Jubiläum
Die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal feiert 50 Jahre
- Das Gründungsfoto der Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal im Jahr 1974.
- Foto: Alfred Neubauer
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und lädt herzlich zur Eröffnung einer besonderen Bilderausstellung ein.
ST. MARTIN IM SULMTAL. Die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal wurde vor 50 Jahren von Helmut Huber gegründet. Die Gründungsversammlung fand im Jänner 1974 statt, schon eine Woche danach startete der erste Volkstanzkurs. Man wollte neben dem gemeinsamen Tanzen und der Brauchtumspflege zum Beispiel auch das kulturelle Leben in der Region mitgestalten und für ein geselliges Beisammensein der Gruppe sorgen. Auch das Laientheaterspiel war bereits ein Gründungsgedanke.
Zu Beginn waren 18 Personen Mitglieder der Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal - die Gruppe bestand zur Hälfte aus Frauen und Männern. Die Darbietungen der erlernten Volkstänze erfolgten bei diversen Veranstaltungen in St. Martin und in der Region. Höhepunkte gab es in den vergangenen Jahrzehnten natürlich einige. Darunter waren zahlreiche Reisen, zum Beispiel zu den "Europeaden" (Volkstanzfestival) oder nach Spanien, Norwegen, in die USA und zu unzähligen weiteren Reisezielen. Heute erinnert man sich auch gerne an viele Auftritte zurück: in etwa beim "Aufsteirern", beim Steirerball in der Hofburg, beim ORF-Steiermark-Gipfeltreffen in der Ramsau und bei vielen weiteren Events. Höhepunkte waren auch die Fahnenschwinger- und Schwerttanztreffen sowie die Theaterstücke der VTG Bühne.
- Das aktuelle Gruppenfoto aus dem Jahr 2024 der älteren und jüngeren Generation der VTG St. Martin i.S.
- Foto: Alfred Neubauer
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Die Gruppe heute
Heute besteht die Gruppe aus stolzen 80 aktiven und unterstützenden Vereinsmitgliedern. Im Vorstand sind die Obleute Daniel Strametz und Cornelia Schuster, die Schriftführerin Maria Loibner und Stellvertreterin Judith Habenbacher sowie der Kassier Fabian Lukas und Stellvertreter Julian Stelzl. Zusätzlich gibt es auch noch einen erweiterten Vorstand.
Zur Ausstellung
Anlässlich des Jubiläums präsentiert die Gruppe eine digitale Fotoreihe, die die bewegte Geschichte der letzten fünf Jahrzehnte eindrucksvoll dokumentiert. Die Ausstellung umfasst mehr als 1.000 ausgewählte und digitalisierte Fotografien, die verschiedene Aktivitäten der Volkstanzgruppe beleuchten. Die Bilder zeigen unvergessliche Momente von Auftritten, Reisen, Theatervorführungen sowie die Einbindung von Volksmusik und Chorgesang. All diese Erinnerungen sind in Themenblöcken auf acht Bildschirmen übersichtlich zusammengefasst. Ein engagiertes Team rund um Alfred Neubauer hat monatelang zahlreiche Fotoarchive durchforstet, um diese beeindruckende Sammlung zusammenzustellen. Die Herausforderung war groß, denn vor 50 Jahren gab es bekanntlich noch keine Digitalkameras, und so musste vieles mühevoll digitalisiert und nachbearbeitet werden.
Die Ausstellung wird am Dienstag, dem 22. Oktober um 19 Uhr im Café Central in St. Martin i.S. feierlich eröffnet und ist vom 25. Oktober bis 7. Dezember während der regulären Öffnungszeiten des Cafés frei zugänglich. Das nächste Event der Volkstanzgruppe ist das Kathreintanzfest am 23. November beim Gasthaus Karpfenwirt-Krenn mit der "Trippl-Musi" (Beginn um 19 Uhr). Theater findet wegen der Umbauarbeiten aktuell leider keines statt.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.