KSV1870 informiert
Insolvenzentwicklung im Bezirk Braunau

Astrid Aiglsdorfer, Insolvenzreferentin des KSV1870. | Foto: Falkner Fotografie
  • Astrid Aiglsdorfer, Insolvenzreferentin des KSV1870.
  • Foto: Falkner Fotografie
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Zuwachs um 15,7 Prozent bei den Unternehmensinsolvenzen. Privatinsolvenzen sind um 15,3 Prozent zurückgegangen.

BEZIRK BRAUNAU. Laut aktueller KSV1870-Insolvenzstatistik schlitterten in den ersten drei Quartalen 2025 im Bezirk Braunau 22 Unternehmen in die Insolvenz. Zum Vergleich: 2024 waren es 19 Unternehmen. Die eröffneten Privatinsolvenzen verzeichneten im Bezirk einen Rückgang um 15,3 Prozent von 65 auf 55 Verfahren. Die heimischen Betriebe kämpfen mit einem hohen Kostenniveau und der anhaltenden Rezession. Viele Unternehmen haben nur mehr minimalen finanziellen Spielraum, weshalb sich das Insolvenzaufkommen 2025 im Bezirk Braunau deutlich erhöht hat.

In den ersten drei Quartalen 2025 wurden im Bezirk Braunau 17 Insolvenzverfahren eröffnet – das sind um zwei Verfahren mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (plus 13,3 Prozent). Zusätzlich führten fünf weitere Insolvenzanträge mangels Kostendeckung zu nicht eröffneten, also abgewiesenen Verfahren. In diesen Fällen waren im insolventen Unternehmen nicht einmal mehr 4.000 Euro verfügbar, um die Gerichtskosten zu finanzieren. „Nachdem zu lange mit dem Insolvenzantrag zugewartet wurde, müssen diese Unternehmen liquidiert werden. Die Rechnung für die Konkursabweisungen begleichen Gläubiger und Steuerzahler“, erklärt Astrid Aiglsdorfer, Insolvenzreferentin des KSV1870 am Standort Linz.

Die Insolvenzentwicklung im Bezirk liegt damit unter dem Trend der oberösterreichweiten Entwicklung und zeugt von der Resilienz der Braunauer Unternehmen. Die Unternehmensinsolvenzen sind in OÖ in den ersten drei Quartalen 2025 um 19 % gestiegen, im Vergleich zu den ersten drei Quartalen 2024.

Ausblick Unternehmensinsolvenzen

Aus Sicht des KSV1870 gilt eine Fortsetzung der aktuellen Insolvenzdynamik als wahrscheinlich. Stärkere wirtschaftliche Impulse und Stabilisierung, zum Beispiel durch gezielte Förderungen, Exportförderung, Entlastung bei Kosten, wären erforderlich, um die Rezession zu überwinden und die Insolvenzen nachhaltig zu reduzieren. Vor allem energieintensive Betriebe sind weiterhin stark belastet.

Ausblick Privatinsolvenzen

Privathaushalte in Braunau sehen sich seit geraumer Zeit mit hohen finanziellen Belastungen konfrontiert. Das generell hohe Preisniveau spielt eine wesentliche Rolle. Viele Menschen geraten daher zusehends in eine finanziell prekäre Lage. Es ist damit zu rechnen, dass sich die finanziell angespannte Lage für viele im Bezirk Braunau lebende Menschen in den nächsten Monaten kaum entspannen wird. „Insofern müssen wir mit einer Zunahme bei den Privatkonkursen rechnen, insbesondere für einkommensschwächere Haushalte“, sagt Aiglsdorfer.

Anzeige
Energie AG CEO Leonhard Schitter, Konzernsprecherin Karin Strobl und Mike Nagy von der Agentur Studio Sonntag bringen mit der Kampagne jungen Menschen mit singenden Steckdosen ein Stück Leichtigkeit zurück. | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
2

Kampagne für neuen Energie AG-Tarif
Der erste Gen-Z-Stromtarif für Österreich

Als erster Energieversorger im gesamten deutschsprachigen Raum brachte kürzlich die Energie AG einen Stromtarif exklusiv für die Gen Z auf den Markt. Mit „Feel Good Energie“ – 12 Cent pro Kilowattstunde für 12 Monate, für alle 18- bis 28-Jährigen – setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen. In der aktuellen Kampagne spielen singende Steckdosen die Hauptrolle. „Seit unserer strategischen Neuausrichtung 2023 verfolgen wir unseren Nordstern konsequent. Unser Credo lautet: Wir erschaffen eine...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.