH gekürt. Das Unternehmen mit Sitz in Altheim wurde für ihren Holzbau bei der Macallan Whisky Distillery in Schottland ausgezeichnet. Für dasselbe Projekt erhielt das Altheimer Unternehmen auch den Niederösterreichischen Holzbaupreis in der Kategorie „Großvolumiger Holzbau in der EU“.
Die Firma TRAGWERK + Ingenieurholzbau GmbH erhielt für den Holzbau beim Neubau der Fahrschule Burgstaller in Braunau eine Auszeichnung in der Kategorie "Schule aus Holz".
Unterstützt wurde der Oberösterreichische Holzbaupreis 2019 durch das Land Oberösterreich.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.