Teppichhandel Brigittenau
Bei Le Nomade gibt es Berber-Teppiche aus Marokko

- In den kleinen Dörfern Marokkos ist Peter Blasl meist der erste Europäer, den die Einheimischen treffen.
- Foto: Le Nomade
- hochgeladen von Naz Kücüktekin
Der Laden "Le Nomade" in der Klosterneuburger Straße 7 bietet hochwertige Berber-Teppiche an.
BRIGITTEANU. In New York und Paris sind sie seit ein paar Jahren schon der letzte Schrei, was Dekoration und Inneneinrichtung angeht: Berber-Teppiche. Die edlen Teppiche, meist aus reiner Schafwolle, sind bekannt für ihre außergewöhnlichen Muster und gute Qualität. Was aber manche vielleicht nicht wissen, ist, dass ihre Tradition viel weiter zurückreicht.
"Berber-Teppiche sind ein traditionelles Handwerk der in Nordafrika lebenden Berber-Stämme", erzählt Peter Blasl. Der Architekt ist Experte auf diesem Gebiet, denn er verkauft diese in seinem Laden "Le Nomade" in der Klosterneuburger Straße 7 selbst. "Auf einer Reise in Marokko entdeckte ich meine Liebe für Berber-Teppiche und begann, immer mehr und mehr zu kaufen", erinnert sich Blasl zurück.
Liebe für Berber-Teppiche
Was aus einer reinen Leidenschaft heraus begann, wurde schon bald zu seinem zweiten Standbein. Denn nach Kurzem hatte der Brigittenauer so viele Teppiche, dass Freunde und Bekannte anfingen, sie ihm abzukaufen – der Startschuss für Le Nomade. Dabei wollte Peter Blasl "eigentlich nie Teppichverkäufer werden".
Anfangs war das Geschäft noch ein Pop-up-Store. Seit rund einem Jahr hat Le Nomade seinen festen Standort in der Klosterneuburger Straße. Auch wenn man dort nicht unbedingt einen Laden für Berber-Teppiche erwarten würde, mag es Blasl, der selbst im Viertel wohnt, "es hier einfach".
Nur ausgewählte Berber-Teppiche
Verkauft werden bei Le Nomade nur Berber-Teppiche, die Peter Blasl selbst ausgesucht hat. Zweimal im Jahr reist der Brigittenauer für mehrere Wochen nach Marokko, um die besten und schönsten Stücke auszusuchen.
"Teilweise verschlägt es mich dann in die kleinsten und abgelegensten Dörfer, um besondere Teppiche finden zu können", erzählt der Architekt.
Qualität, Form und Farbe muss bei jedem einzelnen Stück stimmen. "Die Berber-Frauen weben die Teppiche nicht nach Vorlagen oder Regeln, sondern rein intuitiv. Dadurch ist jeder Teppich einzigartig und fast schon ein Kunstwerk", erklärt Blasl.
Öffnungszeiten und Kontakt
"Le Nomade" (Klosterneuburger Straße 7) hat Montag bis Freitag, 13–18 Uhr, und Samstag, 11–17 Uhr, geöffnet. Mehr Infos gibt es unter 0676/7585665 oder hier auf der Homepage von Le Nomade.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.