„Wissenschaft mit Weitblick“
Wie Digitalisierung unsere Zukunft verändert

Flora Schmudermayer nimmt als Bundesschulsprecherin an der Diskussion teil.

 | Foto: Livia Reithmaier
3Bilder
  • Flora Schmudermayer nimmt als Bundesschulsprecherin an der Diskussion teil.

  • Foto: Livia Reithmaier
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Am 10. Oktober ab 18.30 Uhr findet aus der Reihe „Wissenschaft mit Weitblick“ des Forum Mobilkommunikation (FMK) eine Diskussion zum Thema „Digitalisierung – quo vadis – Die Welt in 50 Jahren“ am Wiener Donauturm statt. Die RegionalMedien Austria moderieren und übertragen live.

ÖSTERREICH. Bei einem SchülerInnen-Wettbewerb wollte das Forum Mobilkommunikation von Schülerinnen und Schülern wissen, welche Ideen und Visionen die Schülerinnen und Schüler von heute, die kreativen Köpfe und Gestalterinnen und Gestalter der Zukunft, von unserer Welt in 50 Jahren haben. Gemeinsam mit den RegionalMedien Austria wurde ein österreichweiter Ideenwettbewerb ins Leben gerufen.

Die Ergebnisse waren erstaunlich positiv: fliegende Autos, stromgewinnende Sneakers, Zauber-Maschinen, die unbegrenzt Essen produzieren und Armut bekämpfen, Fußball-Roboter, der Kinder trainiert, oder Maschinen, die ewiges Leben geben.

Die DiskussionsteilnehmerInnen:

  • Flora Schmudermayer, Bundesschulsprecherin
  • Jaro Krieger-Lamina, Msc, ÖAW, Institut für Technikfolgen-Abschätzung
  • Univ.-Prof. Peter Parycek, Donau Uni Krems, Wissenschaftliche Weiterbildung und Transformation

Diskussionsleitung: Mag.a. Maria Jelenko-Benedikt, Chefredakteurin der RegionalMedien Austria 

Hier geht es zum Livestream

Die Diskutanden gehen unter anderen den Fragen nach, wo die größten Gefahren bei künstlicher Intelligenz (KI) liegen, was man machen muss, um Menschen, die wenig bis keinen Zugang zu digitalen Geräten haben bzw. zu wenig Verständnis dafür mitbringen, trotzdem abholen kann, was konkret vom Schulfach "Digitale Grundbildung" zu erwarten ist, was bei einem Internet-Blackout künftig zu berücksichtigen ist, oder, ob in 50 Jahren Kriege über Cyber-Angriffe durchgeführt werden.

Aber auch Fragen, wie digitale Anwendungen uns bei der Energiewende bzw. auch in der medizinischen Versorgung helfen können, kommen auf den Tisch.

Jaro Krieger-Lamina hat Informations-Sicherheits-Management studiert und beschäftigt sich am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Akademie der Wissenschaften mit dem Verhältnis zwischen Sicherheit, Überwachung und dem Schutz der Privatsphäre. Er hat auch Bücher geschrieben, zb Wenn Algorithmen für uns entscheiden: Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz (TA-Swiss)

Flora Schmudermayer ist Bundesschulsprecherin für das Schuljahr 2022/23. Die Schülerin der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn ist damit die offizielle Vertreterin von 1,1 Millionen Schülern und die 18. Bundesschulsprecherin aus der ÖVP-nahen Schülerunion in Folge.

Peter Parytschek ist Uniprofessor für E-Governance an der Uni für Weiterbildung Krems, seit 2021 Vizerektor für Lehre/Wissenschaftliche Weiterbildung und digitale Transformation. Seit 2017 leitet er das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer Fokus Institut Berlin, seit August 2018 ist er, einberufen von der damaligen Kanzlerin Angela Merkel, im Digitalrat, der die Deutsche Bundesregierung berät, und ist wissenschaftlicher Co-Lead des vom Bundeskanzleramt gegründeten GovLabAustria.

Mehr zum Thema:

Die Welt in 50 Jahren aus den Augen von Schülern
Österreicher sind nur zu 42 Prozent digital fit
Haus der Digitalisierung und Microsoft forcieren Vernetzung
Digital fit – schon in der Schule

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.