Gartentrends
Der Außenwhirlpool löst den Swimmingpool ab

- Kostengünstiger und das ganze Jahr nutzbar: Der Außenwhirlpool löst den klassischen Swimmingpool als Gartentrend ab.
- Foto: pixabay/Symbolfoto
- hochgeladen von Anna Richter-Trummer
Endlich wieder Frühling, da stellt sich die Frage: Wie will man heuer seinen Garten gestalten? Großes Pool oder doch "nur" ein Whirlpool? Und hier macht sich ein ganz deutlicher Trend bemerkbar: Der Außenwhirlpool löst den klassischen Swimmingpool ab. Denn es ist kostengünstiger und auch ganzjährig nutzbar.
BAUEN UND WOHNEN. Lust auf Wellness zuhause? Als gemütliche Wellness-Oase bietet etwa der Whirlpool die Möglichkeit, auch mental abzuschalten und sich eine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen. Genauso gut kann man es sich mit der ganzen Familie oder Freunden im eigenen Spa bequem machen.
Whirlpool statt Swimmingpool
Beim Freizeitverhalten der Österreicher lässt sich eine Trendumkehr beobachten: Der Außenwhirlpool löst den klassischen Swimmingpool immer mehr als Luxussymbol ab. Gründe dafür gibt es zahlreiche: Denn wenn der Pool nicht beheizt wird und die heißen Sommertage ausbleiben, ziehen nur wenige Poolbesitzer ihre täglichen Bahnen. Die Swimmingpool-Saison beläuft sich in der Regel auf Mai bis September, danach werden die meisten Becken winterfest gemacht.
Ganzjährig nutzbar
Ein Außenwhirlpool hingegen ist für die ganzjährige Nutzung ausgelegt. Gerade bei kühlen Temperaturen ist es ideal, um den eigenen Garten zu nutzen und frische Luft zu genießen. Planung, Kauf und Installation verlaufen bei einem Whirlpool vergleichsweise einfach, während für einen hochwertigen Swimmingpool oft sogar Bagger oder Planierraupen anrücken müssen. Soll der Whirlpool im Garten oder auf der Terrasse aufgestellt werden, benötigt man lediglich eine ebene, minimal abgedichtete und abgerüttelte Fläche in ausreichender Größe sowie einen Starkstromanschluss.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.