Julia Skobeleva
Warum Frauen zu "glücklichen Kriegerinnen" werden sollen

Julia Skobeleva: Künstliche Intelligenz bietet die Möglichkeit, neue Perspektiven und Lösungen für spezifische Probleme zu finden, indem sie die einzigartigen Fähigkeiten und Herausforderungen von Frauen berücksichtigt.  | Foto: Roland Ferrigato
10Bilder
  • Julia Skobeleva: Künstliche Intelligenz bietet die Möglichkeit, neue Perspektiven und Lösungen für spezifische Probleme zu finden, indem sie die einzigartigen Fähigkeiten und Herausforderungen von Frauen berücksichtigt.
  • Foto: Roland Ferrigato
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Alte Denkmuster über Bord werfen, kulturelle Barrieren überwinden, künstliche Intelligenz erfolgreich nützen: Innovationsstrategin und Dozentin Julia Skobeleva erklärt, wie Frauen beruflich erfolgreich sein können. 

ÖSTERREICH. Die österreichische Professorin mit weißrussischen Wurzeln und selbst bezeichnete „Universalgelehrte“, Julia Skobeleva, die sich auf sozialen Netzwerken unter dem Pseudonym „Femme Phénoménale“ zeigt, unterrichtet Leadership und Gruppendynamik in Sigmund Freud Privatuniversität. Sie ist zudem als Rednerin aktiv. Im Gespräch mit MeinBezirk erklärt sie, warum die Unterschiede zwischen Männern und Frauen immer noch immens sind, und was Frauen machen können, um Erfolg in ihrer beruflichen Laufbahn zu entwickeln.

MeinBezirk: Sie waren von 2009 bis 2018 Professor in Business und Management an der Webster University in Wien; an der Donau Universität Krems (MBA), an der FH Wiener Neustadt, an der FH WKO Wien, an der FH IMC Krems; derzeit unterrichten Sie Leadership an der Sigmund Freud Uni und FH BFI. Zuvor haben Sie Executives an der Oxford Universität und Stockholm School of Economics unterrichtet, sowie in Turin und Amsterdam und mehrere Auszeichnungen erhalten, etwa den Excellence in Leadership Award. Sie sind ja auch verheiratet und Mutter. Wie definieren Sie Ihre Identität in Bezug auf Ihre Karriere? 
Julia Skobeleva: Für mich bedeutet das, dass ich mich als Frau entfalten und meine Träume verwirklichen oder meine Ziele erreichen und Strategien schaffen kann, um das zu erreichen. Für Frauen wie auch für Männer ist es wichtig, dass man gleichzeitig erfolgreich sein kann, in dem, was man professionell tut, und zugleich im Privaten glücklich ist. 

Sie ziehen laut eigenen Aussagen auf sozialen Medien Ihre Erkenntnisse aus Naturwissenschaften und kombinieren empirische Fakten mit Psychologie. Geben Sie uns ein Beispiel. 
Es findet ein erheblicher Wechsel der weltweiten technologischen Basis statt, und Fähigkeiten, in dieser konzeptiven Gesellschaft zu leben, rücken in den Vordergrund. Insbesondere geht es darum, die Fähigkeit zu entwickeln, einen Dialog mit Künstlicher Intelligenz zu führen. Als Polymath helfe ich Unternehmen, eine Kultur der Neugier und Kreativität zu erschaffen, die Führungskräften ermöglicht, nachhaltiges Wachstum und Innovation zu sichern. Meine Spezialisierung liegt darin, den Algorithmus als logisches System und den Menschen als dreidimensionales, bio-sozio-kulturelles System zu verstehen. Ich lehre, wie Menschen ihre beiden Gehirnhälften maximal entwickeln können, um eine effektive intellektuelle Kollaboration mit KI zu schaffen.

Was bedeutet Ihr Markenname "FemmePhenomenale.AI"?
"Femme Phénoménale" steht für einen Menschen, insbesondere eine Frau, und "AI" für Künstliche Intelligenz. Wenn der Mensch einen Dialog mit der KI führen kann, entstehen Lösungen, die weder der KI noch den Menschen allein zur Verfügung stehen. Um diesen Dialog zu führen, sind Kenntnisse in Analysemethoden, Mathematik und Statistik sowie die Fähigkeit, ein Bild der Weltdynamik zu erstellen, notwendig. Beide Aspekte sind erforderlich, um Fragen richtig zu formulieren, was zu effizienteren gemeinsamen Lösungen führt. 

