Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
60.295
Ich bin leidenschaftlicher Hobbyfotograf und Regionaut im Mariazellerland. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell bin ich für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Meine Beiträge beschäftigen sich hauptsächlich mit den Tätigkeiten unserer Feuerwehr, aber auch Fotografie, Veranstaltungen aus der Region, Natur und Brauchtum.
Ich freue mich über euren Besuch und eure Kommentare.
Liebe Grüße aus dem Mariazeller Land
Christian Sprosec
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
MARIAZELL/GUSSERK. Am Freitag, dem 18. Februar 2022 um 13.35 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Gußwerk, Gollrad und Mariazell von der Landesleitzentrale Florian Steiermark zu einem Brand in das Sägewerksgelände in den Ortsteil Gußwerk in der Gemeinde Mariazell alarmiert. Ein Mitarbeiter des Sägewerks, der selbst bei der Feuerwehr Mariazell ist, setzte den Notruf ab. Die Kameraden der FF Mariazell befanden sich zu diesem Zeitpunkt auf Anmarsch zu einem Begräbnis eines verstorbenen...
Am Samstag, dem 5. Februar 2022, führten die Kameraden der FF Mariazell eine Suchübung, am sogenannten Schneeplatz in Mariazell durch. Mit einem Lader wurde ein Rohr im Schneeberg vergraben, um darin die zu suchende Übungsperson zu verstecken. Die Drehleiter (DLK 23/12) wurde auf der oberen Seite (B20-Sandbühel) des Schneebergs positioniert. Mit der ausgefahrenen Leiter und den an der Leiter angebrachten Scheinwerfern wurde der Übungsplatz von oben beleuchtet. Das kleine Rüstfahrzeug (KRF-S)...
Im Mariazellerland ereigneten sich im Juni mehrere Wald- oder Böschungsbrände. In der Grünau, am Kreuzberg in der Walster und zuletzt in Rotmoos. Ursache sind meist achtlos weggeworfene Zigaretten oder Glasflaschen. Beim letzten Einsatz dürfte ein Blitzschlag den Waldbrand ausgelöst haben. Am 30. Juni, wurden die Feuerwehren Gußwerk, Mariazell und Wildalpen zu einem Waldbrand in den Ortsteil Rotmoos in der Gemeinde Mariazell alarmiert. Auslöser für den Waldbrand dürfte dieses Mal ein...
Kommandant der Feuerwehr Mariazell HBI Werner Svatek an die Bevölkerung. Seit mehr als 10 Jahren bemühte sich die Feuerwehr Mariazell um die Anschaffung einer Drehleiter für das Mariazellerland. Bis vor zwei Jahren scheiterte es an der hohen Kaufsumme. Gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband und der Gemeinde Mariazell konnte schlussendlich der Ankauf verwirklicht werden. Zwei Drittel vom Kaufpreis übernahm der Landesfeuerwehrverband und ein Drittel der Finanzierung konnte von der Stadt...
Zu einem Wohnhausbrand ist es am Freitag dem 26. März zwischen 8 und 9 Uhr in Rasing bei Mariazell gekommen. Sechs Feuerwehren aus der Steiermark und dem angrenzenden Bundesland Niederösterreich, waren mit ca. 70 Einsatzkräften und 12 Einsatzfahrzeugen bei den Löscharbeiten im Einsatz. Gemeinsam gelang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Der einzige Bewohner des Hauses blieb zum Glück unverletzt. Er wurde jedoch zur weiteren Beobachtung vom Roten Kreuz Mariazellerland ins...
MARIAZELL. Aufgrund von abgerissenen Schneeketten blieb ein Lkw am Montagnachmittag in der Franz-Schubert Gasse hängen. Die Kameraden rückten daraufhin aus, um dem Fahrer zu helfen. Mit der Seilwinde vom SRF-Mariazell wurde der Lkw von der Franz-Schubert Gasse hinauf zur Wiener-Neustädter Straße gezogen. Im Einsatz standen sechs Einsatzkräfte mit zwei Einsatzfahrzeugen (TLFA 3000 und SRF-Mariazell) sowie die Polizei mit zwei Einsatzkräften.
MARIAZELL/KREUZBERG. In der Nacht von Freitag auf Samstag, wurden die Einsatzkräfte der FF Mariazell zu einer Pkw-Bergung auf die B21 am Kreuzberg alarmiert. Aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse ist ein Pkw in den Straßengraben gerutscht. Sieben Einsatzkräfte rückten mit zwei Einsatzfahrzeugen (SRF & TLFA 3000) zum Einsatzort aus und kamen dem Lenker zur Hilfe. Der Pkw wurde mit der Seilwinde zurück auf die Straße gezogen. Danach konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzen.
