Die Gymnasiasten erwarben dabei schon vor ihrem Maturaabschluss wirtschaftliche Schlüsselkompetenzen und sind fortan befähigt, selbst ein Unternehmen zu führen.
Lukas Kamper (8B), Anja Steinwender (7A), Marie-Christin Heiling und Sophie Nöstl (beide 7B) erzielten eine Auszeichnung, sechs weitere Kandidatinnen schlossen mit gutem Erfolg ab.
Die Schüler der 7. und 8. Klasse haben den Unternehmerführerschein in den letzten vier Semestern als Wahlpflichtfach gewählt. Im Anschluss erarbeiteten die Kandidaten gemeinsam in ihrer Freizeit die Inhalte des Abschlussmoduls in zusätzlichen Einheiten. Ihre dabei erworbenen wirtschaftlichen Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing und Rechnungswesen stellen eine wichtige berufliche Zusatzqualifikation dar, die auch bei diversen Studienrichtungen angerechnet wird.