TGM Brigittenau
Schüler geben Computerkurse für Senioren

- Beim Computerkurs: Mit ihren zwei Lehrern Tim Degold und Jan Borensky (v.l.) zeigt sich Seniorin Maria Sulzer sehr zufrieden.
- Foto: Naz Kücüktekin
- hochgeladen von Naz Kücüktekin
Wenn Alt von Jung lernt: Im Seniorentreff Brigittenau unterrichten Schüler die Senioren.
BRIGITTENAU. Senioren und Computer – eine Kombination, die für viele vielleicht befremdlich klingen mag. Doch mittlerweile schreiben wir das Jahr 2018 und im Zeitalter der Technologie will auch die ältere Generation die Möglichkeiten von Internet und Co. nutzen.
Davon kann man beim wöchentlichen Seniorentreff im Haus Brigittenau Zeuge werden. Denn hier zeigen Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM) Senioren, wie ein Computer so funktioniert.
Auf Anhieb begeistert
"Viele Senioren kamen auf mich zu und sagten mir, dass sie den Umgang mit dem Computer lernen wollen", so Gertrude Siebenhandl, Teamleiterin der Bezirksklubs für den 1., 2., 9. Bezirk. Der Bitte ging Siebenhandl nach und fragte direkt bei Gottfried Koppensteiner nach, dem Vorstand der Abteilung für Informationstechnologie des TGM. Dieser war auf Anhieb begeistert: „Frau Siebenhandl lief mit der Idee offene Türen ein.“ Der Abteilungsvorstand integrierte die Idee in den Stundenplan der Schüler.
2015 fanden die ersten Kurse statt. Und auch im dritten Jahr der fünfwöchigen Kursreihe ist die Anfrage noch groß. 15 Senioren machen dieses Jahr begeistert mit. „Ich fahr extra aus Meidling her. So einen Eins-zu-Eins-Unterricht um den Preis kriegt man sonst nirgends“, erzählt Seniorin Ingrid Matz. Denn die Senioren zahlen nur einen Umkostenbeitrag von 2 Euro.
Jeder profitiert
Von den Kursen profitieren aber nicht nur die Senioren, sondern auch die Schüler. „Für uns ist es eine tolle Gelegenheit, den Umgang mit älteren Menschen zu lernen und sich in jemanden hineinzuversetzen, der noch nie etwas mit Computern zu tun hatte“, so der angehende Informationstechnologe Jan Borensky.
Koppensteiner kann nach den Kursen definitiv eine Veränderung bei den Schülern feststellen. „Man merkt schon, dass das Zwischenmenschliche bei den Schülern ein Umdenken bewirkt. Danach kann man ganz anders mit ihnen arbeiten“, erzählt der Abteilungsvorstand. Grund genug für ihn, das Projekt in der TGM fortzusetzen. „Solange ich Abteilungsvorstand bin, wird es dir Kurse weiterhin geben“, so Koppensteiner.
Anmeldung
Die nächste Kursreihe beginnt ab Jänner. Das Angebot umfasst den 2, 20. und 9. Bezirk. Weitere Informationen und Anmeldung unter 01/313 99 170 112
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.