Bergrettung Bad Schwanberg
Einsatzübung auf einer realen Lawine

- In Kleingruppen wurde von den Mitgliedern der Bergrettung Bad Schwanberg der planmäßige Lawineneinsatz geübt.
- Foto: Tina Fellner
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Unter besonderer Rücksicht auf die aktuellen Corona-Maßnahmen fand kürzlich eine Einsatzübung der Bergrettung Bad Schwanberg statt. Um eine bestmögliche Vorbereitung auf ein wirkliches Lawinenunglück zu gewährleisten, wurde auf einer Lawine geübt, die im Jänner abgegangen ist.
In Kleingruppen wurde bei der Einsatzübung der planmäßige Lawineneinsatz geübt. Die Übungsannahme: Im Bereich der Steinernen Mandl Richtung Loskogel ist eine Lawine abgegangen und hat zwei Schneeschuhwanderer verschüttet.
Erfahrungswerte für den realen Lawineneinsatz
"Hier haben wir auf der Lawine geübt, die am 22. Jänner genau in diesem Bereich abgegangen ist und auch den Wanderweg verschüttet hat", erklären Karl Fauland und Tina Fellner von der Bergrettung Bad Schwanberg.

- Sucheinsätze und der Pistendienst im Gebiet der Weinebene bilden Hauptaufgabenbereiche der Bergretter der Ortsstelle Bad Schwanberg. Vereinzelt gibt es aber auch Lawineneinsätze - für einen solchen Notfall wurde nun geübt.
- Foto: Tina Fellner
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Ab der Weinebene wurden die Mannschaften mit dem Einsatzquad rasch über die Forstwege Richtung Lawine transportiert. Nachdem eine von zwei verschütteten Personen - so die Übungsannahme - geortet werden konnte, wurden beide medizinisch erstversorgt und unter Wärmeerhalt und laufendem Monitoring schonend abtransportiert.

- Die Bergrettung Bad Schwanberg sammelte wichtige Erfahrungswert für den realen Lawineneinsatz.
- Foto: Tina Fellner
- hochgeladen von Martina Schweiggl
"Trotz der eisig kalten Temperaturen und dem starken Wind waren alle Kameradinnen und Kameraden hochkonzentriert und motiviert bei der Arbeit. Wir konnten mit der Übung wieder wichtige Erfahrungswerte für den realen Einsatz gewinnen", fasst Fauland zusammen, der mit seinem Bergrettungsteam einen wichtigen Appell an alle Schitourengeher und Schneeschuhwanderer richtet:
"Auch im Bereich der Koralpe kann es zu Lawinenabgängen kommen. Bitte daher immer ein LVS am Körper tragen und regelmäßig den Umgang mit der Lawinenausrüstung üben. Eine gewissenhafte Tourenplanung ist unerlässlich!"
Sie möchten die Arbeit der Bergrettung Bad Schwanberg unterstützen und Förderer werden? So gehts: Bergrettung Bad Schwanberg - Förderer werden
Das könnte Sie ebenso interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.