ZELLERRAIN. Am Donnerstag, dem 14 Jänner 2021, wurden die Einsatzkräfte der FF Mariazell zu einer Lkw-Bergung auf die B71 zum Zellerrain alarmiert. Ein Sattelschlepper hatte sich im Straßengraben festgefahren und kam nicht mehr weiter. Mit dem SRF Mariazell und einer Schleppstange wurde der Sattelschlepper aus seiner misslichen Lage befreit und auf die Passhöhe geschleppt. Im Einsatz standen neun Einsatzkräfte mit zwei Einsatzfahrzeugen (SRF und TLFA 3000). Weiters am Einsatzort war die...
Ein historischer Tag ereignete sich für die Feuerwehr Mariazell am 17. Oktober anlässlich des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrtages, der heuer in unserer Nachbargemeinde St.Aegyd am Neuwald abgehalten wurde. Drei gebürtige Mariazeller wurden durch den niederösterreichischen Landesfeuerwehrkommandanten LBD Dietmar Fahrafellner, MSc mit dem Verdienstkreuz des NÖ Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. LFR Ing. Richard Feischl ist seit vielen Jahren Bezirksfeuerwehrkommandant von Mödling, im...
Niederalpl. Am 22. August fuhr ein 55-Jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Gänserndorf (NÖ) mit seinem Motorrad auf der L113 Niederalpl-Landesstraße in Richtung Mürzsteg. Kurz vor 14.00 Uhr stürzte der Biker in einer Linkskurve. Die Freiwilligen Feuerwehren Gollrad und Mariazell rückten mit 17 Einsatzkräften und vier Einsatzfahrzeugen zur Unfallstelle aus. Als die Feuerwehren am Einsatzort eintrafen, stand der Motorradfahrer ohne sichtliche Verletzungen neben der Straße und war ansprechbar....
MARIAZELL: Zu einem folgenschweren Frontalzusammenstoß zwischen zwei Motorräder kam es Samstagnachmittag auf der Hochschwabstraße (B24) im Bereich Gschöder. Einer Motorradlenker wurde dabei in den Straßengraben geschleudert, wo er schwerst verletzt liegen blieb. Der zweite Motorradlenker kam schwer verletzt am Straßenrand zu liegen. Ein Notfallsanitäter der zufällig in der Nähe war, leistete umgehend Erste Hilfe. Die notärztliche Versorgung wurde von den Teams der beiden Notarzthubschrauber C15...
MARIAZELL: 400 Meter oberhalb der Talstation des Vierer-Sessellifts im Ortsteil St. Sebastian, wurden am 23. April bei Abbauarbeiten an einem Leitungsmast, Metallteile die aus einem Betonsockel ragten mit einer Trennscheibe abgeschnitten. Durch den dabei entstandenen Funkenflug entzündete sich um ca. 13 Uhr plötzlich die trockene Wiese. Der Arbeiter alarmierte sofort die Feuerwehr. Der Löschangriff wurde vom Hilfeleistungslöschfahrzeug weg, mit zwei Strahlrohre vorgenommen. Das...
MARIAZELLERLAND: Am Montag, den 21. Oktober 2019 wurde in Mariazell eine „Technische Hilfeleistungs-Prüfung“, kurz „THLP“ durchgeführt. Drei Gruppen aus dem Mariazellerland absolvierten die Prüfung mit sehr gutem Erfolg. Unter den strengen Augen des Bewerterteams, OBI Dieter HIRTLER, ABI d. F. Alfred REINWALD und BR d. F. Werner SEIDL, traten zwei Gruppen der FF Mariazell und eine gemischte Gruppe der Feuerwehren Mariazell, Gußwerk und Gollrad zur Leistungsprüfung in Bronze am Radkersburger...
Nach den tollen Erfolgen in Kärnten 2012, Niederösterreich 2015 und Tirol 2016, wurden die Mariazeller Atemschutzgeräteträger heuer erneut zur Atemschutzleistungsprüfung am 10. März 2017 in Gresten (NÖ) eingeladen. Sie holen sich "Bronze" und "Silber" Seit ein paar Jahren treten die Atemschutztrupps aus Mariazell unter der Leitung von Jürgen PAUKNER und Oliver BEIGEL erfolgreich auch in anderen Bundesländern zur Leistungsprüfung an. Der erste Trupp holte sich bereits im Jahr 2015 das...
Die Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) ist ein Feuerwehrbewerb, bei dem durch körperliche Kraft, taktisches Vorgehen und fachliche Kompetenz eine Prüfung über Menschenrettung und Brandbekämpfung mit Atemschutz zu absolvieren ist. Noch schwieriger wird es, wenn man diese Prüfung auch in anderen Bundesländern, unter anderen Voraussetzungen und Prüfungsregeln durchführt. Nach den tollen Erfolgen in Kärnten 2012 und Niederösterreich 2015 setzten sich die „Atemschutzträger der FF Mariazell“ ein neues...
