Arbeitsmarkt Österreich
Arbeitslosigkeit sank im Juli 2019 auf 6,5 Prozent

- 53.429 Personen befanden sich in Schulungen (-4.581 Menschen oder -7,9 Prozent).
- Foto: AMS, Fotostudio B&G
- hochgeladen von Adrian Langer
Die Arbeitslosigkeit ist Ende Juli um 4,5 Prozent beziehungsweise um 15.387 Personen gesunken. In absoluten Zahlen sind das 325.206 Personen ohne Job, davon waren 53.429 in Schulungen (minus 4.581 oder 7,9 Prozent).
ÖSTERREICH. Seit Februar 2017 geht die Arbeitslosigkeit damit laufend zurück. Gegenüber dem Vorjahr sind 83.413 offene Stellen gemeldet, das ist ein Plus von 5,5 Prozent. Aufgrund der Ferialjobs in den Sommermonaten ist die Zahl der Beschäftigten naturgemäß deutlich gestiegen. So waren knapp 3,89 Millionen Personen im vergangenen Monat in Beschäftigungsverhältnissen.
Hoher Rückgang in Salzburg
Saisonbedingt ist auch besonders im Tourismus die Arbeitslosigkeit um 6,3 Prozent gesunken, am Bau um 6,1 Prozent. Davon konnte auch Salzburg als touristisch geprägtes Bundesland profitieren: Mit einem Rückgang von Minus 10 Prozent ging die Arbeitslosigkeit hier am deutlichsten zurück, dahinter Tirol (Minus 7,7 Prozent). Sieben von neun Bundesländer verzeichnen einen Rückgang. In Vorarlberg sowie Steiermark stagnierten die Arbeitslosenzahlen.
Während die Jugendarbeitslosigkeit eine hohen Rückgang verzeichnete (-8,6 Prozent), ist die Zahl der Älteren auf 89.154 gestiegen (plus 1,4 Prozent).
Lesen Sie auch:
Berufsorientierung zahlt sich aus
Über 50, kompetent und arbeitslos
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.