Lehre und Sport
Talenteschmiede Eisenerz

- Gleichenfeier.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Siegfried Endthaler
Vor wenigen Tagen fand die Gleichenfeier für das Kooperationsprojekt zwischen dem Nordischen Ausbildungszentrum und JUFA Hotel Eisenerz statt. Die ersten Gebäude stehen, das Hotel wird um zehn Zimmer erweitert und modernisiert. Unter anderem werden zwei Seminarräume gebaut, dazu eine neue Sporthalle, Regenerations- und Wellnessbereich, eine Schießhalle, Ergometer- und Gymnastikräume, Büros und Restaurant sowie 24 Schülercampus-Zimmer im neuen NAZ.
Die Gesamtinvestitionssumme für eines der modernsten Ausbildungszentren Europas liegt bei knapp 7,8 Millionen Euro – am 1. September 2020 wird alles "bezugsfertig" sein.
Viele Angebote
Investitionen, die sich zu 100 Prozent rechnen – denn seit 1982 hat sich das NAZ dem Credo "Karriere mit Lehre/Matura und Spitzensport" mit großem Erfolg verpflichtet.
"Derzeit absolvieren bei uns 32 Lehrlinge ihre Ausbildung", sagt Geschäftsführer Christian Schwarz, "und 16 Schüler besuchen die Schi-Polytechnische Schule". Die durchgängige Ausbildung umfasst auch den Skiclub Erzbergland, die Schi-Mittelschule sowie die berufsbegleitende Matura.
Die Berufe Tischler, Mechatroniker, Elektrotechniker, Konstrukteur und Maschinenbautechniker werden in der Lehrlingsausbildung (zur Zeit 18 Prozent Mädchen, 82 % Burschen) angeboten, die sportliche Ausbildung konzentriert sich auf Schispringen, nordische Kombination, Biathlon und Schilanglauf.
Tolle Medaillenbilanz
Die Liste der erfolgreichen Sportler, die im NAZ Eisenerz ausgebildet wurden, ist lang, umfasst Asse wie Stefan Horngacher, Michael Gruber, Christian Hoffmann, Thomas Diethart, Daniel Mesotitsch oder Dominik Landertinger. Nicht zu vergessen die Lokalmatadore David Zauner, Olympia-Bronzemedaillengewinner Lukas Klapfer oder Lisa Hirner, die heuer in Lahti im Springerteambewerb zu Junioren-WM-Bronze sprang. Die Medaillenbilanz der NAZ-Sportler ist top: 97 Medaillen (26 Gold, 32 Silber, 39 Bronze) bei internationalen Großveranstaltungen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.