Neues Doppelhorn für den Stainzer Michael Spari

- Freude an der Musik: Michael Spari, Peter Wallner (v.l.)
- Foto: KK
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Anfang Juli tritt der 15-Jährige zum Leistungsabzeichen in Gold an.
Derzeit fiebert Michael Spari, Mitglied des Musikvereins Stainz, der Prüfung zum Leistungsabzeichen in Gold am 7. Juli am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium entgegen. Vier Stufen an Leistungsabzeichen gibt es, mit Gold wagt sich der 15-Jährige an die höchste Kategorie. Warum hat der Österreichische Blasmusikverband diese Prüfungen eingerichtet? Es geht um die Hebung des Ausbildungsstandes und den Anreiz zum eifrigen Musizieren.
Die Ausbildung genießt der Hornist, der gleich wie Schwester Elena im Zuge einer Schnupperaktion zum Musikverein gestoßen ist, an der Erzherzog-Johann-Musikschule in Stainz bei Musiklehrer Franz Rößl. Gehörübungen, Akkorde, einfache Kadenzen, transponieren und Formenlehre heißen die Lehrinhalte, die in Vorbereitung auf die Prüfung besonders geübt werden. Die Prüfung selbst zerfällt in den technischen und den konzertanten Teil. Der Vortrag wird von einer Fachjury des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums bewertet.
„Er ist ein verlässlicher und begabter Musiker“, gibt sich Obmann Ing. Peter Wallner überzeugt von einer erfolgreichen Prüfung. Eine weitere Motivation konnte er seinem Hornisten in der Form eines neuen Instrumentes nachlegen. Mit Hilfe der Marktgemeinde war es möglich, das bisher verwendete Horn durch ein neues Hoyers-Doppelhorn zu ersetzen. „Wir wünschen ihm damit alles Gute“, spricht Wallner gleichermaßen das Leistungsabzeichen und das weitere Musizieren im Rahmen des Musikvereins an.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.