Deutschlandsberg
Technisch ungesicherte GKB-Eisenbahnkreuzungen werden Geschichte

Solche Eisenbahnkreuzungen werden bei der GKB nach und nach Geschichte: In mehreren Abschnitten werden Sicherungstechniken wie Schranken und Lichtzeichen errichtet. | Foto: Michl
8Bilder
  • Solche Eisenbahnkreuzungen werden bei der GKB nach und nach Geschichte: In mehreren Abschnitten werden Sicherungstechniken wie Schranken und Lichtzeichen errichtet.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Immer mehr Eisenbahnkreuzungen in Deutschlandsberg werden von der GKB aufgelassen, viele bekommen technische Sicherungen. Die Bahnübergänge im Bezirk und an welchen es Unfälle gab – eine Bestandsaufnahme.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Erst vor wenigen Wochen ereignete sich in Groß St. Florian ein tödlicher Unfall an einer Eisenbahnkreuzung, ein Pkw-Fahrer hatte wohl den herankommenden Zug übersehen. Dabei handelt es sich um einen Bahnübergang ohne Schranken oder Lichtzeichen, gesichert nur durch eine Stopptafel und ein Andreaskreuz – solche Bahnübergänge werden aber immer weniger.

Viele Bahnübergänge, relativ wenige Unfälle

Vor diesem Unglück gab es im Bezirk Deutschlandsberg von 2013 bis 2021 genau 13 Verkehrsunfälle (mit Personenschaden) an Eisenbahnkreuzungen, manche endeten tödlich. 2019 war das einzige Jahr ohne Zugunfall, 2014 gab es die meisten mit drei – solche Unfälle häufen sich also zum Glück nicht. Vor allem, wenn man die hohe Anzahl an Bahnübergängen und Autofahrer:innen in Deutschlandsberg betrachtet.

Video: Aufgelassene Eisenbahnkreuzungen

Die GKB-Strecke von Lieboch bis Wies (die historische Wieser Bahn) quert über 70 Mal eine Straße (ohne Anschlussbahnen). Einige Querungen werden mit Unterführungen und Brücken umgangen, viele können auch gar nicht mehr befahren werden: Seit 2008 hat die Graz-Köflacher Bahn 18 Eisenbahnkreuzungen mit Straßen aufgelassen.

Ein Überblick:

Wie Eisenbahnkreuzungen in Österreich gesichert werden, gibt das Verkehrsministerium per Bescheid laut Eisenbahnkreuzungsverordnung vor. Mindestens einmal pro Jahr müssen Unternehmen wie die GKB ihre Kreuzungen überprüfen. "Im Rahmen dieser Überprüfungen wird die GKB viele Eisenbahnkreuzungen in ihrem Netz auflassen oder durch Unterführungen ersetzen", erklärt Unternehmenssprecher Ernst Suppan. "Die verbleibenden Bahnübergänge werden technisch gesichert, d.h. mit Lichtzeichenanlagen oder Schrankenanlagen ausgestattet." Zuletzt ist das im Abschnitt Lieboch bis Wettmannstätten passiert: neun Kreuzungen wurden dort schon länger aufgelassen, die verbliebenen zehn wurden im Vorjahr mit Schranken und/oder Lichtzeichen gesichert. Drei Mal wurden auch Begleitstraßen gebaut.

20 Mio. Euro für Sicherungstechnik

In Lannach und Preding-Wieselsdorf stehen seitdem neue elektronische Stellwerke, die aktuell auch in den Bahnhöfen Groß St. Florian, Frauental und Deutschlandsberg gebaut werden (zusammen mit neuen Technikgebäuden).

Mehr als 5.000 Fahrzeuge überqueren täglich die Eisenbahnkreuzung beim Bahnhof Deutschlandsberg. Im Zuge des Umbaus bekommt diese eine Schrankenanlage. | Foto: Michl
  • Mehr als 5.000 Fahrzeuge überqueren täglich die Eisenbahnkreuzung beim Bahnhof Deutschlandsberg. Im Zuge des Umbaus bekommt diese eine Schrankenanlage.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Nun werden im Abschnitt Wettmannstätten bis St. Peter i.S. alle Eisenbahnkreuzungen technisch gesichert. Eine Kreuzung in Deutschlandsberg, zwei in St. Peter i.S. und eine in St. Martin i.S. werden aufgelassen. Dafür investiert die GKB rund 20 Mio. Euro alleine in die Sicherungstechnik.

