Auf die Kufen, fertig, los
Saisonstart für Eislaufplätze im Bezirk

- Am Eislaufplatz der Bezirksstadt Deutscchlandsberg haben die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes Manfred Lesky und Hannes Wunder tagelang stündlich eine Wasserschicht um die andere aufgetragen. Jetzt ist die Eisfläche geöffnet.
- Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Die anhaltend tiefen Temperaturen bieten für viele Eislaufplätze des Bezirks die idealen Voraussetzungen für den Start in die diesjährige Schlittschuhsaison. Corona definiert aber auch in diesem Bereich die Rahmenbedingungen des eisigen Wintervergnügens.
BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Warten hat ein Ende! Zahlreiche Eislaufplätze des Bezirks Deutschlandsberg gehen dieser Tage in Betrieb und bieten damit eine weitere winterliche Bewegungsmöglichkeit. Dem Vergnügen vorausgegangen ist dabei allerorts ein tagelanger Eisaufbau.
"Unsere Mitarbeiter des Wirtschaftshofes Manfred Lesky und Hannes Wunder waren dafür Tag und Nacht im Einsatz", verweist Elke Kleindinst von der Stadtgemeinde Deutschlandsberg auf das stündliche Auftragen der Wasserschichten, das notwendig ist, um eine dicke Eisschicht zu erlangen. Der Eislaufplatz am Parkplatz der Klause ist ab sofort täglich kostenlos bis 21 Uhr befahrbar.
Perfektes Eis in vielen Gemeinden Deutschlandsbergs
Auch in Bad Schwanberg, Wettmannstätten oder Wies sind, wie in vielen anderen Gemeinden, die Eislaufflächen nun geöffnet - sofern dies die Witterung ermöglicht.

- Um die Qualität des Eises kümmert sich in Bad Schwanberg seit Jahren Helmut Gsellmann. Um die Hygiene in den Räumlichkeiten ist Hildegard Winkler bemüht.
- Foto: Gerhard Jöbstl
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Vielerorts sorgen die Freiwilligen Feuerwehren der jeweiligen Gemeinden für den Eisaufbau. So z.B. in der Marktgemeinde Wies, wo es in Wies und in Steyeregg einen Eislaufplatz gibt.
Ersterer wurde im vergangenen Jahr im Sommer generalsaniert und dient im restlichen Teil des Jahres als Verkehrsgarten, wo sich z.B. Schulkinder auf die Fahrradprüfung vorbereiten können.
Kufenspaß mit Regeln
Doch wie auch in zahlreichen anderen Bereichen unseres täglichen Lebens macht das Thema Corona auch vor der Benutzung unserer Eislaufplätze nicht Halt: Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln sind auch hier einzuhalten.
So gilt z.B. für den Eislaufplatz in Wies: Maximal 55 Personen, Abstand halten, Hände desinfizieren (Desinfektionsmittel vor Ort), MNS-Pflicht im WC-Bereich, Umkleidekabinen und Sitzbereich unter dem Vordach. Am Eisplatz in Steyeregg sind max. 20 Personen erlaubt.
Der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist in diesem Jahr leider Kufenspaß auf der Kunsteisanlage in Lannach und in der Eishalle des ESV St. Martin im Sulmtal. "Wir hätten die Anlage bereits im November einschalten müssen", erklärt Franz Silly, Bürgermeister von St. Martin im Sulmtal. Infolge der Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Pandemie und den damit einhergehenden Verordnungen wurde die Anlage nicht in Betrieb genommen. Eislaufen ist in St. Martin jedoch ab sofort vor der Kirtahalle möglich.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.