Die Natur in der Flasche boomt

Otto Knaus erklärt, was Biowein ist und gibt eine Zukunftsprognose für den biologischen Weinanbau. Foto: Kure
  • Otto Knaus erklärt, was Biowein ist und gibt eine Zukunftsprognose für den biologischen Weinanbau. Foto: Kure
  • hochgeladen von Elisabeth Kure

In Leutschach fand die 4. Bioweinkost statt. Was verbirgt sich dahinter? Otto Knaus hat Antworten.

WOCHE: Der Trend zu Bio ist stark spürbar. Gilt das auch für den Biowein?
Otto Knaus: Steigende Nachfragen zeigen, dass Biowein stark im Kommen ist. Der meiste Wein, der verkauft wird, geht an den Letztverbraucher, also Kunden, die Wein ab Hof abholen. Auch Gasthäuser, Hotels und Restaurants wollen immer öfter Biowein auf ihre Karte setzen. Und die Bioweinbaubetriebe werden ebenfalls mehr.

WOCHE: Wie macht sich das Interesse in der Anbaufläche bemerkbar?
Otto Knaus: 2002 gab es 20 bis 23 Hektar. In zehn Jahren hat sich das verzehnfacht! Heute umfasst der Bioweinbau ca. 230 Hektar, das sind sechs Prozent der steirischen Weinbauflächen.

WOCHE: Wieviel Wein ergibt sich aus dieser Anbaufläche?
Otto Knaus: Im Jahr sind das über eine Million Flaschen, die produziert und verkauft werden.

WOCHE: Stichwort Ernte: Wie steigen klassischer und Bioweinbau im Vergleich aus?
Otto Knaus: Man kann sagen, dass der Ertrag im Bioweinbau ein Viertel einer vergleichbaren Fläche eines komerziellen Betriebs ist.

WOCHE: Und was unterscheidet den Biowein vom „regulären“?
Otto Knaus: Gemäß strenger EU-Richtlinien verzichtet man in Bioweinbau auf Handelsdünger, es kommt nur organischer Dünger zum Einsatz. Außer Kupfer und Schwefel, die chemisch nicht verändert werden, werden nur natürliche Elemente eingesetzt. Man versucht so wenig wie möglich am Wein zu ändern.

WOCHE: Wie schmeckt der Unterschied?
Otto Knaus: Der Wein ist rückstandsfrei, das schmeckt man nicht, ist aber Realtität. Biowein ist intensiver im Geschmack, es gibt mehrere Geschmacksnuancen und er ist experimenteller.

WOCHE: Dass Kupfer zum Einsatz kommt ist ein offener Kritikpunkt. Immerhin handelt es sich um ein Schwermetall, das im Boden zurück bleibt.
Otto Knaus: Kupfer wird seit 100 oder 120 Jahren verwendet. Anfangs war das Problem, dass man sich mit der Dosierung nicht ausgekannt hat. Heute ist die Verwendung von Kupfer EU-weit auf sechs Kilo im Jahr begrenzt, unser Verband hat drei Kilo festgesetzt. In meinem eigenen Betrieb komme ich im Jahr sogar leicht mit eineinhalb bis zwei Kilo aus.

WOCHE: Dennoch wird mit Kupfer nicht ewig gearbeiten werden dürfen – die Alternative?
Otto Knaus: Die Alternative sind pilzresisdente Sorten, die wenig bis gar nicht zu spritzen sind. Isabella Trauben zum Beispiel. Es werden auch neue Sorten kommen, man forscht bereits.

WOCHE: Das bedeutet, dass andere von der Bildfläche verschwinden. Welche Sorte hat Ihrer Meinung nach ein Ablaufdatum?
Otto Knaus: Ich denke der Sämling 88 oder Müller Thurgau könnten betroffen sein.

WOCHE: Biowein, sagt man, ist vegan. Ist das nicht jeder Wein?
Otto Knaus: Die Gerbsäure, die im Wein vorhanden ist, mag man beim Rotwein, aber beim Weißwein ist es gängig, sie aus dem Wein herauszuholen. Das passiert mit Fisch- oder anderen Eiweißprodukten wodurch tierische Rückstände im Wein bleiben können. Der Biowein ist deswegen vegan, weil die Gerbsäure Bestandteil des Weins ist und nicht eliminiert wird.

ZUR PERSON:
• Otto Knaus hat 20 Jahre lang kommerziellen Weinbau betrieben. Heute ist er Bioweinbauer mit 4 Hektar Weinbaufläche in Sulztal. Knaus ist Gründungsmitglied der Marke „Biowein-Steiermark“ und Mitglied bei Bio Ernte Steiermark.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Karin Stromberger und Manfred Plansak freuen sich auf Ihren Besuch am 20. und 21. April bei der Südsteirischen Baumesse, der Eintritt ist frei! | Foto: Brigitte Gady
4

Südsteirische Baumesse
Guter Branchenmix rund ums Bauen und Wohnen

Traditioneller Treffpunkt für alle Häuslbauerinnen und Häuslebauer: Die Südsteirsche Baumesse bietet einen guten Branchenmix mit Handschlagqualität.  LEIBNITZ. Am 20. und 21. April dreht sich am Besucherzentrum Grottenhof von 9 bis 18 Uhr wieder alles rund um das Thema "Hausbau". Die Veranstaltung von Manfred Plansak und Partnerin Karin Stromberger hat sich mittlerweile als Fixpunkt für die südsteirischen Baubranche etabliert. Interessierte Besucherinnen und Besucher haben an diesem Wochenende...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige
Die Besucherinnen und Besucher erwartet am 20. und 21. April eine große Autoschau bei freiem Eintritt. | Foto: Brigitte Gady
1 11

Südsteirische Baumesse
Autoschau, Unterhaltung und neueste Trends

Auch in diesem Jahr gibt es bei der Südsteirischen Baumesse vom 20. bis 21. April wieder eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten für die ganze Familie. LEIBNITZ. Wenn sich das Besucherzentrum Grottenhof in diesem Jahr zum gut besuchten Veranstaltungsort verwandelt, lädt die Südsteirische Baumesse wieder zu einem vielfältigen Programm ein. Die Messe hat sich in den letzten Jahren als Fixpunkt für die gesamte Familie etabliert, bei der auch die kleinen Bauherrinnen und Bauherren bestens...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.