Zehn Stationen vom Schloss bis zum Bahnhof
Seinen Spuren folgen: Erzherzog-Johann-Weg eröffnet

- Erzherzog Johann selbst schaute auf das Geschehen herunter.
- Foto: Langmann
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Recht pünktlich zum Gedenken an den 160. Todestag von Erzherzog Johann lud der Verein „Stainzer Wirtschaft“ zur Eröffnung des Erzherzog-Johann-Weges. Er führt vom Schlossplatz die Jakob-Rosolenz-Stiege herunter auf den Hauptplatz und dann weiter zum Bahnhof. Gekennzeichnet wird er durch Schautafeln, auf denen Leben und Wirken des „Steirischen Prinzen“ beleuchtet werden.
Der Festakt war von einer außerordentlichen Politikerdichte geprägt. Neben Bürgermeister Walter Eichmann und dem gesamten Gemeindevorstand konnte Obfrau Claudia Dunst-Mösenlechner BM Elisabeth Köstinger, EU-Kandidatin Simone Schmiedtbauer, NAbg. Werner Amon, Grawe-Vertreter Hannes Freiheim und Luis Kröll, Bürgermeister der Partnergemeinde Schenna, willkommen heißen.
In seiner Grußadresse betonte Hannes Freiheim die Verbindung seiner Versicherung mit ihrem Gründer Erzherzog Johann. Die Bindung an den "Steirischen Prinzen" stellte auch Bürgermeister Walter Eichmann in den Mittelpunkt seiner Rede. „Es geht um das Wandern und darum, Stainz kennenzulernen“, strich er die touristische Bedeutung des Weges heraus. Auf den vertrauten Klang der südtirolerischen Sprache, den sie von ihrem ehemaligen Sitznachbarn im EU-Parlament kenne, kam Ministerin Elisabeth Köstinger zu sprechen. „Die Partnerschaft zeigt die Wichtigkeit des europäischen Gedankens“, lobte sie das Miteinander von Schenna und Stainz.
Mit dem auf der „Steirischen“ gespielten Erzherzog-Johann-Jodler führte Jakob Nöhrer hinüber zur Enthüllung der beiden Wanderwegtafeln auf dem Sparkassenplatz.
Für die Segnung des EHJ-Weges hatten sich in ökumenischem Einklang die beiden Pfarrer Franz Neumüller und Andreas Gerhold zusammengefunden. Nach den Fürbitten segneten die beiden Geistlichen den neuen Weg.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.