Historischer Verein Viana Styria
Monatstreffen, Rückblick und Weihnachtsfeier in einem
- Pointiert, treffsicher, identisch: Ingeborg Wölkart
- Foto: Viana
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Weniger der ökonomische Gedanke war für die Kombination Monatstreffen und Weihnachtsfeier ausschlaggebend: Der historische Verein Viana Styria mit Obmann Karl Dudek setzte einmal mehr auf Gemeinsamkeit und familiären Zusammenhalt.
BAD GAMS. Die monatlichen Treffen im Gasthof Nabernik gehören beim historischen Verein Viana Styria zum Alltag. Dabei geht es um Information über das Geschehen, um Vorstellung neuer Projekte und um einen gesellschaftlichen Austausch. Am vergangenen Donnerstag kam ein gewichtiger Aspekt dazu: Das Zusammenkommen wurde als gemütlich-feierliche Weihnachtsfeier gestaltet. Nach dem Gedenken an Grete Bernd (†) gab Obmann Karl Dudek einen Rückblick auf das Geschehen im Verein.
Seinen besonderen Blick legte er auf die Restaurierung und Eröffnung des Breitpfeilers in Osterwitz, er erinnerte aber auch an das Ferienprogramm in der Gemeinde St. Stefan, die Exkursionen in das Landesarchiv mit dem Schwerpunkt Familienforschung und in die Wiel mit dem Fokus Kalk, Kohle und Eisen. Des 100. Geburtstages von Prälat Josef Scheicher wurde mit einer Fahrt zum Wiener Zentralfriedhof und einem Parlamentsbesuch gedacht. Schließlich gab es noch Hinweise auf die Mineralien-Vorträge von Hans Eck, das Referat von Diözesanarchivar Matthias Perstling, die Filmdokumentation über die Glaser-Wiese und die beiden Mitgliederversammlungen.
G’schichterl von Ingeborg Wölkart
Wie bei einem historischen Verein nicht anders zu erwarten, nahm Kultur einen besonderen Stellenwert ein. Der Verein hatte die Mundartdichterin Ingeborg Wölkart aus St. Stefan eingeladen, um die Mitglieder mit besinnlichen und heiteren Alltags- und Weihnachtstexten zu erfreuen. „Ich habe ein paar meiner Bücher mitgebracht“, hatte die Autorin Zettel in die Druckwerke eingelegt, um die passenden Stellen zu finden.
Der herzliche Applaus der Mitglieder zeigte, dass sie mit ihren Leseausschnitten ins Schwarze getroffen hat. Was nach dem Essen noch auf der Tagesordnung stand? Gemütlicher Gedankenaustausch, geselliges Beisammensein und ein optimistischer Blick auf die Aktivitäten im kommenden Jahr. „Es wird uns mit Sicherheit nicht langweilig sein“, bedankte sich Karl Dudek zum einen für die Mitarbeit im abgelaufenen Jahr und lud zum Mitmachen auch im Jahr 2025 ein.
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.