Prävention
Brucker Polizei warnt vor Kellereinbrüchen

- Foto: Michalka
- hochgeladen von Christina Michalka
Die Polizei gibt Tipps zur Prävention: Vorsichtsmaßnahmen können
Kellereinbrüche verhindern.
BEZIRK BRUCK. Da Einbruchsdiebstähle in Kellerabteile zuletzt in Niederösterreich deutlich angestiegen sind, setzt das Landeskriminalamt NÖ Präventionsmaßnahmen. Pressesprecher Heinz Holub berichtet, dass sich Einbrüche durch den Corona-Lockdown verändert hätten. Die letzten zwei Wochen wären die Kellereinbrüche angestiegen, die Dämmerungseinbrüche in Wohnräume jedoch zurückgegangen.
Einbrüche in Bruck
"Im Bezirk Bruck an der Leitha ist derzeit noch kein Anstieg von Einbrüchen in Kellerabteile zu verzeichnen", wie Chefinspektor Thomas Pölzl vom Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha berichtet. In diesem Zusammenhang möchte die Brucker Polizei die Bevölkerung dennoch verstärkt dazu informieren und Maßnahmen setzen. Sie bietet auch kostenlose Präventionsgespräche an, um Einbrüche zu reduzieren. Derzeit finden Corona bedingt keine Einzelberatungen statt. Die Bewohner können sich jedoch telefonisch für Beratungen an die Polizei wenden.
Tipps zur Prävention
- Achten Sie darauf, dass die Eingangstüren zur Wohnhausanlage geschlossen sind.
- Sperren Sie auch den Zugang zum Kellerabteil immer ab und verwenden Sie dafür ein hochwertiges Vorhangschloss oder eine gleichwertige Sperrvorrichtung.
- Bewahren sie keine wertvollen Gegenstände im Kellerabteil auf.
- Machen Sie Ihr Kellerabteil möglichst blickdicht. Es muss nicht jeder sehen, was Sie dort aufbewahren.
- Versperren Sie ihre Fahrräder mit einem geeigneten und geprüften Fahrradschloss und sichern Sie das Fahrrad über den Rahmen an einem fest verankerten Bügel oder einer fixen Wandhalterung.
- Füllen Sie für Ihre Fahrräder einen Fahrradpass aus. Dieser ist bei jeder Polizeidienststelle oder zum Download auf der Internetseite des Bundeskriminalamtes erhältlich.
- Achten Sie auf hausfremde Personen und sprechen Sie diese an.
- Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen Ihrer Polizeiinspektion unter 059 133


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.