Bruck/Mur
Corona-Drive-In mit neuem Standort

- Neuer Standort
- Foto: Stadt Bruck
- hochgeladen von Siegfried Endthaler
Staus durch Wartezeiten, der kalte Wind der Mur, nur eine geschotterte Straße – der Standort auf der Murinsel war für den Corona-Drive-In und die Mitarbeiter des Roten Kreuzes nicht ideal. Nach intensiver Suche konnte nun ein besserer Standort bei der ehemaligen BAKIP hinter der Musikschule bezogen werden.
Mit großem Gerät und zehn Mann rückten die Mitarbeiter der Stadt Bruck an der Mur aus, um innerhalb von einer Stunde den Corona-Drive,In von der Murinsel zum neuen Standort hinter der Musikschule zu verlegen. Bereits ab heute werden die behördlich angeordneten Testungen am neuen Standort in der Lichtensteinstraße nach der Musikschule am Gelände der ehemaligen Schule für Kindergartenpädagogik durchgeführt.
„Damit sollten die Ärgernisse am alten Standort der Vergangenheit angehören. Durch die geringen Abstellflächen war es immer wieder zu langen Staus gekommen, die zu testenden Personen hatten kaum Privatsphäre und mussten neben Spaziergängern und Sportlern gestestet werden. Die Mitarbeiter beklagten sich zudem über den kalten Wind, der von der Mur heraufzieht“, meint Christian Schlagbauer vom Roten Kreuz Bruck an der Mur.
Derzeit werden täglich rund 100 Tests täglich vorgenommen, aber die Kapazitäten können bis über 250 Tests pro Tag ausgebaut werden. Gerade nach den anstehenden Massentestungen am 12. und 13. Dezember 2020 rechnet das Rote Kreuz mit einem erhöhten Aufkommen. Die Vorbereitungen für den Ausbau des Angebots am neuen Standort laufen bereits auf Hochtouren.
Das Rote Kreuz Bruck ersucht die zu testenden Personen, die von der Gesundheitshotline einen Testtermin erhalten haben, nach Möglichkeit selbst mit dem PKW zum Drive-In zu kommen, da die Testungen durch das Rote Kreuz bei Hausbesuchen sehr viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen.
Nach wie vor gilt: Im Drive-In werden nur nach Vorgabe der telefonischen Gesundheitshotline Tests vorgenommen - sollten Symptome wie Fieber, Husten oder Kurzatmigkeit auftreten: Bleiben Sie bitte zuhause und melden sich unter der Nummer 1450.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.