Gang durch den Advent
Die Kinder verbliesen das Applaudierverbot

Gesang gemeinsam mit dem Publikum - der Andachtsjodler
9Bilder
  • Gesang gemeinsam mit dem Publikum - der Andachtsjodler
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Wie immer "wos für's Gmiat": Beim Gang durch den Advent der Volkstanzgruppe Stainz wirkten das Quartett Mirnock, das Holzbläserquartett des Musikvereins Stainz, die Harfinistin Julia Gruber und die Familienmusik Nöhrer mit. Die gelesenen Texte stammten von Angelika Fürthauer.

STAINZ - Einmal mehr bildete das Refektorium die Location für den Gang durch den Advent (Auflage 41) der Volkstanzgruppe Stainz. Im Widerspruch zum üppigen Ambiente präsentierte sich das Programm als einfach-familiäre Annäherung an das Weihnachtsfest. „Es is hechste Zeit, auf die Botschoft zu hör’n, owa auf die Tir‘n steht: Bitte net stör’n.“ Dem Widerspruch zwischen Sinn und Realität zur Weihnachtszeit ward aufgetan, die feinen adventlichen Weisen und Inhalte verhalfen zumindest musikalisch der Botschaft zum Durchbruch. Als musikalische Gäste hieß Obmann Peter Nöhrer das Quartett Mirnock (Kärnten), die Familienmusik Nöhrer, das Holzbläserquartett des Musikvereins Stainz, Harfinistin Julia Gruber mit Spielpartner Jakob Nöhrer willkommen. Ein bisschen viel Nöhrer? Mag schon sein, es tat der Qualität des Abends in keiner Weise Abbruch. Die Einrechnung von Moderatorin Paula Nöhrer und Enkelin Sophie ließe die Quote sogar noch weiter ansteigen.

Nach innen gerichtet

Bei der musikalischen Ausstattung wurde bewusst auf Blech und Lautstärke verzichtet. Weihnachten ist nun einmal ein Fest der Stille, in der die gepflegten Töne von Holzbläsern, das samtene Timbre von Tenorstimmen, der geschmeidige Vortrag eines gemischten Viergesangs und ein verwehter Harfenklang gut hineinpassen. Titel wie „Es ist ein Ros‘ entsprungen“, „Fröhliche Weihnacht überall“, „A Stern kimb durch die Nocht“ oder „Es wird scho glei dumpa“ zeigten, dass sich auch die Musiker an das Korsett der heimeligen Weihnachten hielten. Aber halt: Da waren doch Peter, Paul und Sophie, die bei ihrem Krippenspiel ordentlich aufdrehten. Der Huababauer und der Franz kamen sich ordentlich ins Gehege. „Donn bin i aufkemman“, klärten die Youngsters auf, wie es zur Befriedung der Streithähne gekommen ist. Die Erkenntnis: A Blick zu die Stean tuat olawal guat! Ebenfalls guat: die Kripperlgstanzl des genannten Trios mit Stimme, Triangel, Teufelsgeige und Steirischer Harmonika. Bei so viel zur Schau gestellter Begeisterung war es nur zu verständlich, dass die Kinder – entgegen der Etikette – lauthals beklatscht wurden.

Vom Woat‘n, Los‘n und Gfrein

Was wäre eine Gang durch den Advent ohne sinnige Sprücherl? „Erinnast di an mi und die oltn Sockn?“, fragte Moderatorin Paula Nöhrer das Christkind im Angesicht, dass heute alles in Hülle und Fülle vorhanden ist: Imma muaß wos Neies her, nur die Herz’n werd’n leer! Nächste Frage: Ist der Christbaum gegenüber dem Glanz in den Geschäften noch im Mittelpunkt? Olles gibt es Ton in Ton, passend zu jeder Kollektion, lautet der Trend, der in der Erkenntnis gipfelt: Wos uns zu Weihnocht’n föhlt, ist vorher die Zeit und hinterher s’Göld! Co-Moderator Peter Nöhrer dachte über das Licht des Planeten nach, das selbst unter Ochs und Esel Unruhe geschafft hatte. Aber der Stern vermochte die beiden zu beruhigen: Er is zufried’n mit sein‘ Büld, er hat seinen Sinn erfüllt! Nachfrage: Gelingt das auch uns Menschen? „Mama braucht auf da Mikrowölln, nur mehr das Menü einstöll’n“, spielte er (in Wirklichkeit ist es Angelika Fürthauer) auf die heutige Übertechnisierung und Fülle an Licht an. Aber: Höll ist nur, wenn einwändig a Liacht brennt! Die Steigerung von Weihnachtsg’schäft, Weihnachtspunsch, Weihnachtsfeier und Weihnachtsg’schenk? Weihnachtsmiad.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.