Bezirk Kirchdorf an der Krems: Mehr Frauen in Beschäftigung

- Kirchdorf an der Krems ist auf Rang 43 von 94 im Zukunftsranking.
- Foto: Christoph Waghubinger/CC BY-SA 3.0/https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchdorf_an_der_Krems#/media/File:Kirchdorf_an_der_Krems.jpg
- hochgeladen von Linda Osusky
Rang 43 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Kirchdorf an der Krems zeigt gute Ergebnisse bei den Kennzahlen zum Arbeitsmarkt.
ÖSTERREICH. Kirchdorf an der Krems gehört bei den betrachteten Arbeitsmarktdaten zu den besten Bezirken Österreichs. So verzeichnet der Bezirk eine hohe Frauenerwerbsquote und Arbeitsplatzdichte. Dazu kommt eine relativ niedrige Arbeitslosenquote, allerdings liegt das Qualifikationsniveau der Erwerbstätigen unter dem österreichweiten Niveau. Positiv bewertet wird die hohe Geburtenrate sowie der überdurchschnittlich hohe Anteil junger Erwachsener an der Gesamtbevölkerung.
Schwacher IKT-Sektor und wenig Neugründungen
Den größten Aufholbedarf hat Kirchdorf a. d. Krems bei den Indikatoren im Bereich Wirtschaft & Innovation. Zwar hat der Bezirk die zweithöchste Steigerung bei den Beschäftigten im High-Tech-Produktionssektor verzeichnet, doch ist der IKT-Sektor schwach und es gibt relativ wenige Unternehmensneugründungen. Immerhin hat sich die Zahl der NEugründungen in den vergangenen Jahren gesteigert.
>> Zur Übersicht: Zukunftsranking der österreichischen Bezirke
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.