Auch am Bahnhof Frauental-Bad Gams wird aktuell umgebaut: ein zweiter Bahnsteig mit Geh- und Radweg sowie Schranken für den Bahnübergang | Foto: Michl
  • Auch am Bahnhof Frauental-Bad Gams wird aktuell umgebaut: ein zweiter Bahnsteig mit Geh- und Radweg sowie Schranken für den Bahnübergang
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Die hohe Dichte an Eisenbahnkreuzungen liegt in der Historie der knapp 150 Jahren alten Wieser Bahn: "Die GKB hatte in ihrem Netz ursprünglich überverhältnismäßig viele Eisenbahnkreuzungen, die Abstände orientierten sich historisch an Fuhrwerken", so Suppan. "Die Züge waren zudem nur mit niedrigen Geschwindigkeiten unterwegs, die Zugdichte war geringer und es gab wenig Individualverkehr." Heute ist das alles schneller und mehr geworden. Zehntausende Autos fahren täglich über die Bahnübergänge der GKB.

Schranken an der L 601

Die meistbefahrene Kreuzung ist jene in der Florianistraße in Frauental, Teil der L 601. Hier kam es seit 2016 auch zu zwei Unfällen. Dort wird nun eine Vollschrankenanlage mit Lichtzeichen und Andreaskreuzen errichtet.

Rund 6.000 Fahrzeuge überqueren täglich die Eisenbahnkreuzung in der Florianistraße (Frauental). Die GKB errichtet hier demnächst eine Vollschrankenanlage. | Foto: Michl
  • Rund 6.000 Fahrzeuge überqueren täglich die Eisenbahnkreuzung in der Florianistraße (Frauental). Die GKB errichtet hier demnächst eine Vollschrankenanlage.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Zwei Mal hatte es auch an einem Weg an der Bezirksgrenze in St. Josef gekracht, die Kreuzung wurde 2018 aufgelassen. "Der heute wesentlich umfangreichere, motorisierte Individualverkehr macht kleinere Umwege für die Verkehrsteilnehmer zumutbar, der moderne Bahnbetrieb die Auflassung und den technischen Ausbau von Eisenbahnkreuzungen notwendig", sagt GKB-Sprecher Suppan.

Blendendes Sonnenlicht ist eine Gefahrenquelle: Die meisten Unfälle an Deutschlandsberger Eisenbahnkreuzungen passieren am Morgen oder am frühen Abend. | Foto: Michl
  • Blendendes Sonnenlicht ist eine Gefahrenquelle: Die meisten Unfälle an Deutschlandsberger Eisenbahnkreuzungen passieren am Morgen oder am frühen Abend.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Die meisten Unfälle an Deutschlandsberger Bahnübergängen passieren übrigens nicht mit hoher Geschwindigkeit im Freiland: Fast drei Viertel der Unfälle ereigneten sich im Ortsgebiet. Dunkelheit ist auch kaum ein Faktor, fast alle Unfälle passierten bei Tageslicht, davon jeder zweite in den Morgenstunden.

Mehr zum Thema:

15 Millionen Euro für eine moderne Bahn in Deutschlandsberg (+ Video)
So wenige Verkehrsunfälle wie seit acht Jahren nicht mehr
Neuer Radarkasten an der B76 in Lannach
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Karin Stromberger und Manfred Plansak freuen sich auf Ihren Besuch am 20. und 21. April bei der Südsteirischen Baumesse, der Eintritt ist frei! | Foto: Brigitte Gady
4

Südsteirische Baumesse
Guter Branchenmix rund ums Bauen und Wohnen

Traditioneller Treffpunkt für alle Häuslbauerinnen und Häuslebauer: Die Südsteirsche Baumesse bietet einen guten Branchenmix mit Handschlagqualität.  LEIBNITZ. Am 20. und 21. April dreht sich am Besucherzentrum Grottenhof von 9 bis 18 Uhr wieder alles rund um das Thema "Hausbau". Die Veranstaltung von Manfred Plansak und Partnerin Karin Stromberger hat sich mittlerweile als Fixpunkt für die südsteirischen Baubranche etabliert. Interessierte Besucherinnen und Besucher haben an diesem Wochenende...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige
Die Besucherinnen und Besucher erwartet am 20. und 21. April eine große Autoschau bei freiem Eintritt. | Foto: Brigitte Gady
1 11

Südsteirische Baumesse
Autoschau, Unterhaltung und neueste Trends

Auch in diesem Jahr gibt es bei der Südsteirischen Baumesse vom 20. bis 21. April wieder eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten für die ganze Familie. LEIBNITZ. Wenn sich das Besucherzentrum Grottenhof in diesem Jahr zum gut besuchten Veranstaltungsort verwandelt, lädt die Südsteirische Baumesse wieder zu einem vielfältigen Programm ein. Die Messe hat sich in den letzten Jahren als Fixpunkt für die gesamte Familie etabliert, bei der auch die kleinen Bauherrinnen und Bauherren bestens...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.