Was bedeutet KI für die Herausforderungen, denen Frauen heutzutage gegenüberstehen? Was ist notwendig, um künstliche Intelligenz so einzusetzen, dass es zum Vorteil des weiblichen Geschlechts reicht?
Künstliche Intelligenz bietet die Möglichkeit, neue Perspektiven und Lösungen für spezifische Probleme zu finden, indem sie die einzigartigen Fähigkeiten und Herausforderungen von Frauen berücksichtigt. Durch den Dialog mit KI können Frauen effizientere und maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Herausforderungen entwickeln. Frauen müssen ihre logischen Denkfähigkeiten entwickeln, da oft die rechte Gehirnhälfte, die für Kreativität und Empathie zuständig ist, dominiert. Ein Gleichgewicht zwischen der rechten und linken (logischen) Gehirnhälfte ist notwendig, um in Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz (KI) kreative und effektive Lösungen zu finden. 

Auf sozialen Netzwerken versprechen Sie: „Ich werde Ihren Geist neu schärfen, Ihre Denk- und Gefühlsart verändern und Ihnen helfen, eine intellektuell fitte und einfühlsame Führungskraft zu werden.“ Wie verändern Sie Menschen konkret? Können Sie ein Beispiel nennen? 
In den letzten zwei Jahrzehnten habe ich an führenden Business Schools in MBA-Programmen unterrichtet. Dabei habe ich entdeckt, womit Frauen in Führungspositionen, sogenannte Alpha-Females, zu kämpfen haben. Historisch, kulturell, psychologisch und linguistisch wurde das Denken von Frauen so geprägt, dass sie heute daran gehindert werden, sich zu entfalten und Strategien für ihr Leben zu entwickeln und umzusetzen. Frauen müssen erkennen, dass sie erfolgreich und glücklich bleiben können, wenn sie sich von alten Denkmustern befreien. Solche Denkmuster umfassen Überzeugungen wie „Mädchen brauchen keine Mathematik“ oder „Das Wichtigste für eine Frau ist, einen Mann zu finden, der alle Probleme löst“ und „Mein Erfolg hängt nicht von mir ab, sondern ist vorherbestimmt“.

Sie wollen Menschen dazu inspirieren, intensiv über den Wettbewerb im Geschäfts- und Privatleben nachzudenken und Strategien für den persönlichen und geschäftlichen Erfolg zu entwickeln. Wie schnell lernt man das und kann man Sie als Coach buchen? 
Ja, man kann mich als Coach buchen. Ich helfe speziell Unternehmen, eine Kultur der Neugier und Kreativität zu schaffen, die nachhaltiges Wachstum und Innovation ermöglicht. Meine Spezialisierung liegt darin, den Algorithmus als logisches System und den Menschen als bio-sozio-kulturelles Wesen zu verstehen. Ich lehre, wie man beide Gehirnhälften maximal entwickelt, um eine effektive intellektuelle Kollaboration mit KI zu schaffen. Ich poste Strategien auf sozialen Netzwerken, um Frauen zu helfen, ihre kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln. Frauen müssen sich intensiv mit dem Wettbewerb im Geschäfts- und Privatleben auseinandersetzen, um Strategien für persönlichen und geschäftlichen Erfolg zu entwickeln. Ich habe 20 Jahre lang Alpha-Männer gecoacht und erkannt, dass Alpha-Frauen einen anderen Ansatz benötigen. Während es bei Männern darum geht, das "Biest" zu zähmen, geht es bei Alpha-Frauen darum, das "Feuer" zu schüren. Veränderungen sind möglich, wenn Menschen bereit sind zu lernen. Als Polymath mit Kenntnissen in Naturwissenschaften, Mathematik, Algorithmen und Psychologie verstehe ich die Welt aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und helfe, konventionelles Denken zu überwinden. In meinen Coachings kombiniere ich logisches und kreatives Denken, um intellektuell fitte und einfühlsame Führungskräfte zu formen. 

