Unter besonderen Umständen
Glasfaser-Ausbau in vielen Gemeinden

Foto: Infotech

Internet-Serviceprovider Infotech mit Sitz in Ried setzt trotz herausfordernder Rahmenbedingungen weitere Schritte in Sachen Glasfaser-Ausbau im Innviertel.

INNVIERTEL. Der Internet-Serviceprovider Infotech mit Sitz in Ried setzt trotz herausfordernder Rahmenbedingungen weitere Schritte in Sachen Glasfaser-Ausbau im Innviertel. So werden neben der Fertigstellung bereits laufender Ausbaugebiete auch in weiteren Gemeinden die Bauarbeiten gestartet.

Das Coronavirus stellt aktuell so gut wie alle Firmen und Arbeitnehmer vor besondere Herausforderungen. Den Empfehlungen der Regierung folgend, arbeiten immer mehr Personen von daheim. Andererseits ist in Zeiten wie diesen Video-Streaming beliebter denn je. Beide Anwendungen benötigen entsprechend hohe und stabile Internet-Bandbreiten.

Infotech setzt mit der Cybercity-Initiative schon seit einigen Jahren wichtige Schritte, um möglichst viele Innviertler Haushalte mit der Glasfaser-Technologie zu versorgen. Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund der Ausgangsbeschränkungen laufen die Arbeiten nun in Pattigham, Pramet, Schildorn sowie St. Florian am Inn weiter. Anfang März fiel auch der Startschuss für den Ausbau in Mettmach, wo die Firma Katzlberger für den Tiefbau verantwortlich zeichnet.

Glasfaserausbau in Höhnhart

Anfang Mai startete die ARGE Spindler & Swietelsky Bauarbeiten in gleich in drei Gemeinden: Große Teile von Gurten, Höhnhart und St. Marienkirchen am Hausruck können in absehbarer Zeit von „lichtschnellem“ Internet profitieren. Insgesamt werden allein in den von März bis Mai gestarteten Baugebieten im ersten Schritt über 550 Kunden angeschlossen.

Kunden der Infotech-Privatkundenabteilung INEXT, welche die Fiber-to-the-Home-Technologie – also Glasfaser bis ins Haus – nutzen, profitieren von schnellstem Datenup- und -download, unterbrechungsfreiem Video-Streaming und idealen Voraussetzungen für Home-Office. Für Firmenkunden ist ein Glasfaser-Anschluss wichtig für die nachhaltige Standortsicherung.

Nach wie vor gibt es die Möglichkeit, sich in den Ausbaugebieten für den innovativen Internetanschluss zu entscheiden. Nähere Infos dazu bekommen Interessierte unter inext.at oder unter Tel. 07752-21021 bzw. per Mail an office@inext.at.

Das Infotech-Glasfasernetz soll in den nächsten Jahren auf 700 Kilometer in 30 Gemeinden anwachsen. Derzeit sind unter anderem in Lohnsburg, Antiesenhofen, St. Martin im Innkreis und Eberschwang Anmeldungen möglich. In diesen Gemeinden kann der Ausbau realisiert werden, wenn rund 50 Prozent der Haushalte Verträge abschließen.

Anzeige
Energie AG CEO Leonhard Schitter, Konzernsprecherin Karin Strobl und Mike Nagy von der Agentur Studio Sonntag bringen mit der Kampagne jungen Menschen mit singenden Steckdosen ein Stück Leichtigkeit zurück. | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
2

Kampagne für neuen Energie AG-Tarif
Der erste Gen-Z-Stromtarif für Österreich

Als erster Energieversorger im gesamten deutschsprachigen Raum brachte kürzlich die Energie AG einen Stromtarif exklusiv für die Gen Z auf den Markt. Mit „Feel Good Energie“ – 12 Cent pro Kilowattstunde für 12 Monate, für alle 18- bis 28-Jährigen – setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen. In der aktuellen Kampagne spielen singende Steckdosen die Hauptrolle. „Seit unserer strategischen Neuausrichtung 2023 verfolgen wir unseren Nordstern konsequent. Unser Credo lautet: Wir erschaffen eine...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.