BEZIRKSBLÄTTER-ADVENTKALENDER 2019
5. Dezember

- hochgeladen von Bezirksblätter Burgenland
Symbolische Bedeutung des Weihnachtsbaumes
Das immergrüne Blatt- und Nadelwerk war schon zu antiken Zeiten ein Versuch, die dunkle Jahreszeit weniger trostlos zu überstehen. Die lange Frische der Zweige schien kein Ende zu kennen – und wurde als Symbol für ewiges Leben verwendet. In der christlichen Weihnachtsbaum Geschichte ist der Christbaum mit seinem satten Grün ein Symbol der verheißenen Geburt von Jesus Christus.
Die Weihnachtsbaumbeleuchtung zeigt das helle Licht, das zu Weihnachten vom Himmel auf die Erde kommt. Der Weihnachtsbaum Brauch des Schmückens steht stellvertretend für die Geschenke der Heiligen Drei Könige an das frischgeborene Jesuskind. In Kirchen, öffentlichen Gebäuden, auf Marktplätzen und an anderen öffentlichen Plätzen ist der Weihnachtsbaum traditionell ein Geschenk der Stadt an die Bürger.
Er stellt im modernen Weihnachtsbrauch auch ein zeitliches Symbol dar. Steht erst der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, werden Alltagsstress und Eile weniger. Die Adventszeit beginnt. Wird der Weihnachtsbaum wieder abgebaut, ist endgültig die festliche Zeit von Weihnachten zu Ende. Erst am 06.01. (Tag der Heiligen Drei Könige) wird dies in den meisten Orten und Familien so gemacht.
Gewinnspiel
Habt ihr schon euren Weihnachtsbaum ausgesucht oder gar schon zuhause? Falls nicht, wir verlosen einen Gutschein für einen Weihnachtsbaum (im Wert von € 30,-) für euch. Ihr könnt diesen Gutschein bei 37 burgenländischen Christbaum-Verkäufern/-Produzenten einlösen!
Autor:Bezirksblätter Burgenland aus Eisenstadt |
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Beitrag einbetten
Schnappschuss einbetten
Veranstaltung einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde Dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.