Immer wieder sprechen Sie von „Glücklichen Kriegerinnen“. Was bedeutet das für Sie? 
Der Begriff „glückliche Krieger“ stammt von einer Autorin, die im Harvard Business Review veröffentlicht wurde. Es beschreibt Führungskräfte, die sowohl intellektuell als auch emotional hoch entwickelt sind und viel Empathie zeigen. Diese Führungskräfte der Zukunft kombinieren Kompetenz und Herzlichkeit, was als entscheidend für erfolgreiches Führen betrachtet wird.

Die Theorie betont die Bedeutung der Verbindung von Wärme und Stärke. Frauen wird kulturell oft Wärme zugeschrieben, während Männer als stärker erzogen werden, was sich in unterschiedlichen Erziehungsmethoden zeigt. Wenn Führungskräfte nur stark sind, wirken sie einschüchternd; sind sie nur warm, werden sie als naiv wahrgenommen. Daher ist eine Balance wichtig. Beim Training von Alpha-Männern und Alpha-Frauen gibt es Unterschiede: Männer müssen oft lernen, empathischer zu sein, während Frauen lernen müssen, ihre Stärke zu zeigen, ohne ihre Weiblichkeit zu verlieren. Frauen stehen oft vor dem Dilemma, als „Schöne“, „Kluge“ oder „Boss“ eingestuft zu werden. Sie müssen verstehen, dass sie alle diese Rollen gleichzeitig ausfüllen können. Frauen in Führungspositionen fehlt oft umfassendes Wissen, was nötig ist, um mit Männern zu konkurrieren. Es gibt zu wenige Frauen in Führungsrollen, und diese müssen verstehen, wie der Wettbewerb funktioniert und ihre analytischen Fähigkeiten entwickeln. 

Was sollten Frauen mitbringen, um im Beruf erfolgreich zu sein?
Frauen sollen sich aus dem Zustand der Unfreiheit befreien, in den sie die Gesellschaft versetzt hat. Uns wurde oft gesagt, dass wir nicht so klug wie Männer sind, was völlig falsch ist. Mein mathematisches Wissen, das mich in Tests zu den besten 10 % brachte, hat mir die Stärke gegeben, erfolgreich mit Männern zu verhandeln. Dies zeigt, dass Frauen sehr wohl fähig sind, logische Probleme zu lösen. Als Psychologin habe ich festgestellt, dass das Gehirn vom Körper entfremdet wird, insbesondere in Österreich. Frauen fragen sich oft, ob sie überhaupt Kinder oder einen Partner brauchen, was kulturell bedingt ist. Frauen sollten erkennen, dass sie dreidimensionale Wesen sind – biologisch, sozial und kulturell – und ihre biologische Sicherheit in ihrem reproduktiven System liegt. Die Gesellschaft unterdrückt dies jedoch, was Frauen daran hindert, ihre Ziele zu erreichen. Frauen sollten in die Geschichte schauen und verstehen, wie sie programmiert wurden, nicht an sich selbst zu glauben. Viele suchen Antworten in astrologischen Prognosen, was nicht datenbasiert ist und gefährlich sein kann, da es Menschen in Klischees einordnet. 

Welche Rolle spielt dabei Mut? 
Frauen sollten Mut haben, sich von gesellschaftlichen Zwängen zu befreien und strategisch zu denken. Mut ist ein wesentlicher Bestandteil, und historisch gesehen waren Frauen immer mutig und stark. Heutzutage müssen Frauen strategische Allianzen bilden und ihre Denkweise anpassen, um in Führungspositionen erfolgreich zu sein.

Danke für das Gespräch.

Soziale Kanäle:
www.linkedin.com/in/juliaskobeleva
www.instagram.com/femmephenomenaleai
www.youtube.com/@JuliaSkobeleva

Auch interessant:

"Niemand wird zur Bürgermeisterin geboren"

Mehr "Frauen der Wirtschaft" findest du hier:
[embedcode=xfimdzvqj9p][/embedcode]

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.