Kornhäuslbefragung
Ein Viertel wird geschient

- "Die Brigittenau ist ein schlummerndes Juwel, das attraktiver gestaltet werden soll", meint Petra Schittler.
- Foto: Neos Wien
- hochgeladen von Sophie Brandl
Dank einer Umfrage im Kornhäuslviertel wird deutlich, was sich die Brigittenauer wünschen.
BRIGITTENAU. Zwei Busse für mehr als 15.000 Bewohner, lange Wartezeiten und zu kurze Streckenführung am Abend. Die öffentlichen Verkehrsanbindungen im Kornhäuslviertel lassen zu Wünschen übrig. Das findet auch Neos-Brigittenau-Bezirksrätin Petra Schittler. Wo genau es Handlungsbedarf gibt, wurde mittels Verkehrsumfrage herausgefunden. Insgesamt 152 Personen nahmen von Anfang Februar bis Mitte April an der Online-Umfrage teil. 63 Prozent davon wohnen im Kornhäuslviertel. Und mehr als die Hälfte nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel im Bezirk. "Die aktuelle Infrastruktur begünstigt die Flucht in die Stadt, anstatt die Brigittenauer im Bezirk von A nach B zu bringen", erklärt Schittler.
Wunsch der Brigittenauer
Schittler ist in Brigittenau aufgewachsen. "Als Kind bin ich immer beim Friedrich-Engels-Platz eingestiegen", erzählt sie. Aus der Umfrage geht deutlich hervor, dass den Anrainern die Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel wichtig ist. Mehr als die Hälfte nutzen täglich die Öffis. Davon am häufigsten die U-Bahn, gefolgt von Bus, Straßenbahn und S-Bahn. Aber nicht alle sind mit den Anbindungen zufrieden. 52 Prozent würden sich über einen Ausbau freuen. "Hier geht es vor allem darum, dass man in hochwertige Verkehrsmittel investiert", sagt Schittler. Über verlängerte Betriebszeiten würden sich die Befragten freuen.
Die Brigittenau ist ein schlummerndes Juwel, das attraktiver gestaltet werden soll. - Petra Schittler, Neos
Besonders am Abend kommt es manchmal vor, dass die Bewohner im Dunkeln nach Hause gehen müssen. Weiters begrüßen die Befragten eine zusätzliche S45-Station auf der Höhe der Robert-Blum-Gasse/Aignerstraße sowie eine Verlängerung entlang der Donau.
Ideen für den Bezirk
Für eine Verbesserung schlagen die Neos Folgendes vor: Neue Straßenbahnverbindungen: Handelskai – Traisengasse – Wallensteinstraße – Friedensbrücke. Neue Straßenbahnlinie: Kornhäuslviertel – Bretteldorf – Nordwestbahnhof Nordbahnhof – Praterstern. Weiters eine neue S45-Station auf der Höhe Aignerstraße/Robert-Blum-Gasse und die S45-Verlängerung bis zur Ostbahnbrücke. Im nächsten Schritt wird Schittler einen Antrag stellen und in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung vorstellen. "Es soll ein Dialog gestartet werden", erklärt die Bezirksrätin. Außerdem besteht die Idee, der Agenda 21 beizutreten oder ein Bürgerforum zu gründen.
SCHREIBEN SIE UNS
Was sagen Sie zu den Vorschlägen? Schreiben Sie uns an red.brigittenau@bezirskzeitung oder an bz Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.


1 Kommentar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.