Klimaökonom
"Lkws sollen mit Oberleitung auf Autobahn fahren"
- Studienautor, Umweltökonom Stefan Schleicher, Experte am Wegener Center für Klima und Globalen Wandel an der Universität Graz, fordert im ORF ein Energieeffizienzgesetz, und zwar schnell, denn dieses sei ohnehin „überfällig“.
- Foto: Michel Heidi / Verlagsgruppe News / picturedesk.com
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Ein rasches Energieeffizienzgesetzt, eine Reduktion des Lkw-Verkehrs und neue Technologien bei Gebäuden: Umweltökonom Stefan Schleicher, spricht Tacheles: Wenn die Österreicher den Energieverbrauch nicht um eine Viertel reduzieren, verpassen wir die Klimaziele, so das WIFO.
ÖSTERREICH. Unwetterkatastrophen nehmen zu, dazwischen extreme Hitze und Dürre, der Klimawandel ist längst spürbar, bloß, es bleiben die Maßnahmen dagegen weitgehend aus oder kommen zu langsam: Das WIFO warnt nun, dass Österreich den Energieverbrauch zumindest um ein Viertel reduzieren müsse, wenn das Land die Klimaziele erreichen will.
Rasches Energieeffizienzgesetz
Doch was kann tatsächlich getan werden? Darauf hat einer der Studienautor, Umweltökonom Stefan Schleicher, Experte am Wegener Center für Klima und Globalen Wandel an der Universität Graz, gleich mehrere Antworten parat: Er fordert im ORF ein Energieeffizienzgesetz, und zwar schnell, denn dieses sei ohnehin „überfällig“. Kritik hagelt es für die bisherigen Paragraphen: Diese seien laut Experten nicht sonderlich wirksam, das neue müsse „sehr innovativ“ sein.
Weniger Pendler, Oberleitung für Lkws
Um Energie in Form von Strom zu sparen, nennt der Experte auch den Lockdown als Beispiel: „Viel an Zwangsmobilität – sprich Pendeln – kann ersetzt werden durch gute Kommunikationstechnologien“. Das spart Strom. Weiters hat der Experte ein Auge auf den Transitverkehr gelegt, die Lkws auf den Autobahnen, hier müsse es klimaschonendere Konzerte geben. Es müsse technisch umgerüstet werden, auf Elektro-Lkws, Wasserstoff-Lkws oder Lkws, die über Oberleitungen betrieben werden: „Es zeichnen sich erste Experimente ab, wo man Versuchsstrecken implementiert, wo die rechte Spur auf den Autobahnen einfach mit einer elektrischen Oberleitung versehen wird und dann die Lkws, wenn sie auf dieser Spur sind, von dort ihre Elektrizität herunterholen.“ In Deutschland und Schweden sollen laut Experten solche Systeme bereits getestet werden.
Staatliche Förderung
Auch beim Bau hat Schleicher Ideen klimafetter zu agieren: So gebe es bei Warmwasser viele Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu reduzieren, Stichwort thermische Sanierung, Nutzung von Abwasserwärme und Geothermie.Essentiell wichtig sei betont Schleicher: Technologische Umrüstung müsse gefördert und auch sozial abgefedert werden.
Auch interessant:
Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.