Hilfsaktion
Kostenlose Mahlzeit für Bedürftige im Dresdnerhof

- Dresdnerhof-ChefManuel Schmidt bietet auch dieses Jahr Menschen ohne Obdach warme Mahlzeiten und Getränke.
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Dresdnerhof-Chef Manuel Schmidt öffnet seit drei Jahren im Winter seine Gaststube für Bedürftige.
BRIGITTENAU. Manuel Schmidt hat ein Herz für seine Mitmenschen. Damit Bedürftige im Winter zumindest einmal am Tag etwas Warmes im Magen haben, veranstaltet der Dresdnerhof-Chef schon das dritte Jahr in Folge eine besondere Aktion, heuer unter dem Titel "Together 2019". Dabei bekommen mittellose Menschen gratis eine Mahlzeit und ein Getränk.
Auslöser der Aktion war der Tod einer obdachlosen Frau in Oberlaa. "Ich war gerade im Auto, als ich im Radio davon gehört habe", erzählt Schmidt. Zwei Menschen ohne Obdach hatten ein offenes Feuer gemacht, um sich zu wärmen. Dabei verbrannte einer der beiden. "Ich dachte, so etwas darf doch in unserer Wohlstandsgesellschaft einfach nicht passieren. Und wollte helfen."
Eine Stunde Wärme
Während der zweiwöchigen Aktion werden rund 300 warme Mahlzeiten und Getränke ausgeteilt. "Im Schnitt kommen 30 bis 50 bedürftige Menschen am Tag. Manchmal sind es sogar über 90. Und jeder wird bei uns satt", erzählt Schmidt. Zu essen gibt es die ganz normalen Tagesmenüs, und wenn diese einmal aus sind, wird schnell etwas frisch gekocht, wie Eiernockerl.
Ob jemand tatsächlich bedürftig ist, wird im Dresdnerhof nicht überprüft. "Wir haben aber keine schlechten Erfahrungen gemacht. Unser Angebot wird kaum von nicht bedürftigen Menschen ausgenützt", so der 34-Jährige.
"Together 2020" schon fix
Als Schmidt mit der Aktion im eisigen Winter 2017 startete, wurde er mit der Ehrenmedaille der Albert-Schweitzer-Gesellschaft ausgezeichnet. "Das war eine schöne Anerkennung. Ich finde aber, dass die vielen Freiwilligen und Sozialarbeiter, die sich tagtäglich um die Obdachlosen kümmern, diese Auszeichnung weit mehr verdient hätten als ich", sagt er bescheiden.
Dass Schmidt mit seinem Engagement unter den Gastwirten ziemlich allein dasteht, habe weniger mit mangelndem Interesse als mit fehlenden Räumen zu tun. "Es geht nicht ums schnelle Austeilen", erklärt Schmidt. Denn brauche es eine Gaststube, die groß genug ist, um den Menschen ein gemütliches Essen, Trinken und eine Stunde Wärme zu bieten. "Diese Möglichkeit haben nur wenige Betriebe." Der Dresdnerhof plant die Aktion auch die nächsten Jahre, zumindest 2020 sei schon fix.
Bedürftige informieren
Wie erfahren nun Bedürftige von der Aktion? "Wir haben unseren Aktionsstart heuer auf Facebook gepostet. Natürlich wissen wir, dass Obdachlose kein Internet haben", so der 34-Jährige. Aber man sei gut mit sozialen Organisationen vernetzt, die es ihren Klienten weiterleiten. Wer also helfen möchte, kann mittellose oder obdachlose Menschen auf die Aktion aufmerksam machen.
Mehr Infos
Der Dresdnerhof (Dresdner Straße 126) versorgt Bedürftige täglich von 14.30–15.30 Uhr mit warmem Essen. Mehr Infos gibt es unter 01/ 330 18 09.
5 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.