Oberwart: Wirtschaft (2607)
Warum haben Sie sich selbständig gemacht?
Schon als Kind habe ich gerne gesungen. Bei Elfriede Ott habe ich Schauspiel studiert. Mein Vater war Musiklehrer und hat Bühnen, Beleuchtung und Beschallung für Messen und andere Events betreut und vermietet. Letztes Jahr ging er in Pension und ich habe sein Gewerbe übernommen.
Was ist das für ein Gefühl?
Die freie Zeiteinteilung ist toll aber Selbständigkeit ist harte Arbeit....
Verhandeln von Kollektivverträgen, Unterstützung der Betriebsräte bei der betrieblichen Mitbestimmung, Mitsprache bei Gesetzesinitiativen und nicht zuletzt Rechtsberatung der Mitglieder sind nur einige der zentralsten Aufgabengebiete der Gewerkschaft.
Positiv zu erwähnen ist auch die muttersprachliche Beratung von ausländischen Arbeitskräften im Burgenland. Eine wichtige Aufgabe, sind sie doch die ersten Betroffenen von...
Rascher Display- & Akkutausch: MediaMarkt repariert Smartphones in nur 48 Stunden.
Otmar Jandrisits und Erwin Watzke feierten wie jedes Jahr mit Freunden und Kunden einen Tag der offenen Tür, mittlerweile 16 Jahre.
„Es ist gut, seine Herkunft zu kennen, so ist es im Leben und im Weinbau auch“, lautet der Leitspruch von Johann Polczer aus Eisenberg.
Schadensbilanz liegt vor - Förderungen für betroffene Waldbesitzer
OBERWART. Vor dreißig Jahren begann die persönliche Erfolgsgeschichte von Alfred Kollar bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Exakt 30 Jahre später nach seinem Arbeitsbeginn am 19. April 1988 zog der Obmann der OSG Bilanz.
Zu Beginn noch als Leiter der Rechtsabteilung bzw. Leiter der Hausverwaltung tätig, ist Alfred Kollar mittlerweile an der Spitze des Unternehmens angelangt. Im Jahre 1988 erwarteten den jungen...
Seit Jänner 2017 forscht die Phytoniq GmbH in Oberwart im Geheimen an der Kultivierung von Wasabi und anderen Pflanzen im Indoorbereich.
Christian Kaplan überzeugte beim Konditorenwettbewerb in mehreren Klassen.
30 Mio. Euro will die Bio-Brennstoff GmbH in die Produktion dieses neuen Baustoffes in Oberwart Nord investieren.
Neuer Rekord beim 7. Karrieretag an der HTL Pinkafeld erzielt.
15 Uhudler von elf südburgenländischen Weinbauern haben die Uhudler-Prämierung 2018 geschafft. Die Fachjury, die 43 Einreichungen des Jahrganges 2017 zu verkosten hatte, kürte daraus die 15 besten. Prämiert wurden 14 rote und ein weißer Uhudler von:
Patrick Kluiber, Königsdorf
Weinbau Gratzl, Deutsch Ehrensdorf
Weinbau Pfeiffer, Eltendorf
Josef Bradl, Kotezicken
Karl Trummer, Stegersbach
Hans-Peter Robier,...
Der direkte Kontakt mit den Kunden ist de Unternehmer-Familie Weber in Weißenbachl sehr wichtig. Viele Stamm- und Neukunden kamen zu dieser Leistungsschau um sich zu informieren, zu gustieren und zu kaufen.
Aurelia Kovacs setzt als erste Frisörin auf Kryotechnik zur Haarversiegelung.
Weinbau Schiefer öffnet am 27. und 28. April seine Kellertür und präsentiert Topweine aus Welgersdorf.
International erfolgreiche Unternehmen und viele Kleinbetriebe sind hier ansässig.
BEZIRK OBERWART (kv). Die Insolvenzstatistik der Creditreform für das 1. Quartal 2018 ist wenig erfreulich. Vor allem bei den Privatinsolvenzen gab es einen markanten Anstieg.
Im Bezirk Oberwart sind zwar die Unternehmensinsolvenzen - obwohl burgenlandweit fast überall angestiegen - um 33 % gesunken (von 9 auf 6).
Dafür sind die Privatinsolvenzen im Bezirk Oberwart um über 400 % angestiegen. Waren es im Vorjahr nur 6,...
Niederdruck-Injektion wirkungsvoll gegen Feuchtigkeit im Mauerwerk
15 Prozent Wertverlust muss ein Hausbesitzer hinnehmen, wenn die Wände seiner Immobilie feucht sind! Hinzu kommen steigende Kosten für Heizenergie - im Bereich der Feuchtigkeit bis zu 50 Prozent. Immer wiederkehrende Nachbesserungsarbeiten und Reparaturen belasten den Geldbeutel zusätzlich. Zählbare Gründe einer Trockenlegung, aber: mit welchem...
Gelebte wirtschaftliche Kompetenz an der HTL Pinkafeld wird mit Torte gefeiert
Mit einer großen Torte feierten kürzlich die Informatikschüler/innen der HTL Pinkafeld die Rezertifizierung ihrer Übungsfirma „IT-Solutions4You GmbH“ nach ONR 42000.
Eine Jury beurteilte die eingereichten Unterlagen mit knapp 98% der zu erreichenden Punkte und bestätigt somit die hohe Qualität der Arbeit in der Übungsfirma. Besonderes Augenmerk...
Burgenland Tourismus Geschäftsführer Hannes Anton präsentierte die Tourismus-Strategie 2022+.
Die Zertifizierung von "Nachhaltig Austria" bestätigt hohe Qualität des Weinguts von Reinhard und Dietlinde Koch.
Im Rahmen von "Profis am Werk" - der Tag der offenen Tür der LBS Eisenstadt und Pinkafeld - wurde auch der Landeslehrlingswettbewerb veranstaltet.
Warum haben Sie sich selbständig gemacht?
Weil ich nach jahrzehntelanger Tätigkeit in verschiedenen Konzernen für mich arbeiten wollte. Die Zusammenarbeit mit der Firma Freingruber hat sich dafür bestens angeboten. Der Standort in Rechnitz ist ideal und nach meiner Tätigkeit im Sand- und Schotterbereich wollte ich wieder in das Transportbetongeschäft. Diese Faktoren waren dann ausschlaggebend für meine Selbsständigkeit.
...
Warum haben Sie sich selbstständig gemacht?
Für mich war es sehr wichtig, Kinder und Beruf gut miteinander zu verbinden. Aus diesem Grund habe ich mich 2016 dazu entschlossen, den Konditormeister auf dem zweiten Bildungsweg zu machen. Es war damals nicht einfach Kinderbetreuung, Beruf und Ausbildung unter einen Hut zu bringen.
Was ist das für ein Gefühl?
Es macht mich stolz, selbsständig zu sein. Besonders weil meine...
Vortrag der Fa. Porr für die 4. und 5. Gebäudetechnik-Klassen
DI Gernot Wagner, DI Klaus Szep und DI Martin Müller von der Firma Porr gestalteten für die beiden vierten und fünften Gebäudetechnik-Klassen einen besonderen Laborunterricht. In spannenden Vorträgen wurden die Themen BIM (Building information modeling), Lean Management (deutsch „Schlankes Management“) und mögliche zukünftige Entwicklungen wie z.B. Roboter am Bau...