Am Donnerstag, 23. Juli etwas nach 11 Uhr meldete ein aufmerksamer Anrufer eine Rauchentwicklung im Hochwald im Bereich des Nazenriegels in der Grünau im Gemeindegebiet von Mariazell. Die Feuerwehr Mariazell erkundete daraufhin mit einem Motorflugzeug des Segelfliegerclubs das unwegsame Gelände und konnte auch aus der Luft nur eine Rauchentwicklung im steilen Schutzwaldbereich feststellen. Ein Erkundungstrupp wurde losgeschickt, der nach etwa 5km Fahrt auf der Forststraße noch ca. 1,5 km im...
In der Volksschule Mariazell stand im heurigen Schuljahr das Leben vom Heimatdichter "Peter Rosegger" im Mittelpunkt In der vorletzten Schulwoche wurde aus diesem Grund auch ein Schulfest zu diesem Thema veranstaltet. Die Kinder hatten über Wochen und Monate zusammen mit Ihren Klassenlehrerinnen einzelne Stücke, Gedichte und Lieder des Dichters einstudiert. Bei strahlendem Sonnenschein durften die Kinder Ihr Talent zahlreichen Eltern, Großeltern und Angehörigen präsentieren, die von den...
Nach dem enormen Erfolg in den letzten beiden Jahren organisiert Sport Redia heuer wieder den „Night-Run“ am Erlaufsee. Der Lauf findet am Freitag, 17. Juli 2015 statt, der Start erfolgt auch heuer wieder um 19 Uhr. Beim „Night-Run“ geht es darum, in einem Dreierteam die Strecke von 4970 Metern rund um den Erlaufsee zu bewältigen. Teilnahmen darf jeder, der zwei Arbeits- oder Vereinskollegen findet, die mitlaufen! Das heißt: die Teams müssen immer aus drei Mitarbeitern eines Unternehmens,...
Nach drei Jahren Pause findet am Samstag dem 19. September wieder die steirische Feuerwehrwallfahrt nach Mariazell statt. Eingeladen sind alle steirischen Feuerwehren an diesem Tag mit Ihren Mitgliedern nach Mariazell zu pilgern. Wir wollen Gott auf dieser Wallfahrt um seinen Segen für unsere große Gemeinschaft und unseren oft gefährlichen Dienst bitten“, sagt Landesfeuerwehrkurat Pater Dr. Michael Staberl, welcher in Mariazell lebt. Alle Teilnehmer sammeln sich am Parkdeck in Mariazell um sich...
Für Kurzentschlossene sehr zu empfehlen. Abmarsch von Niederalpl. Man geht ca. 30 Min. hinauf bis zur Wetterinalm. Dann geht man wieder 30 Minuten weiter zur Weißalm, Nach einer weiteren Gehzeit von 30 Minuten in Richtung Ochsenboden kehrten wir mit unseren Kindern wieder um. Alles in allem eine leichte Wanderung mit gesamt 3 Stunden Gehzeit. Ideal für einen Familienausflug. Wo: Niederalpl, 8634 Gußwerk auf Karte anzeigen
Von Freitag, 26. September bis Sonntag, 28. September 2014 findet in Mariazell wieder eine “Grenzüberschreitende Sänger- und Musikantenwallfahrt” statt. Die Wallfahrt – die bereits zum zehnten Mal stattfindet – wird vom Verein der Freunde und Förderer der Mariazeller Wallfahrt veranstaltet und steht unter dem Motto “Wohin sollt´ich mich wenden…”. Infos finden Sie unter: http://musikantenwallfahrt.mariazell.at/ Wann: 26.09.2014 ganztags Wo: Hauptplatz, 8630 Mariazell auf Karte...
Im Herbst gibt es wieder eine tolle Veranstaltung, speziell für alle Jugendlichen im Mariazeller Land: Das “Rock den Berg-Festival” auf der Mariazeller Bürgeralpe. Hierbei handelt es sich um ein kleines Festival mit verschiedenen Live-Bands. Termin für diese Veranstaltung ist Samstag, der 20. September 2014. Die Konzerte beginnen um 16:30 Uhr auf der höchstgelegenen Seebühne Österreichs (gut bekannt von der Mariazeller Bergwelle). Zum Konzertgelände gelangen Sie entweder mit der Seilbahn, die...
Am Samstag, 16. und Sonntag, 17. August 2014 kann am Erlaufsee von 10 bis 18 Uhr geblobbt werden, was das Zeug hält! Von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. August 2014 findet im Mariazeller Land ein Ö3-Weekend statt, da darf natürlich das Ö3-Blobbing nicht fehlen: Hitradio Ö3 ist im Sommer wieder mit dem Ö3-Blob unterwegs durch das ganze Land und macht an den schönsten Badeseen und den lässigsten Freibädern des Landes Station – so auch am Erlaufsee, dem “Schönsten Ausflugsziel der Steiermark”...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.